Besondere Zeiten brauchen besondere Lösungen. Ab Ende August startet daher unsere »Digitale Tagungsreihe Prävention«. In den kommenden drei Monaten erhalten Sie die Möglichkeit, wöchentlich Vorträge, Workshops und Diskussionen rund ums Feld der kommunalen Prävention zu besuchen, und die für Sie passenden Angebote wahrzunehmen. Die Tagungsreihe wird in Podcasts, als Online-Veranstaltung sowie in Präsenzterminen für alle Interessierten an der Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm) und Prävention im Team (PiT) angeboten.
Termine
Online-Termin 21.08.2020 – Video-Podcast zum Auftakt der "Digitalen Tagungssreihe Prävention" mit Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller + Audio-Podcast mit Anja Herold-Beckmann und Sven Forkert (Gst. LPR)
Online-Termin 04.09.2020 – Vernetzung im Blick
Online-Termin 11.09.2020 – »ASSKomm: Prävention, die wirkt« im Interview
Präsenztermin 15.09.2020 – Öffentlichkeitsarbeit-Krisenkommunikation für Bürgermeister – Teil 1 und 2 Bitte extra anmelden
Präsenztermin 16.09.2020 – Selbstreflexion (Fehlerkultur) im Coaching – Wo kann ich ansetzen? Bitte extra anmelden
Präsenztermin 23.09.2020 – Motivation und Transparenz als Motor erfolgreicher Prozesse Bitte extra anmelden
Präsenztermin 30.09.2020 – Moderation/Kommunikation: Mehr als bunte Kärtchen – Gruppenprozesse zielführend gestalten Bitte extra anmelden
Online-Termin 02.10.2020 – Podcast Prof. Dr. Udo Rudolph »Die Bedeutung von Prävention bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen«
Präsenztermin 07.10.2020 – Weiterbildung „Vielleicht geht es noch besser?“ – Theorie und Praxis von Prävention wirkungsvoll verbinden Bitte extra anmelden
Präsenztermin 14.10.2020 – gemeinsam handeln – Mehr Sicherheit durch Vernetzung Bitte extra anmelden
Präsenztermin 21.10.2020 - Gemeinsam auf einen Nenner – Systemisches Konsensieren Bitte extra anmelden
Präsenztermin 21.10.2020 – Wertschätzung Nicht gemeckert ist Lob genug? – Wertschätzung als wesentlicher Teil von offenen Prozessen Bitte extra anmelden
Online-Termin 28.10.2020 – Podcast Prof. Dr. Manfred Rolfes »Potenziale und Risiken kommunaler Prävention mit einem besonderen Blick auf ländliche Kommunen«
Präsenztermin 04.11.2020 Schülerbefragung nach CTC Bitte extra anmelden
https://www.pit-ostsachsen.sachsen.de/ctc-schulerbefragung-3991.html
Roy Schlesinger (Institut B3 e. V.)
r.schlesinger@institut-b3.de
Die persönlichen Daten der Teilnehmer, welche bei der Anmeldung erfasst werden, werden für den Kontakt mit dem Schwerpunkt Coaching verwendet. Die E-Mailadresse dient der Benachrichtigungsmöglichkeit, wenn sich an den Rahmenbedingungen oder den inhaltlichen Schwerpunkten Änderungen ergeben.
Die Daten werden nur intern durch die Organisatoren und das Portal "Bürgerbeteiligung Sachsen" des Sächsischen Staatsministeriums verwaltet.