Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Online Veranstaltung: Wissen im Dialog

Die Landesweite Servicestelle TANDEM Sachsen lädt herzlich ein zur Onlineveranstaltung "Wissen im Dialog" innerhalb des ESF Plus 2021-2027.

  • Status Ankündigung
  • Termin 25.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 120 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Online Veranstaltung: Siebter Fachaustausch der Projektträger „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ ESF Plus 2021-2027

Die Landesweite Servicestelle TANDEM Sachsen lädt herzlich ein zum 7. Fachaustausch der Projektträger „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ innerhalb des ESF Plus 2021-2027.

  • Status Ankündigung
  • Termin 20.08.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Arbeit

Austausch der Projektträger „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ ESF Plus 2021-2027 zu aktuellen Themen der Projektarbeit

Die Landesweite Servicestelle TANDEM Sachsen lädt herzlich ein zum Austausch der Projektträger „Maßnahmen TANDEM Sachsen“ innerhalb des ESF Plus 2021-2027 zu aktuellen Themen der Projektarbeit

  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Bildung und Wissenschaft

Fachtag "Alternative Lernangebote in Sachsen (ESF PLUS)"

Im Rahmen des Förderprogramms „Alternative Lernangebote“ (ESF Plus) werden 18 Konzepte für Schülerinnen und Schüler erprobt, die aufgrund von sozialen, emotionalen oder psychischen Beeinträchtigungen nicht am regulären Schulunterricht teilnehmen können. Ziele sind die Re-Integration in die Bildungslaufbahn und eine Erhöhung der  Abschlussquote. Das Programm wird von der TU Chemnitz wissenschaftlich begleitet und vom Institut für Produktives Lernen in Europa (IPLE) koordiniert.

  • Status Aktiv
  • Termin 01.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 16 freie Plätze
Verfahren Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Net Zero Valley Lausitz - Beteiligung zum Umweltbericht und Plan

Die Länder Sachsen und Brandenburg arbeiten gemeinsam an der Ausweisung der Lausitz als erstes Net Zero Valley in Deutschland bzw. der EU. Die Region kann damit ein industrieller Modellraum für Netto-Null-Technologien werden. Die Öffentlichkeit und betroffene Behörden erhalten die Möglichkeit, den Plan und den Umweltbericht einzusehen und Stellungnahmen einzubringen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.07.2025 bis 03.09.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Wärmeplanung - Dresden

In der Regionalveranstaltung wird zu Grundzügen der Wärmeplanung in Sachsen informiert und ein Austausch ermöglicht.

  • Status Aktiv
  • Termin 08.09.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 80 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Wärmeplanung - Leipzig

In der Regionalveranstaltung wird zu Grundzügen der Wärmeplanung in Sachsen informiert und ein Austausch ermöglicht.

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 68 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Wärmeplanung - Chemnitz

In der Regionalveranstaltung wird zu Grundzügen der Wärmeplanung in Sachsen informiert und ein Austausch ermöglicht.

  • Status Aktiv
  • Termin 01.09.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 53 freie Plätze
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Umwelt, Klima und Energie

Online-Veranstaltung Wärmeplanungsverordnung

In der Onlineveranstaltung zur Wärmeplanung werden nach Inkrafttreten der SächsWPVO interessierte Entscheidungsträger zu Grundzügen der Wärmeplanung in Sachsen, zu wesentlichen Punkten der Verordnung sowie zu Informations- und Beratungsformaten informiert.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.08.2025 13:00 Uhr
Veranstaltung Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Digitalisierung

KI in der sächsischen Verwaltung

Fachaustausch der "Community für eine zukunftsfähige Verwaltung" 

"KI in der sächsischen Verwaltung"

  • Status Aktiv
  • Termin 11.08.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
zum Seitenanfang