Umfrage Stadt Limbach-Oberfrohna Verkehr und Mobilität

Digitale Informationen an Haltestellen

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 15.01.2025 bis 31.03.2025
  • Teilnehmer 74 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Bus an einer Haltestelle

Die Stadt Limbach-Oberfrohna wird in den kommenden zwei Jahren sechs Haltestellen erstmals mit digitalen Anzeigetafeln ausstatten. Damit Sie dort die Informationen vorfinden, die für Sie wichtig und interessant sind, bitte wir Sie um Ihre Unterstützung.

Nehmen Sie an dieser kurzen Umfrage teil und bestimmen Sie mit, welche Informationen an den Haltestellen angezeigt werden. Teilen Sie zudem mit, wie gut Sie sich aktuell an den Haltestellen informiert fühlen. Lassen Sie uns wissen, welche Auskünfte für Sie vor Ort besonders relevant sind und was Sie in Zukunft auf den digitalen Displays lesen möchten.

Die Umfrage ist anonym.

Anzahl der Teilnehmer: 74

Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?

24,3% Unter 25 Jahre
25,7% 25 bis 40 Jahre
43,2% 40 bis 60 Jahre
6,8% über 60 Jahre

Wie häufig nutzen Sie den ÖPNV für Fahrten von und nach Limbach-Oberfrohna?

17,6% derzeit gar nicht
31,1% gelegentlich (weniger als 10 Fahrten im Jahr)
27% häufiger (mindestens eine Fahrt pro Woche)
24,3% beinahe täglich

Wie gut fühlen Sie sich an der Haltestelle insgesamt informiert?

1,4% ausgezeichnet
6,8% gut
44,6% angemessen
39,2% schlecht
8,1% sehr schlecht

Welche Informationen vermissen Sie an der Haltestelle?

89,2% Informationen über aktuelle Verspätungen
82,4% Informationen über geplante Fahrplanabweichungen (geplante Umleitungen etc.)
44,6% Infos zu Tarifen und Preisen
16,2% Sonstiges

Wie zufrieden sind Sie mit den Fahrplan-Informationen an der Haltestelle?

1,4% sehr zufrieden
14,9% zufrieden
58,1% neutral
23% unzufrieden
2,7% sehr unzufrieden

Wie bewerten Sie die Aktualität der Informationen an der Haltestelle?

1,4% ausgezeichnet
25,7% gut
39,2% angemessen
28,4% schlecht
5,4% sehr schlecht

Wie informieren Sie sich an der Haltestelle über Störungen und Fahrplanabweichungen?

45,9% DB Navigator
43,2% Webseite des VMS
29,7% Webseite der CVAG
20,3% Gar nicht
10,8% Sonstiges

Wie zufrieden sind Sie mit den Online-Informationen bei Störungen oder Verspätungen?

4,1% sehr zufrieden
25,7% zufrieden
41,9% neutral
18,9% unzufrieden
9,5% sehr unzufrieden

Mit zusätzlichen Informationen sollten vor allem Haltestellen ausgestattet werden, die folgende Kriterien erfüllen:

91,9% Knoten-/Umsteigepunkten
68,9% Haltestellen, an denen viele Fahrgäste einsteigen
59,5% Haltestellen, an denen der Bus sehr häufig abfährt
17,6% Haltestellen, an denen der Bus selten abfährt

Kontakt

Robert Hößler
Stabsstelle E-Government & Wirtschaftsförderung
_________________________________________________________________

Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Rathausplatz 1 | 09212 Limbach-Oberfrohna
Tel.: +49 (0) 3722 78 376 Fax: +49 (0) 3722 78 49 376
E-Mail: r.hoessler@limbach-oberfrohna.de * | www.limbach-oberfrohna.de
* Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte Dokumente

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DS-GVO sind zur Kenntnis beigefügt.

Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Verantwortlicher:

Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, E-Government & Wirtschaftsförderung

Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna

Tel.: 03722 78 435 oder 78 306

Fax.: 03722 78303

E-mail: wirtschaftsfoerderung@limbach-oberfrohna.de

Behördlicher Datenschutzbeauftragter:

Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rico Chomek, Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna

Tel.: 03722 78 242

E-Mail: datenschutz@limbach-oberfrohna.de

Angaben zur Verarbeitungstätigkeit:

Begleitende Evaluation im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme"

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:

Begleitende Evaluation im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme"

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:

berechtigtes Interesse der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna und Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a und c EU-DSGVO)

Kategorien der erhobenen Daten:

-

Kategorien von Empfänger der Daten:

Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, NOW GmbH

Datentransfer in Drittländer:

Die Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt

Speicherdauer der personenbezogenen Daten:

Personenbezogene Daten werden von der verantwortlichen Stelle gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die die Verarbeitung gestützt wurde, widerruft.

Rechte der betroffenen Person:

Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Sie haben ein Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen. Sie haben ein Recht auf Beschwerde, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Nach Artikel 77 DS-GVO haben Sie außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Kontakt Aufsichtsbehörde:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden, Tel.: 0351 85471101

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de, Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang