Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Anmeldung einer Veranstaltung im Rahmen der Bio-Erlebnistage 2025 (29.08.-05.10.)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.11.2024 bis 31.05.2025
  • Teilnehmer 10 Teilnehmer

Kontaktdaten des Betriebes

Diese Daten dienen der Kontaktaufnahme durch uns.

Außerdem sollen diese Daten auf den Werbemitteln dargestellt werden:

  • Name des Betriebes

Und diese Daten auf der Website dargestellt werden: 

  • Name des Betriebes
  • E-Mail-Adresse 
  • Homepage
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Daten zu Ihrem Bio-Erlebnistag

Diese Daten benötigen wir zur Organisation und Koordination der Bio-Erlebnistage 2024. Außerdem werden all die hier angegebenen Daten auf den Werbemitteln und der Website dargestellt: bioerlebnistage.sachsen.de. 

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Der Titel dient der Veröffentlichung auf den Werbemitteln (Programmflyer, Plakate, Website).
  • Pflichtangabe
  • Die Beschreibung dient der Darstellung auf der Website.
Hochladen von Betriebslogo und/oder Fotos
Datei auswählen

    Die maximale Dateigröße beträgt 30 MB.

    • Pflichtangabe
    • Sie können zwischen 1 und 3 Dateien der Formate png, jpg, jpeg, gif anhängen.
    • Die Bilder werden auf der Website verwendet.

    Abfrage von Werbemitteln

    Welche Werbemittel möchten Sie von uns zur Bewerbung der Bio-Erlebnistage 2025 erhalten?
    • Pflichtangabe
    • Alle nicht angekreuzten Werbemittel werden Sie entsprechend NICHT von uns erhalten. Wollen Sie mehr als die höchste angegebene Menge einer Werbung, wählen Sie bitte die Anzahl durch Mehrfachnennung aus.
    Pflichtangabe

    Kontakt

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für die Interessensbekundung gegenüber dem LfULG.

    Verantwortlicher: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden Pillnitz; E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612-0

    2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.; E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612 1405

    3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Anbahnung, Vorbereitung, Organisation Bewerbung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation der Bio-Erlebnistage. Die Daten werden von uns verarbeitet um im Rahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Veröffentlichung auf Plakaten, Homepage bioerlebnistage.sachsen.de, Anzeigen) für die Bio-Erlebnistage zu werben. Des Weiteren um Sie anlassbezogen über künftige Veranstaltungsformate, Beteiligungsmöglichkeiten, Wettbewerbsaufrufe u.ä. zu informieren. Falls zweiteres nicht gewünscht ist, geben Sie uns bitte einen Hinweis und wir verarbeiten Ihre Daten nur für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit der Bio-Erlebnistage.

    4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. § 15 Abs. 1 Satz 2 Sächsisches Verwaltungsorganisationsgesetz (angewandte Forschung)

    5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen offengelegt: Sächsische Informatik Dienste, Landesamt für Geobasisinformation Sachsen, CUBE Kommunikationsagentur GmbH (im Rahmen einer Auftragsverarbeitung)

    6. Die Daten werden mindestens bis Abschluss der Veranstaltungsnachbereitung und darüber hinaus so lange, wie Sie über Veranstaltungen des LfULG informiert und eingeladen werden wollen, längstens aber bis zu zehn Jahre nach Erhebung der Daten gespeichert.

    7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

    • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
    • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
    • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

    8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden.

    9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

    10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, gesetzlich nicht verpflichtend, nicht vertraglich vereinbart und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich.

    11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

    zum Seitenanfang