Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 80 Neubau Geh- und Radweg bei Weinböhla

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.03.2023 bis 30.11.2023
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Straßengesetzes

Anhörung zur Änderung des Sächsischen Straßengesetz 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.03.2023 bis 14.04.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Ortumgehung B 180 Thalheim

Im Rahmen des Bundesverkehrswegeplan 2030 der Bundesrepublik Deutschland ist die Maßnahme „B 180 Verlegung bei Thalheim“ geplant. Vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 30.03.2023, 17:00 Uhr
Umfrage Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Wirtschaft und Industrie

Bewerbung Sächsischer Gründerinnenpreis 2023

Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges Einzel-, kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.03.2023 bis 31.05.2023
  • Teilnehmer 31 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Geh- und Radweges S 36 bei Bannewitz

Im Rahmen des Radverkehrsanlagen 2017 - Programmes des Freistaates Sachsen ist der Neubau eines ca. 1,5 Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der S 36 (Poisentalstraße) zwischen Freital-Niederhäslich und Bannewitz/ Wilmsdorf geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 28.03.2023, 19:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Geh- und Radweges S 91 Radeburg – Rödern

Im Rahmen des 100-Kilometer-Radwegeprogrammes des Freistaates Sachsen ist der Neubau eines ca. einen Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der S 91 zwischen Radeburg und Oberröder geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 14.03.2023, 18:00 Uhr
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 159 - Neubau Geh-und Radweg bei Stolpen - RVA 2017

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.02.2023 bis 30.09.2023
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 100 - Neubau von Radverkehrsanlagen bei Panschwitz-Kuckau

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.12.2022 bis 31.07.2023
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Arbeit

Gute Arbeit - Bessere Arbeit: Fachkräfte sichern durch (Weiter)Bildung und attraktive Arbeitgeber

Den Herausforderungen der sächsischen Arbeitswelt können Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nur gemeinsam begegnen.

Zur entscheidenden Frage „Wie gut oder besser muss unsere Arbeit sein, um Arbeits- und Fachkräfte in Sachsen zu halten und zu gewinnen?“ wollen wir mit Ihnen diskutieren, streiten, Impulse setzen und inspirierende Lösungswege finden.

Wir zeigen, was Unternehmen in Sachsen bereits jetzt bieten und schauen, welche Wertevorstellungen und Erwartungen junge Menschen haben.

  • Status Beendet
  • Termin 06.02.2023, 13:00 Uhr
  • Teilnehmer 166 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Digitalisierung

Sächsischer Digitalpreis 2022 - Publikumsvoting

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den „Sächsischen Digitalpreis“. Mit der Verleihung des Preises möchte der Freistaat Sachsen auf die zahlreichen lokalen Akteurinnen und Akteure mit ihren vielfältigen Innovationen und Lösungsansätzen im Zuge der Digitalisierung aufmerksam machen und herausragende Beiträge ehren.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 29.11.2022 bis 09.12.2022
  • Teilnehmer 7266 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.