Kontakt
Dr. Sebastian Gräfe
Geschäftsstelle Umwelt- und Klimaallianz Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Wilhelm-Buck-Str. 4, 01097 Dresden
Tel.: +49 351 564 22260
Mail: umweltallianz@smekul.sachsen.de
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Veranstaltung "Ökologische Strategien auf dem Firmengelände – Nutzen für Natur und Unternehmen"
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz erhebt und verarbeitet zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Veranstlatung personenbezogene Daten.
Hierzu wird mitgeteilt:
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Wilhelm-Buck-Str. 4, 01097 Dresden
info@smwa.sachsen.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
E-Mail: Datenschutz@smwa.sachsen.de
Telefon: 0351/564-89997
3. Allgemeine Informationen zu Datenerhebung und -verarbeitung:
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz verarbeitet die personenbezogenen Daten Anrede, den Titel, den Vor- und Zunamen, die Mailadresse sowie die Funktionsbezeichnung zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO.
Darüber hinaus werden auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO Foto- und Videoaufnahmen verarbeitet, die während der Veranstaltung angefertigt werden. Dies dient dem Zweck der Nachberichterstattung zu der Veranstaltung.
An Dritte werden die Daten nicht weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittstaaten findet nicht statt.
Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit widerrufen werden. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
Innerhalb des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die mit deren Verarbeitung zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken betraut sind.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die betroffene Person ist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne Bereitstellung der Daten ist aber keine Teilnahme an der Veranstaltung möglich.
Im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Wird die Einwilligung widerrufen, so werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Die personenbezogenen Daten Anrede, den Titel, den Vor- und Zunamen, die Mailadresse sowie die Funktionsbezeichnung erhält das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz über das von der Sächsischen Staatskanzlei betriebene Beteiligungsportal.
4. Rechte der betroffenen Person:
Die betroffene Person hat gegenüber dem Verantwortlichen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
- Der betroffenen Person steht zudem das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir informieren Sie darüber, dass wir Ihre Daten auf Grund Ihrer Anmeldung verarbeiten (Artikel 6 Abs. 1 a und e Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit § 3 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz).
Im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungen und deren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angefertigt. Dies betrifft die Veröffentlichung auf www.sachsen.de, im Medienservice Sachsen (www.medienservice.sachsen.de/medien/), den Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram), Printmedien der Sächsischen Staatsregierung (z.B. Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen) sowie in Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk, Fernsehen, Online- und Social-Media-Portalen. Ihnen ist bekannt, dass die Bild- und Tonaufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann und unter Umständen keine vollständige Löschung im Internet möglich ist. Diese Veranstaltung wird zudem live im Internet übertragen. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Der Widerruf ist an die Sächsische Staatskanzlei, Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Archivstraße 1, 01097 Dresden | E-Mail: xxx@sachsen.de zu richten. Gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die Ihre Person betreffen, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist vor Beginn der Veranstaltung der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der Sächsischen Staatskanzlei und zu Ihren Rechten nach der DS-GVO finden Sie im Internet unter www.sachsen.de/datenschutz.html.