Ökolandbau für Boden-, Wasser- und Klimaschutz
Ökolandbau - nachhaltige Wertschöpfungsketten und Innovation
Forschung und Wissentransfer in Modell- und Demonstrationsbetrieben
Impulse aus der Ökolandbaupraxis
Erfahrungen im Ökoteam Hessen
Versuchsbesichtigung
10:00 Uhr Begrüßung
Norbert Eichkorn, LfULG
10:05 Uhr Grußwort
Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
10:20 Uhr Grußwort Franziska Schubert, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag
10:35 Uhr Investition in die Zukunft – Leistungen des Ökolandbaus für Umwelt und Gesellschaft
Prof. Dr. Jürgen Heß, Universität Kassel
11:20 Uhr Ökolandbau – nachhaltige Wertschöpfungsketten und Innovation
Prof. Dr. Knut Schmidtke, Forschungsinstitut für Biologischen Landbau
12:05 Uhr Mittagspause
12:50 Uhr Forschung & Wissenstransfer in Modell- und Demonstrationsbetrieben
Ulf Jäckel, LfULG
13:10 Uhr Besser werden durch Partizipation – Impulse aus der Praxis
Kai Pönitz, Landwirt
13:40Uhr Erfahrungen mit Wissenstransfer – Ökoteam Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Dr. Ute Williges, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
14:25 Uhr Workshop und Kaffeepause: Impulse für Forschungsthemen und Beteiligung durch Teil-
nehmende
15:20 Uhr Versuche zum Ökolandbau – Rundgang über das Versuchsfeld Nossen
16:45 Uhr Fazit und Abschluss
Moderation: Dr. Uwe Bergfeld, LfULG