Veranstaltung Stadt Chemnitz Umwelt, Klima und Energie

Mehr Blühvielfalt für einheimische Insekten durch Wiesen und weitere Blühflächen in Chemnitz

  • Status Beendet
  • Termin 25.09.2023 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 16 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Copyright: Makrowilli

Im Rahmen des Workshops werden zunächst die Ergebnisse und Erkenntnisse des Naturstadtprojekts "Chemnitz blüht auf" vorgestellt. Ziel des Projektes war die Förderung einheimischer Insekten durch ein besseres Blühangebot im Chemnitzer Stadtgebiet. Hierfür wurden verschiedene Blühflächen kartiert und angelegt, Blühmischungen konzipiert und verteilt, Arbeitshilfen erarbeitet, Workshops angeboten und ein Bildungsangebot für Schulen geschaffen.

Weitere Infos zum Projekt:

https://chemnitz.de/chemnitz/de/unsere-stadt/gruenes-chemnitz/stadtnatur/naturstadt/index.html

Im Anschluss an die Präsentation werden die Erfahrungen des Projektes und der Teilnehmenden diskutiert. Abschließendes Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Lösungen zur Schaffung von mehr Blühvielfalt (z. B. verfügbare Flächen, Anpassung der Pflege) herauszuarbeiten. Konkrete Vorschläge sind herzlich Willkommen und können im Vorfeld gerne an Florian Etterer (florian.etterer@stadt-chemnitz.de) geschickt werden.

Veranstaltungstermin
Montag 25.09.2023 09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Stadt-Schau-Fenster (Technisches Rathaus)
Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz

Teilnehmerbefragung

  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000

Kontaktperson

Stadt Chemnitz
Grünflächenamt
Abt. Grünplanung, Koordination
Florian Etterer
Tel: 0371 488-7502
Mail: florian.etterer@stadt-chemnitz.de

Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de
Tel.: 0371 – 488 1513

Datenschutzerklärung

Angabe von Kontaktinformationen für die Anmeldung zur Veranstaltung

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung einer Kontaktangabe von Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Grünflächenamt
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
E-Mail: gruenflaechenamt@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden 3 Monate nach Ende der jeweils gebuchten Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat sowie dem Grünflächenamt der Stadtverwaltung Chemnitz verarbeitet.
  • Eine sonstige Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.