Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Informationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Geh- und Radweges entlang der B 96 zwischen Schwarzkollm und Nardt

Im Rahmen des Radverkehrsanlagen 2017 - Programmes des Freistaates Sachsen ist der Neubau eines rund [BS-L1] vier Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der B 96 zwischen Schwarzkollm und Nardt geplant. Vom sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH mit der Projektbetreuung dieser Maßnahme beauftragt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 28.02.2024 17:00 Uhr
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 126 – Neubau einer Radverkehrsanlage zwischen Weißwasser und Niesky (Weißkeißel) - RVA 2017

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 08.01.2024 bis 26.04.2024
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

S 36 – Neubau Geh- und Radweg bei Bannewitz

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.11.2023 bis 31.07.2024
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Verkehr und Mobilität

Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Neubau eines Radweges an der B 87 bei Jesewitz und B 107 südl. Eilenburg

Im Rahmen des Radverkehrsanlagen 2017 - Programmes des Freistaates Sachsen ist zum einen der Neubau eines 3,1 Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der B 87 zwischen Taucha und Gordemitz (Jesewitz) geplant. Ebenfalls geplant ist zum anderen der Neubau eines 4,6 Kilometer langen Geh- und Radweges entlang der B 107 zwischen Wedelwitz (Eilenburg) und Püchau.

  • Status Ankündigung
  • Termin 14.12.2023 18:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Böhlen)

Das Mitteldeutsche Revier befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf:

Wohin geht die Reise? Wie stark bin ich betroffen? Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Gibt es Fördermittel für mich, die meine Investitionen unterstützen? Wie und wo kann ich diese beantragen?

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 30.11.2023 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 48 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Veranstaltung in Delitzsch)

Das Mitteldeutsche Revier befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf:

Wohin geht die Reise? Wie stark bin ich betroffen? Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Gibt es Fördermittel für mich, die meine Investitionen unterstützen? Wie und wo kann ich diese beantragen?

  • Status Ankündigung
  • Termin 06.12.2023 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Verfahren Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Moderne Verwaltung

B 87 - Neubau Geh- und Radweg Markranstädt

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt auf Grundlage der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen sowie zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit, das o. a. Vorhaben durchzuführen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.12.2023 bis 30.04.2024
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Mit „Kohle“ aus der Kohle - Der JTF und seine Möglichkeiten (Online-Veranstaltung)

Chemnitz befindet sich im Wandel, genauer gesagt im Strukturwandel. Diese Tatsache wirft viele Fragen bei den ansässigen Unternehmen auf:

Wohin geht die Reise? Wie stark bin ich betroffen? Wie sollen die nötigen Maßnahmen finanziert werden? Gibt es Fördermittel für mich, die meine Investitionen unterstützen? Wie und wo kann ich diese beantragen?

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 16.11.2023 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 23 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Kunst und Kultur

SÄCHSISCHER STAATSPREIS FÜR DESIGN - Preisverleihung

Design ist mehr als bloße Ästhetik. Design ist ein maßgeblicher Treiber für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Produkte und Dienstleistungen werden optimiert und Lösungen für komplexe Herausforderungen gefunden. Der Sächsische Staatspreis für Design trägt diesen Aspekten in diesem Jahr in besonderer Weise Rechnung. Erstmals präsentieren wir einen Wettbewerb, in dem neben regionalen Design Missionen auch überregional wegweisende Design Visionen ausgezeichnet werden. 

  • Status Beendet
  • Termin 13.11.2023 17:30 Uhr
  • Teilnehmer 235 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Regionalentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Ab in die Mitte!"-Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung des Wettbewerbes 2023

Unter dem Motto "20 Jahre "Ab in die Mitte!": Netzwerke stärken - Transformation gestalten“ beteiligten sich im Jubiläumsjahr 40 Städte und Gemeinden aus Sachsen am Wettbewerb. Aus 45 Projekten werden die Preisträger am 14.11.2023 in Meißen ausgezeichnet.

 

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 14.11.2023 09:30 Uhr
  • Teilnehmer 119 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.