Wir wollen gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft der sächsischen Arbeitswelt blicken. Doch beim Blick allein soll es nicht bleiben, denn gestaltet wird die künftige Arbeit schon heute. Vor dem Hintergrund der Anforderungen an die Digitalisierung und die Fachkräftesicherung wollen wir zeigen, was Akteure in Sachsen bereits jetzt auf die Beine stellen. Wir schauen auch darauf, welche Herausforderungen der Arbeitsmarkt der Zukunft für Unternehmerinnen und Unternehmer und für Beschäftigte bereithält und welche Lösungsansätze es gibt.
Wir stellen Ihnen zum Beispiel digitale Lerninhalte für den „Lernort Betrieb“ vor und zeigen Ihnen exemplarisch, wie das Erzgebirge Menschen mit Migrationserfahrung begrüßt. Profitieren Sie von den Erfahrungen verschiedener Akteure in den Themenbereichen Digitalisierung und Zuwanderung. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fachkräftesituation in Sachsen und die gesetzlichen Entwicklungen.
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam den Koffer packen für die Reise in die Zukunft der Arbeit, gute Beispiele und Herausforderungen benennen und Impulse für die Gestaltung Guter Arbeit setzen.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Veranstaltung mit Ihnen.
Moderation – durch die Veranstaltung führen Kristin Hendinger und Ralf Jußen
14:30 Uhr Eröffnung
Keynote: Reise in die Zukunft Wie sieht unser Arbeitstag 2030 und 2050 aus? Referent: Prof. Dr. Hannes Zacher (Universität Leipzig)
15:00 Uhr Gespräch mit Herrn Staatsminister Martin Dulig (Schirmherr der Fachkräfteallianz Sachsen)
15:30 Uhr – Pause –
15:40 Uhr Themenschwerpunkt: Zukunft der Arbeit – Digitalisierung
Am Gespräch beteiligt:
Patrick Lesser (Bau Bildung Sachsen e.V.) Dr. Oliver Franken (Zukunftszentrum Sachsen) Kerstin Chagoubi (ver.di) Anke Pfau (Verband der Nord-, Ostdeutschen Bekleidungsindustrie e.V.) Katrin Lukas (Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH)
16:40 Uhr – Pause –
16:50 Uhr Themenschwerpunkt: Gewinnung internationaler Fachkräfte
Kristin Kocksch (Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH) Alexander Preuße (DECON Deutsche Energie-Consult GmbH) Andrea Degenkolbe (Bundesagentur für Arbeit, International Services Sachsen) Leona Bláhová (Beratungsstelle für ausländische Beschäftige in Sachsen)
Carsten Tietze (Vamed Klinik Pulsnitz GmbH)
17:50 Uhr Abschlussrunde
18:30 Uhr Veranstaltungsende
Der Stream der Veranstaltung erfolgt über einen YouTube-Livestream. Eine Anmeldung mittels eines YouTube-Kontos ist NICHT erforderlich.
Während der Veranstaltung werden Umfragen über die Plattform www.mentimeter.com durchgeführt. Eine App-Installation oder Anmeldung ist auch hier NICHT erforderlich.