Dialog Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Integration und Inklusion

Inklusion in Sachsen weiter stärken - Aktionsplan Umsetzung UN-BRK und Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen

Aktionsplan - Leichte Sprache

Symbolbild für Leichte Sprache

Ihre Vorschläge:
Wie kann das Leben von Menschen mit Behinderungen in Sachsen besser werden?
Machen Sie mit!

Illustration für eine Checkliste Im Jahr 2016 hat die Regierung in Sachsen
einen Plan geschrieben.
Er heißt: „Aktions-Plan zur Umsetzung der UN-BRK.“
Den Plan in Leichter Sprache können Sie hier lesen.
(Link zum Aktionsplan in Leichter Sprache)
Im Text wird auch erklärt, was die UN-BRK ist.
Eine Gruppe mit Menschen mit Behinderungen Beim Aktions-Plan geht es darum:
Menschen mit Behinderungen haben
die gleichen Rechte
wie Menschen ohne Behinderungen.
Sie sollen selbst über ihr Leben bestimmen.
Sie sollen überall dabei sein und mitmachen können.
Symbolbild für ein Beratungsgespräch mit zwei Personen

Der Aktions-Plan ist 6 Jahre alt.

Jetzt soll er überprüft und weitergeschrieben werden.
Dabei können Sie mitmachen!
Sie können Ihre Vorschläge und Ideen aufschreiben:

  • Was muss in Sachsen getan werden?
    Damit sich das Leben von Menschen
    mit Behinderungen verbessert?
  • Welche Themen und Bereiche
    sind besonders wichtig?

Auf dieser Internet-Seite finden Sie weitere
Informationen in Leichter Sprache.
Zum Beispiel den „Bericht zur Lage der Menschen
mit Behinderung in Sachsen“.
Die Infos aus dem Bericht können Ihnen helfen,
Ihre Vorschläge aufzuschreiben.

Zwei Personen sitzen an einem PC

So können Sie Ihre Ideen aufschreiben:
Klicken Sie auf das Feld „Ihr Beitrag“.
Dann müssen Sie sich anmelden.
Dazu brauchen Sie einen Benutzer-Namen.
Das kann Ihr eigener Name sein,
eine Abkürzung oder etwas anderes.

In das Feld „Betreff“ schreiben Sie das Thema rein.
In das große Feld kommt der Text
mit Ihren Vorschlägen.
Sie können auch „Bilder anfügen“ oder „Videos anfügen“.
Dann klicken Sie auf „Beitrag absenden“ und Ihr Text erscheint auf der Internet-Seite.

Symbolbild für einen Kalender

Bis zum 31.5.2022 werden die Vorschläge gesammelt.
Vielen Dank, dass Sie mitmachen!

  Text: http://www.leichte-sprache-sachsen.de
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger
Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/.
Schließen

Kontaktperson

Lena Heitzenröder
wissenschaftliche Mitarbeiterin am

ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
Weinsberger Straße 190
50825 Köln

heitzenroeder@isg-institut.de

Gegenstände

Übersicht
  • Siebter Bericht - Kurzfassung
  • Siebter Bericht - Leichte Sprache
  • Siebter Bericht - Barrierefreie Dokumente (Volltext)

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Zeitraum 07.03.2022 bis 31.05.2022
  • Beiträge 341 Beiträge
  • Kommentare 108 Kommentare
  • Bewertungen 2339 Bewertungen
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.