Umfrage Landkreis Nordsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fragebogen zur Einschätzung des Unterstützungsbedarfs durch insoweit erfahrene Fachkräfte

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.07.2025 bis 31.12.2026
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bild vergrößern
Bildquelle: pixabay SueMaatz

Liebe Fachkräfte,

die Fachstelle Familiennetzwerk im Jugendamt Nordsachsen möchte mittels des Fragebogens den Unterstützungsbedarf durch insoweit erfahrene Fachkräfte nach §8b SGB VIII bzw. §50a SächsSchulG i.V.m. 4 KKG evaluieren.

"Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall gegenüber dem örtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft."

Ihre Perspektive zählt, damit fachliche Unterstützung im Kinderschutz ankommt und damit wir entsprechend Ihrer Bedarfe reagieren können, indem z.B. mehr insoweit erfahrene Fachkräfte qualifiziert werden.

Die Befragung ist anonym und dauert ca. 5-10 Minuten, bitte nehmen Sie sich dafür ein paar Minuten Zeit.

Für Ihre Teilnahme wären wir Ihnen sehr dankbar.

Viele Grüße, Ihre Fachstelle Familiennetzwerk

1. Allgemeine Angaben

1.1 Ihr Einrichtungstyp
  • Pflichtangabe
1.2 Altersstruktur der Kinder/Jugendlichen in Ihrer Einrichtung
  • Pflichtangabe
1.3 Standort Ihrer Einrichtung
  • Pflichtangabe

2. Erfahrungen mit der Beratung durch die insoweit erfahrene Fachkraft

2.1 Hatten Sie in den letzten 12 Monaten einen oder mehrere Verdachtsfälle von Kindeswohlgefährdung?
2.2 Wurde dabei eine insoweit erfahrene Fachkraft hinzugezogen?
  • ​​​​​​​Hinweis: Die Beratung durch die insoweit erfahrene Fachkraft kann entweder von einer festen Person oder von wechselnden Fachkräften übernommen werden.
2.3 Wie häufig haben Sie eine insoweit erfahrene Fachkraft in den letzten 12 Monaten hinzugezogen - unabhängig von der Anzahl der Fälle?
2.4 War die insoweit erfahrene Fachkraft aus Ihrer Sicht in angemessenem Umfang präsent und verfügbar in den letzten 12 Monaten?
2.5 Wie viele Tage lagen durchschnittlich zwischen Erstkontakt und der InsoFa-Beratung?
2.6 Wo fand in der Regel die Beratung durch die insoweit erfahrende Fachkraft statt?
  • Pflichtangabe
2.7 Wie häufig nutzten Sie deren Unterstützung pro Fall?
2.8 Wie zufrieden waren Sie mit der InsoFa-Beratung?
Hinsichtlich der Erreichbarkeit der insoweit erfahrenen Fachkraft für einen Erstkontakt
Mit Blick auf die Dauer zwischen Erstkontakt und Beratung
Ausgehend vom Ergebnis der InsoFa-Beratung

3. Einschätzung des zukünftigen Bedarfs einer insoweit erfahrene Fachkraft

3.1 Wie hoch schätzen Sie den Bedarf an Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft in Ihrer Einrichtung ein?
  • Pflichtangabe
3.2 Welche zeitlichen Kapazitäten würden Sie sich wünschen?
  • Pflichtangabe
3.3 Wären Sie an einer regional organisierten Kinderschutzfallberatung interessiert?
  • Pflichtangabe

4. Zu guter Letzt

Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Landratsamt Nordsachsen
Jugendamt/ Fachstelle Familiennetzwerk
Andrea Bolze
Fr.-Naumann-Promenade 9
04758 Oschatz

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Das Landratsamt Nordsachsen führt eine Feedbackumfrage im Rahmen von Veranstaltungen zum präventiven Kinderschutz und den Frühen Hilfen durch, um Fachkräfte bei der organisatorischen und inhaltlichen Umsetzung von Fachveranstaltungen zu beteiligen. Die Umfrage wird vom Jugendamt digital mit Hilfe des sächsischen Beteiligungsportals durchgeführt.

Zweck und Rechtsgrundlage

Ziel der Befragung ist es, Ihre Meinung zur Zufriedenheit mit der Fachveranstaltung zum präventiven Kinderschutz und der Frühen Hilfen des Landratsamtes in Erfahrung zu bringen und den Bedarf an Themen für weitere Veranstaltungen zu ermitteln. Auf dieser Grundlage können Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Landkreis Nordsachsen besser geplant werden. Je mehr Fachkräfte teilnehmen, desto besser wird dies gelingen, die Standards zur Durchführung von Veranstaltungen im Landkreis Nordsachsen positiv weiter zu entwickeln.

Wir haben darauf geachtet, bei der Umfrage keine direkten personenbezogenen Daten von Ihnen zu erheben. Dennoch könnte in Einzelfällen die Möglichkeit bestehen, dass durch eine Kombination der Fragen und Ihren individuellen Antworten Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich durch die Fachstelle Familiennetzwerk des Jugendamtes. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Die Auswertung und Zusammenführung der Daten erfolgt anonym. Es können nach der Zusammenführung keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person gezogen werden. Die Teilnahme ist freiwillig und basiert damit auf Art.6 Abs.1 Buchstabe a) auf Ihre Einwilligung. Die Einwilligung erfolgt konkludent, d.h. mit Betätigung des Links und Ihrer freiwilligen Beantwortung der Fragen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Es werden keine Daten, die Rückschlüsse auf Ihre oder andere Personen geben weitergegeben.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Speicherung und Nutzung der Umfrage-Daten erfolgt nur solange, wie dies für die Bearbeitung der Umfrage erforderlich ist.

Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Teilnahme an der Befragung und die individuellen Antworten sind freiwillig.

Verantwortlich für die Erhebung ist das Jugendamt:

Landratsamt Nordsachsen
Jugendamt
Schloßstraße 27
04860 Torgau
jugendamt@lra-nordsachsen.de

Zuständiger Datenschutzbeauftragter:

Landratsamt Nordsachsen
Datenschutzbeauftragter
Schloßstraße 27
04860 Torgau
datenschutzbeauftragter@lra-nordsachsen.de

Wenn Sie Fragen zu dieser Online-Befragung haben, können Sie sich gern per E-Mail familiennetzwerk@lra-nordsachsen.de an uns wenden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!

Datenschutzerklärung

Das Landratsamt Nordsachsen führt eine Feedbackumfrage im Rahmen von Veranstaltungen zum präventiven Kinderschutz und den Frühen Hilfen durch, um Fachkräfte bei der organisatorischen und inhaltlichen Umsetzung von Fachveranstaltungen zu beteiligen. Die Umfrage wird vom Jugendamt digital mit Hilfe des sächsischen Beteiligungsportals durchgeführt.

Zweck und Rechtsgrundlage

Ziel der Befragung ist es, Ihre Meinung zur Zufriedenheit mit der Fachveranstaltung zum präventiven Kinderschutz und der Frühen Hilfen des Landratsamtes in Erfahrung zu bringen und den Bedarf an Themen für weitere Veranstaltungen zu ermitteln. Auf dieser Grundlage können Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Landkreis Nordsachsen besser geplant werden. Je mehr Fachkräfte teilnehmen, desto besser wird dies gelingen, die Standards zur Durchführung von Veranstaltungen im Landkreis Nordsachsen positiv weiter zu entwickeln.

Wir haben darauf geachtet, bei der Umfrage keine direkten personenbezogenen Daten von Ihnen zu erheben. Dennoch könnte in Einzelfällen die Möglichkeit bestehen, dass durch eine Kombination der Fragen und Ihren individuellen Antworten Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich durch die Fachstelle Familiennetzwerk des Jugendamtes. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Die Auswertung und Zusammenführung der Daten erfolgt anonym. Es können nach der Zusammenführung keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person gezogen werden. Die Teilnahme ist freiwillig und basiert damit auf Art.6 Abs.1 Buchstabe a) auf Ihre Einwilligung. Die Einwilligung erfolgt konkludent, d.h. mit Betätigung des Links und Ihrer freiwilligen Beantwortung der Fragen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Es werden keine Daten, die Rückschlüsse auf Ihre oder andere Personen geben weitergegeben.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Speicherung und Nutzung der Umfrage-Daten erfolgt nur solange, wie dies für die Bearbeitung der Umfrage erforderlich ist.

Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Teilnahme an der Befragung und die individuellen Antworten sind freiwillig.

Verantwortlich für die Erhebung ist das Jugendamt:

Landratsamt Nordsachsen
Jugendamt
Schloßstraße 27
04860 Torgau
jugendamt@lra-nordsachsen.de

Zuständiger Datenschutzbeauftragter:

Landratsamt Nordsachsen
Datenschutzbeauftragter
Schloßstraße 27
04860 Torgau
datenschutzbeauftragter@lra-nordsachsen.de

Wenn Sie Fragen zu dieser Online-Befragung haben, können Sie sich gern per E-Mail familiennetzwerk@lra-nordsachsen.de an uns wenden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang