Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

2 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

7 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Landkreis Görlitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Deine Meinung ist uns wichtig!

Umfrage zur Generalistik

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.05.2025 bis 31.07.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Gesundheitsausweis/Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz 

Durch das Gesundheitsamt erfolgt die Erstbelehrung für Personal, das Umgang mit Lebensmitteln entsprechend §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hat. Diese ist notwendig zur Ausübung der Tätigkeit.

Es ist aus Kapazitätsgründen zwingend notwendig, im Vorfeld einen Termin für die Belehrung zu vereinbaren. 

  • Status Aktiv
  • Termin 22.07.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 14 freie Plätze
Umfrage Landkreis Görlitz Umwelt, Klima und Energie

Energiebotschafter/in

Sie interessieren sich für erneuerbare Energien und möchten etwas in Ihrer Region bewegen? Sie möchten sich aktiv für die Energiewende und eine nachhaltige Zukunft einsetzen? Dann werden Sie Teil unseres Netzwerks Energie und Klima im Landkreis Görlitz!

Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende im Landkreis Görlitz mitgestalten und andere Menschen für erneuerbare Energien begeistern möchten

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 16.06.2025 bis 31.07.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Görlitz Moderne Verwaltung

Lunch & Learn

Lunch & Learn - Wissen to go!

Nutzen Sie Ihre Mittagspause mal anders und nehmen Sie an dem neuen Online-Format Lunch & Learn teil!

An denTerminen erwartet Sie jeweils ein kurzer Impulsvortrag von Kolleginnen und Kollegen mit anschließendem Austausch – kompakt, informativ und praxisnah.

Einfach einwählen, zuhören, mitreden – und gestärkt in den Nachmittag starten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.05.2025 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Görlitz Integration und Inklusion

Anmeldung zur Interkulturellen Woche 2025

Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 06.08.2025
  • Teilnehmer 6 Teilnehmer

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Landkreis Görlitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Deine Meinung ist uns wichtig!

Umfrage zur Generalistik

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.05.2025 bis 31.07.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Görlitz Arbeit

Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) - in Zittau, 22.07.2025, 9.00 Uhr

Gesundheitsausweis/Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz 

Durch das Gesundheitsamt erfolgt die Erstbelehrung für Personal, das Umgang mit Lebensmitteln entsprechend §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hat. Diese ist notwendig zur Ausübung der Tätigkeit.

Es ist aus Kapazitätsgründen zwingend notwendig, im Vorfeld einen Termin für die Belehrung zu vereinbaren. 

  • Status Aktiv
  • Termin 22.07.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 14 freie Plätze
Umfrage Landkreis Görlitz Umwelt, Klima und Energie

Energiebotschafter/in

Sie interessieren sich für erneuerbare Energien und möchten etwas in Ihrer Region bewegen? Sie möchten sich aktiv für die Energiewende und eine nachhaltige Zukunft einsetzen? Dann werden Sie Teil unseres Netzwerks Energie und Klima im Landkreis Görlitz!

Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende im Landkreis Görlitz mitgestalten und andere Menschen für erneuerbare Energien begeistern möchten

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 16.06.2025 bis 31.07.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Görlitz Moderne Verwaltung

Lunch & Learn

Lunch & Learn - Wissen to go!

Nutzen Sie Ihre Mittagspause mal anders und nehmen Sie an dem neuen Online-Format Lunch & Learn teil!

An denTerminen erwartet Sie jeweils ein kurzer Impulsvortrag von Kolleginnen und Kollegen mit anschließendem Austausch – kompakt, informativ und praxisnah.

Einfach einwählen, zuhören, mitreden – und gestärkt in den Nachmittag starten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.05.2025 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Görlitz Integration und Inklusion

Anmeldung zur Interkulturellen Woche 2025

Die bundesweite Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 06.08.2025
  • Teilnehmer 6 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Görlitz Integration und Inklusion

Kurzumfrage INTEGREAT

Im Landkreis Görlitz nutzen wir die INTEGREAT-App nun seit einem Jahr. Um sie noch nutzungsfreundlicher zu gestalten, möchten wir Ihre Meinung wissen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.05.2025 bis 10.06.2025
  • Teilnehmer 18 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Görlitz Arbeit

Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) - in Görlitz (Berliner Str. 37), 02.07.2025, 9.30 Uhr

Gesundheitsausweis/Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz 

Durch das Gesundheitsamt erfolgt die Erstbelehrung für Personal, das Umgang mit Lebensmitteln entsprechend §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hat. Diese ist notwendig zur Ausübung der Tätigkeit.

Es ist aus Kapazitätsgründen zwingend notwendig, im Vorfeld einen Termin für die Belehrung zu vereinbaren. 

  • Status Aktiv
  • Termin 02.07.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Terminvereinbarung Landkreis Görlitz Bildung und Wissenschaft

MRE - Fortbildungsangebot Görlitz

Bakterien kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Wir leben gut mit ihnen ohne sie zu bemerken. Erst wenn Antibiotika nicht mehr wirken, können sie für uns gefährlich werden. Durch den Einsatz von Antibiotika bestimmen wir die Verbreitung von multiresistenten Bakterien. Hygienemaßnahmen können helfen, die Übertragung der so entstandenen multiresistenten Bakterien einzudämmen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.03.2025 bis 31.12.2026
Terminvereinbarung Landkreis Görlitz Bildung und Wissenschaft

MRE - Netzwerktreffen im Landkreis Görlitz

In den "Regionalen MRE-Netzwerken" schließen sich u.a. Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und Arztpraxen unter Koordination des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) mit dem Ziel zusammen, durch ein regional abgestimmtes Handeln die Weiterverbreitung von MRE einzudämmen. Aufgrund der zentralen Rolle, die sie beim Umgang mit MRE und dem Antibiotikaeinsatz in einer Region übernehmen können, soll ihr Ausbau weiter vorangebracht werden (DART 2030).

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.03.2025 bis 31.12.2026
Umfrage Landkreis Görlitz Bildung und Wissenschaft

MRE – Fortbildung hausintern und kostenfrei mit MRE-Netzwerktreffen

Die MRE-Fortbildungen und MRE-Netzwerktreffen vor Ort dienen dazu Austauschmöglichkeiten zu aktuellen Themen in dezentralen Regionen zu ermöglichen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.03.2025 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 4 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang