Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Informationsveranstaltung zum Förderprogramm EIP-Agri

Anlässlich des aktuellen Aufrufs zur Einreichung von Förderanträgen für Pilotprojekte der »Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft« (EIP-Agri) erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den Rahmenbedingungen der Förderung und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet online statt. 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 56 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Strohballenbautage 2025

In Dresden finden die Strohballenbautage mit Informationen rund um das Bauen mit Strohballen statt. Am ersten Tag wird für die Teilnehmenden eine Exkursion zum Rohbau eines lasttragenden Strohballenhaus nach Bockelwitz angeboten.

Zwei inspirierende Tage mit praxisnahen Einblicken, spannenden Vorträgen über aktuelle Projekte, Umsetzungseinblicke in den lasttragenden Strohballenbau, sowie ein Ausflug auf die Strohbaustelle sind zu erwarten.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.10.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag »Aussaatverfahren im Winterweizen mit Vorführung von Mulch-, Direkt- und Einzelkornsaattechnik«

WRRL - Landwirtschaftlicher Gewässerschutz

Aussaattechniken und Bestandesetablierung aus Sicht der Pflanzenbauberatung

Vorführung der Aussaattechniken Einzelkorn-, Direkt- und Mulchsaat

Grundnährstoffbeprobung auf Basis frei verfügbarer Fernerkundungs- und Bodendaten

Bodenansprachen am Bodenprofil

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Arbeitskreis Agroenergie

Fachimpulse zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Biogas, PV und Energiemanagement

interne, fachlicher Austausch zwischen LfULG und Landwirtschaftsbetrieben

  • Status Aktiv
  • Termin 23.09.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Workshop »Mutterkuhhaltung«

Marktscheune Rothenkirchen, Vogtlandkreis

Der Workshop bietet Tierhaltern und Fachleuten die Möglichkeit auf dem Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung der Familie Bretschneider zusammen zu kommen und sich zu informieren. Zunächst werden auf der Fläche Erfahrungen zur Bewirtschaftung von Grünland ausgetauscht. Im Anschluss wird die Veranstaltung in der Marktscheune mit einem Vortrag und Gesprächen zum sicheren Umgang mit Mutterkuhherden sowie zum Herdenschutz fortgesetzt. 

  • Status Aktiv
  • Termin 16.09.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 45 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Aufruf: Betriebe für Test von »Falschem Saatbett« gegen Weidelgräser gesucht

Weidelgräser haben sich zu den Hauptungräsern in ackerbaulichen Kulturen entwickelt. Wir suchen Betriebe, die eine Flächensanierung mittels falschem Saatbett ausprobieren möchten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 31.10.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Tag der offenen Tür im Landeshochwasserzentrum

Wir öffenen die Türen des Landeshochwasserzentrums unter dem Motto »15 Jahre nach dem Hochwasser 2010 in Sachsen« und zeigen wie sich Hochwasser entwickelt, was wir im Hochwasserfall tun, wie Hochwasservorhersagen und Hochwasserwarnungen entstehen und wie unser Frühwarnsystem funktioniert.

  • Status Ankündigung
  • Termin 28.09.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Von der Schotterpiste zur Wohlfühlinsel

Ausstellung kreativer Ideen für eine nachhaltige Flächenumgestaltung: Im Rahmen eines Pilotvorhabens des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurden von Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern kreative Ideen für eine nachhaltige Flächenumgestaltung am Beispiel einer brachliegenden Fläche in Rodewisch entwickelt. Die Entwürfe werden im Ratskellersaal ausgestellt.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus 77 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Einkaufsberatung - Online-Seminar für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Das Online-Seminar setzt sich mit Wegen auseinander, wie Küchen regionale Alternativen nutzen und nachhaltige Beschaffungskonzepte umsetzen können. Der Fokus liegt auf die Grundprinzipien des bio-regionalen Einkaufs sowie strategische Speiseplanung, die das Angebot mit regionalen Verfügbarkeiten in Einklang bringt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Gastromarkplatz für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Gastromarkplatz für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Gastronomie, Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel oder Logistik: Der Gastromarktplatz ist der zentrale Treffpunkt für alle, die in Sachsen gemeinsam an einer zukunftsfähigen, regionalen Versorgung arbeiten. Regionale Produzenten kennenlernen, Austausch über Bezugsmöglichkeiten regionaler und bio-regionaler Lebensmittel und neue Impulse, wie regionale Lebensmittel Einzug in die Gastro-Küchen finden können.

  • Status Ankündigung
  • Termin 29.09.2025 14:00 Uhr
zum Seitenanfang