Die Bayer Solar GmbH wurde a, 01.08.1994 gegründet und mit ihr eine neue zukunftsweisende Industrie, die Solarindustrie, in Freiberg angesiedelt. Der 30. Wiederkehr des Gründungstages der Bayer Solar GmbH im Jahre 2024 soll aus diesem Grund Anlass sein, im Rahmen eines Vortrages innerhalb des Freiberger Kolloquiums die Entwicklung des Solarstandortes Freiberg seit 1994 vorzustellen. Mit der Gründung der Bayer Solar GmbH wurde der Startschuss für den Aufbau des Solarstandortes Freiberg gegeben. Im Jahre 2000 erfolgte die Übernahme der Bayer Solar GmbH durch die Solarworld AG, der sich ein weiterer erfolgreicher Ausbau des Solarstandortes Freiberg zum Hauptstandort der Solarword - Firmengruppe anschloss. Nach der schweren Krise der Solarindustrie in Deutschland vor einigen Jahren, die auch an Freiberg nicht spurlos vorüber ging, konnte in den vergangenen drei Jahren durch Aktivitäten der Firma Meyer & Burgen und weiterer Freiberger Firmen der Solarstandort Freiberg jedoch wieder erfolgreich gestärkt werden.
Vortragender: Prof. Dr. Armin Müller
Das „Freiberger Kolloquium“ ist eine Vortragsreihe der TU Bergakademie Freiberg, des Geokompetenzzentrums Freiberg e. V., des Sächsischen Oberbergamts, des Sächsischen Staatsarchivs/Bergarchivs Freiberg, des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, des Helmholtz Instituts Freiberg sowie der terra mineralia
manuel.lapp@smekul.sachsen.de