Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Arbeitskreis Milch »Kälber auf Erfolg programmieren«

LfULG, Informations- und Servicestelle Plauen

Der Erfolg der Kälberaufzucht wird in der mutterlosen Aufzucht von vielen Faktoren beeinflusst. Es gibt sehr viele Empfehlungen auf Basis von wissenschaftlichen Studien und praktischen Erfahrungen zur Aufzucht von Kälbern. Sie haben die Möglichkeit die Sichtweise von Dr. vet. med. Peter Zieger (Berater für Kälbergesundheit; Förster-Technik GmbH, Engen) im Vortrag zu hören und sich anschließend im Kälberstall gemeinsam auszutauschen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 11.11.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Großenhain

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 03.11.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Pirna

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 06.11.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Nossen

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 28.10.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Mittweida

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Beratungstag Pflanzenbau Freiberg

In einer Einzelberatung schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Dokumentation zur Düngeverordnung (auch BESyD/ webBESyD).

  • Status Aktiv
  • Termin 06.11.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

ReKIS Kommunal: Ihr Zugang zu regionalen Klimainformationen

Hitze, Starkregen, Trockenheit – Kommunen stehen vor wachsenden Herausforderungen. Das neu gestaltete ReKIS Kommunal bündelt Wissen, Daten und Tools, die Sie bei der Umsetzung der kommunalen Klimaanpassung konkret unterstützen. 
Online-Veranstaltung für Mitarbeitende in den Kommunalverwaltungen, die sich mit Klimaanpassung befassen. 

  • Status Aktiv
  • Termin 29.10.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Knoblauch-Verkostung und Erfahrungsaustausch

Austausch von Erfahrungen und Versuchsergebnissen von Knoblauch 

  • Status Aktiv
  • Termin 01.10.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

BIO-TREFF: Lagerschutz im Öko-Betrieb

- Lagerschutz im Öko-Betrieb umsetzen mit Klimananpassungsstrategien - Welcher Schädlingsdruck kommt auf uns zu? - Besichtigung von 2 Lägern im Bio-Betrieb - Erfahrungsaustausch Landwirtschaftsbetriebe

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 60 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pillnitzer Obstbautage

Die Veranstaltung dient der Weiterbildung der Erwerbsobstbauer und Obstbaufachkräfte. Im Mittelpunkt stehen Sortenwahl, Anbau und Pflege von Obst. Neben der Wissensvermittlung bieten die Pillnitzer Obstbautage eine gute Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Die Veranstaltung findet im Rahmen der mitteldeutschen Kooperation statt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 09.12.2025 bis 10.12.2025
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
zum Seitenanfang