Terminvereinbarung Landkreis Görlitz Arbeit

MRE*-Vorträge mit MRE*-Netzwerk Diskussionen

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Bakterien kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Wir leben gut mit ihnen ohne sie zu bemerken. Erst wenn Antibiotika nicht mehr wirken, können sie für uns gefährlich werden. Durch den Einsatz von Antibiotika bestimmen wir die Verbreitung von multiresistenten Bakterien. Hygienemaßnahmen können helfen, die so entstandenen multiresistenten Bakterien einzudämmen. Diese Hygienemaßnahmen werden unter anderem in den Vorträgen zur Basishygiene, MRSA** und MRGN*** näher erläutert.

 

Es werden Kombi-Veranstaltungen aus MRE-Vorträgen mit MRE-Netzwerk Disskussionen im Juli 2022 im Landratsamt Görlitz im Raum 0.10 in der Bahnhofstraße 24 in 02826 Görlitz angeboten. Die Veranstaltung am 5. Juli findet im Raum 0.50 statt. Der Bahnhof, der zentrale Busbahnhof, eine Straßenbahnhaltestelle und eine Bushaltestelle sind im Umkreis von 5 Gehminuten erreichbar.

 

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen. Den Allgemeinen Ablauf der verschiedenen Veranstaltungen finden Sie im Terminangebot. Wählen Sie die gewünschte Veranstaltung aus und melden Sie sich bei Interesse bitte bis 30.06.2022 für einen der zur Verfügung stehenden Termine an. 

 

Mit freundlichen Grüßen

MRE*-Netzwerk Landkreis Görlitz

 

Erläuterungen:

* Multiresistente Erreger

** Methicillinresistenter Staphylococcus aureus

*** Multiresistente gramnegative Stäbchen

Es gelten grammatisch feminine Personenbezeichnungen gleichermaßen für Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts.

Kontaktperson

mre@mre-lkgr.de

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung

Das Landratsamt Görlitz erhebt und verarbeitet persönliche Identifikations- und Kommunikationsangaben, (zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Titel, Institution und Funktion) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben sowie zu Dokumentationszwecken für diese Veranstaltung. Hierzu gehört u. a., dass die Namen und Institutionen der Teilnehmenden in eine Liste aufgenommen werden, die Bestandteil der Tagungsunterlagen ist, sowie dass alle Teilnehmenden ein Namensschild erhalten.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO aufgrund der Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erhoben und nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der üblichen Anforderungen an die Datenspeicherung von Verwaltungsvorgängen erforderlich ist, maximal jedoch sechs Monate.

Widerrufsrecht bei Einwilligung/Verantwortlicher sowie weitere Betroffenenrechte

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Weitere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie unter datenschutz.landkreis.gr oder Sie wenden sich an: datenschutz@kreis-gr.de.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Zeitraum 11.05.2022 bis 26.07.2022
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.