Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Gesellschaft und Politik

Sächsischer Frauenkongress.kommunal

Am 4. November 2023 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr findet der 1. Sächsische Frauenkongress.kommunal unter dem Thema „Frauen in die Rathäuser“ statt. Ziel der Veranstaltung ist, Frauen zu einer Bewerbung um ein kommunales Mandat oder Amt zu motivieren sowie Faktoren und Lösungsansätze zu identifizieren, die Frauen das Erringen und Ausüben eines kommunalen Mandates bzw. Wahlamtes als Stadt- oder Gemeinderätin, Bürgermeisterin, Oberbürgermeisterin oder auch Landrätin erleichtern können.

  • Status Aktiv
  • Termin 04.11.2023 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 120 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Justiz, Inneres und Sicherheit

Kinder inhaftierter Eltern - Zwischen Jugendhilfe und Justizvollzug

Schätzungen zufolge sind in Deutschland über 100.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen und dabei in besonderer Weise belastet und dem Risiko einer Gefährdung ausgesetzt. 

Die Tagung möchte folgenden Fragen nachgehen: Welche konkreten Hilfe- und Unterstützungsbedarfe haben die Kinder und ihre Familien in dieser belastenden Lebenssituation? Und wie kann die Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Justizvollzug in dieser Schnittstelle gestaltet werden?

  • Status Aktiv
  • Termin 07.12.2023 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 66 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Gesellschaft und Politik

*in Sachsen - Individuelle Führungskräfteförderung für Frauen - Abschlussveranstaltung

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung lädt am 27. Oktober 2023 zur Abschlussveranstaltung des Führungskräfteprogramms "*in Sachsen - Individuelle Führungskräfteförderung für Frauen" im Penck Hotel ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.10.2023 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 78 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Wirtschaft und Industrie

15. Sächsischer Gründerinnenpreis 2023

Am 30. September 2023 wird der 15. Sächsische Gründerinnenpreis verliehen. Im Rahmen einer Preisverleihung werden herausragende Gründerinnen in Sachsen vorgestellt und geehrt. Anlässlich des besonderen Jubiläums gibt es im Vorfeld der Festveranstaltung erstmalig die Möglichkeit zur Teilnahme am Unternehmerinnenkongress »HERausragend«. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Status Ankündigung
  • Termin 30.09.2023 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Wirtschaft und Industrie

Unternehmerinnenkongress HERausragend

Mit HERausragend - dem Unternehmerinnenkongress - wollen wir eine Plattform schaffen, um wertvolle Inhalte in Themen der Gründung, Nachfolge, Finanzierung, Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf aber auch Persönlichkeitsentwicklung zu vermitteln und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden das gewachsene Netzwerk um den Sächsischen Gründerinnenpreis zu Impulsen und aktivem Austausch zu Themen ein, die Frauen bewegen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 30.09.2023 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 42 freie Plätze
Verfahren Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Justiz, Inneres und Sicherheit

Überarbeitung Sächsische Ausbildungs- und Prüfungsordnung Justizvollzugsdienst (SächsAPO-Justiz-JVD)

Die Sächsische Ausbildungs- und Prüfungsordnung Justizvollzugsdienst (SächsAPO-Justiz-JVD) ist seit dem 18. August 2014 in Kraft und wurde mit Verordnung vom 6. Juli 2018 (SächsGVBl. S. 481) letztmalig geändert. Die SächsAPO-Justiz-JVD wurde nunmehr umfassend überarbeitet. 

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 18.07.2023 bis 01.08.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Justiz, Inneres und Sicherheit

Entwurf des Gesetzes zur Änderung der sächsischen Vollzugsgesetze

Meilenstein auf dem Weg zur Modernisierung des sächsischen Vollzugs erreicht

  • Status Beendet
  • Zeitraum 07.06.2023 bis 27.06.2023
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Justiz, Inneres und Sicherheit

Leipziger Rechtsstaatskonferenz/The Leipzig Rule of Law Conference - Bridging or sanctioning differences?

The Leipzig Rule of Law Conference takes place on 28/29 September 2023 at the premises of the Federal Administrative Court in Leipzig with top-class speakers from academia, politics and practise. Amongst them the President of the European Court of Justice (ECJ), Koen Lenaerts, the EU Commissioner for Justice and the Rule of Law, Didier Reynders, as well as the Vice-President of the European Parliament, Katarina Barley and many others.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.09.2023 bis 29.09.2023
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Arbeit

Modellprojekt Entgeltgleichheit - »Gender Pay Gap in Sachsen – Lösungsansätze: an den richtigen Stellschrauben drehen«

Was man im Freistaat Sachsen konkret gegen das geschlechtsspezifische Lohngefälle tun kann, soll in einer vierteiligen Workshopreihe des SMJusDEG in Kooperation mit dem DGB Sachsen diskutiert werden. Der Abschlussworkshop am 7. Juni 2023 zum Thema »Gender Pay Gap in Sachsen – Lösungsansätze: an den richtigen Stellschrauben drehen« betrachtet anhand des "Maßnahmenkatalogs Entgeltgleichheit in Sachsen" konkrete Handlungsoptionen.

  • Status Beendet
  • Termin 07.06.2023 09:15 Uhr
  • Teilnehmer 64 Teilnehmer
Verfahren Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Arbeit

Umfrage zum „Maßnahmenkatalog – Entgeltgleichheit in Sachsen“

Der Frage, was man im Freistaat Sachsen konkret gegen das geschlechtsspezifische Lohngefälle tun kann, geht eine vierteilige Workshopreihe des SMJusDEG in Kooperation mit dem DGB zum Thema »Gender Pay Gap in Sachsen« nach. Beteiligen Sie sich an der Umfrage zum „Maßnahmenkatalog Entgeltgleichheit in Sachsen“, welcher in der Abschlussveranstaltung am 7. Juni 2023 im Kraftwerk Mitte Dresden diskutiert werden soll.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 19.04.2023 bis 12.05.2023
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.