Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

75 Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Regenwasserversickerung im Garten

Besichtigung für Versickerungslösungen im Garten und Vorstellung unseres Forschungsprojekts zur Regenwasserbewirtschaftung im Garten- und Landschaftsbau.

  • Status Aktiv
  • Termin 04.06.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft
  • Status Ankündigung
  • Termin 05.11.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Erfolgreicher Rapsanbau mit weniger Pflanzenschutzmitteln (Online-Veranstaltung)

Beim Rapsanbau wird eine Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes immer wichtiger. Neue Methoden der Rapsführung, die sich bei Erprobungen bewährt haben, sind Begleitsaaten, Beisaaten und Untersaaten. Um diese Verfahrensweisen und ihre Vorteile bekannter zu machen, lädt das Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft zum Online-Paxisaustausch.

  • Status Aktiv
  • Termin 05.06.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Hanf 2025

Hanffeldtag

Anbau.Verarbeitung.Innovation.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Sächsischer Kaninchentag

Aktuelles zu Kaninchezucht und -haltung; Informationen des Landesverbandes; Rassebesprechung

  • Status Ankündigung
  • Termin 06.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 150 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Interessenbekundung zur Teilnahme am 19. Europäischen Dorferneuerungspreis

Bewerber gesucht! Die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung lobt den 19. Europäischen Dorferneuerungspreis 2026 aus. Der Freistaat Sachsen ist Mitglied in der ARGE und kann einen Teilnehmer entsenden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.05.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Planting Green und Staffelanbau– Feldrandgespräch für Landwirtinnen und Landwirte - Lausitz

Herzliche Einladung zum Praktikeraustausch!

Es gibt Wetterextreme wie Starkregen und ausgeprägte Trockenheit und trotzdem wollen Sie eine zufriedenstellende Ernte erwirtschaften? Möchten Sie zudem Ihren Herbizideinsatz reduzieren? Dann braucht es im Ackerbau oft andere Bewirtschaftungsansätze als bisher. Planting Green und Staffelanbau könnten Teil einer angepassten Bewirtschaftung sein.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.06.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Geologie

Fachvortrag Freiberger Kolloquium - Archäologische Grabungen beim Sächsischen Oberbergamt

Fachvortrag Freiberger Kolloquium - Eine Parzelle im Freiberger Burglehnviertel. Die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabung im Hof des Sächsischen Oberbergamtes (Brennhausgasse 8)

  • Status Ankündigung
  • Termin 05.06.2025 19:30 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Prüfung zur Pflanzenschutzsachkunde

Das FBZ Kamenz führt eine Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz durch.

Die schriftliche Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Es sind der 50 Fragen in max. 60 Minuten zuzu beantworten.

In der anschließenden mündlichen Prüfung wird ca. 30 Minuten lang theoretisches und praxisbezogenes Fachwissen abgefragt.

Wir empfehlen die Nutzung des Vorbereitungslehrganges in der ISS Löbau vom 08.09.-10.09.2025 – dazu ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Prüfung zur Pflanzenschutzsachkunde

Die ISS Löbau führt eiine Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Pflanzenschutz durch.

Die schriftliche Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Es sind der 50 Fragen in max. 60 Minuten zuzu beantworten.

In der anschließenden mündlichen Prüfung wird ca. 30 Minuten lang theoretisches und praxisbezogenes Fachwissen abgefragt.

Wir empfehlen die Nutzung des Vorbereitungslehrganges vom 08.09. -10.09.2025 – dazu ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. 

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
zum Seitenanfang