Kontakt
Falko Haak
Klimaschutzmanager
-----------------------------------------------------------------
LANDRATSAMT LANDKREIS LEIPZIG
Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung
Stauffenbergstraße 4 I 04552 Borna I Haus 1 I Zimmer 1.1.13
Telefon: +49 (0)3433 241-1065
Telefax: +49 (0)3437 984-7118
E-Mail: falko.haak@lk-l.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.landkreisleipzig.de
--
Datenschutzerklärung
Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO
Mit der Online-Beteiligung zum Maßnahmenplan im Klimaschutzkonzept Landkreis Leipzig und Kommunen können Sie sich mit Ideen und Anregungen einbringen.
Die Teilnahme an dieser Beteiligung ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um an der Beteiligung teilnehmen zu können, müssen Sie sich im Beteiligungsportal registrieren. Wenn Sie Kommentare oder Beiträge verfassen, werden Name und e-Mailadresse hinterlegt. Diese personenbezogenen Daten dienen ausschließlich für die Auswertung der Beteiligung und für eventuelle Rückfragen, um Ihre Angaben optimal berücksichtigen zu können.
Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Arbeit am Maßnahmenplan im Klimaschutzkonzept Landkreis Leipzig und Kommunen verwendet. Ihre Angaben werden an das Ingenieurbüro "seecon Ingenieure, Leipzig" übermittelt, um alle Beiträge und Kommentare aufzubereiten und in den Maßnahmenplan zu integrieren. Ihre Angaben werden zu keinem Zeitpunkt öffentlich oder auf sonstiger Weise intern zugänglich gemacht.
Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier [https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242].
Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
- Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
- Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben