Veranstaltung Landkreis Nordsachsen Sport und Tourismus

Nordsächsischer Tourismustag

  • Status Beendet
  • Termin 24.10.2023 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 67 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Schloss Hartenfels Torgau, Foto Klemens Renner

Inhalt:

"Nordsächsischer Tourismustag" mit branchentypischen Fachvorträgen und umfangreichen Informationen zu den Themen:

Was sind die Lieblingsorte der Nordsachsen?

Wie sieht die Zukunft im Tourismus aus?

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Tourismus?

Wie können Sie neue Gäste akquirieren und Aufmerksamkeit für Ihr touristisches Ziel wecken? 

Welche Ansprechpartner stehen Ihnen als Akteure des Tourismus zur Verfügung und welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es?

Zielgruppe: Unternehmen aus der Tourismus- und Freizeitbranche, Hotellerie und Gastronomie, Vereine, Verbände sowie Kommunen im Landkreis Nordsachsen.

Kosten: Teilnahme erfolgt kostenfrei für Unternehmen, Vereine, Verbände und Kommunen aus dem Landkreis Nordsachsen sowie für übergeordnete Institutionen und Behörden.

 

Veranstaltungstermin
Dienstag 24.10.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
HEIDE SPA Bad Düben
Bitterfelder Straße 42, 04849 Bad Düben

Teilnehmerbefragung

Wie bewerten Sie die Veranstaltung (Organisation und Durchführung)?
  • Pflichtangabe
  • 1 = sehr gut 6 = schlecht
Konnten Sie neue Kontakte für  Ihre Arbeit knüpfen?
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Kontaktperson

Sylke Seidel
Sachbearbeiter Tourismus

LANDRATSAMT NORDSACHSEN
Bereich Landrat
Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft | SG Wirtschaftsförderung und Tourismus
August-Bebel-Str. 2| 04509 Delitzsch
Telefon: +49 3421 758-1062 | Telefax: +49 3421 758-851055
tourismus@lra-nordsachsen.de | www.landkreis-nordsachsen.de

Datenschutzerklärung

Merkblatt zur Datenerhebung nach Artikel 5, 6 sowie 13, 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Dieses Merkblatt dient zur Information, wie der Bereich Landrat des Landkreises Nordsachsen mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.

Arbeitsbereich: Buchungssystem für die Fachveranstaltung "Nordsachsischer Tourismustag" am 24. Oktober 2023.

Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenerhebung und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Landratsamt Nordsachsen

Schlossstr. 27

04860 Torgau

Telefon: 03421/ 758-0

E-Mail-Adresse: info@lra-nordsachsen.de

Ansprechpartner/Verantwortliche Stelle im Zuständigkeitsbereich:

Landratsamt Nordsachsen

Bereich Landrat

Ansprechpartner: Frau Sylke Seidel

Schlossstr. 27

04860 Torgau

Telefon:03421/758-1012

Sylke.Seidel@lra-nordsachsen.de

Landratsamt Nordsachsen

Datenschutzbeauftragter

Schlossstr. 27

04860 Torgau

Telefon: 03421/ 758-0

E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@lra-nordsachsen.de

Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Date

Wir erheben die Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund berechtigtem Interesse des Verantwortlichen für die Abwicklung der Ticketbuchung und Einlassberechtigung für die Veranstaltungen "Nordsächsischer Tourismustag" am 24.10.2023

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

-Ansprechpartner des Bereiches Landrates, Frau Sylke Seidel

-Verantwortliche Personen zur Ticketkontrolle am Einlass

-Das Beteiligungsportal wird durch die Staatskanzlei betrieben (Informationspflichten dazu sind zu entnehmen unter: https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242

Übermittlung von Personenbezogenen Daten in Drittländer oder internationale Organisationen

Eine Übermittlung an Drittländer findet nicht statt.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Daten werden nach aktueller Lage mit Beendigung der Veranstaltung gelöscht. 

Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) und können Einsicht in Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke und Dauer der Speicherung nehmen. Es gelten die Beschränkungen dieses Rechts in § 9 SächsDSDG.

Sie haben ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und können Ihre unrichtigen Daten korrigieren lassen.

Sie haben ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und können Ihre personenbezogenen Daten beim Verantwortlichen löschen lassen, sofern diese nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder zu denen die erteilte Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die Beschränkungen dieses Rechts in § 7 SächsDSDG.

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), um eine weitere Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer einer gewissen Zeit zu verhindern, in der eine andere Rechtewahrnehmung von Ihnen durch uns geprüft wird.

Sie haben jederzeit ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), die Sie angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten. Dies gilt nicht, sofern die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie haben ein Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 13 und 14 DSGVO) für den entsprechenden Zweck, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Bis zum Eingang Ihres Widerrufs, bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung unberührt.

Beschwerderecht

Ihre vorgenannten Rechte können Sie unter den genannten Erreichbarkeiten des Verantwortlichen schriftlich geltend machen. Zudem steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu.

Für das Landratsamt Nordsachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1

01067 Dresden

Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Der Betroffene ist nicht verpflichtet personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten kann kein Ticket für die oben genannte Veranstaltung erstellt werden.

Profiling/ Scoring

Profiling/Scoring findet nicht statt.

Transparente Information für die Ausübung der Rechte des Betroffenen

Diese Informationen sind für jeden zugänglich und nachlesbar auf der Internetseite des Landratsamtes Nordsachsen zu finden unter:

www.landkreis-nordsachsen.de/datenschutz.html

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.