Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

ISS Plauen: Vorbereitungslehrgang zur Erlangung der Pflanzenschutzsachkunde

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Pflanzenschutzspritze im Raps im LVG Köllitsch (Quelle: LfULG)

Inhalte des Vorbereitungslehrganges:

  1. Sachkundig im Pflanzenschutz
  2. Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen (inkl. Schadnager und deren Bekämpfung)
  3. Rechtsvorschriften im Bereich des Pflanzenschutzes und integrierter Pflanzenschutz, Anwenderschutz, Verbraucherschutz, Schutz des Naturhaushaltes
  4. Zulassung, Genehmigung und Kennzeichnung von Pflanzenschutzmittel
  5. Eigenschaften, Wirkungen und Anwendungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln
  6. Gute fachliche Praxis
  7. Praktische Einstellung von Pflanzenschutzgeräten und sachgerechter Geräteeinsatz
  8. Kundenberatung bei der Abgabe von Pflanzenschutzmitteln (Verkaufsgespräch)

Wir empfehlen folgende Literatur:

Anwendung und Abgabe von Pflanzenschutzmitteln
Sachkundenachweis Pflanzenschutz, Prüfungsfragen und Antworten; Wilhelm Klein, Dr. Helmut Tischner, Werner Grabler; 18. aktualisierte Auflage; 2020; Stuttgart (Hohenheim); Verlag Eugen Ulmer; ISBN 978-3-8186-1177-4

Abgabe von Pflanzenschutzmitteln
„Sachkundenachweis – Lernprogramm“ Bezug über den Industrieverband Agrar e.V., Mainzer Landstraße 55, 60329 Frankfurt/Main, Lernprogramm Sachkundenachweis | Industrieverband Agrar (iva.de)

 

Bitte melden Sie sich für die Prüfung gesondert an: Termine und Orte

Veranstaltungstermin
Montag 16.10.2023 08:00 Uhr bis Dienstag 17.10.2023 15:30 Uhr
Termin speichern
Themenschwerpunkt
Pflanzenschutzsachkunde (Vorbereitungslehrgang)
Zielgruppe
Abgeber, Anwender & Berater von Pflanzenschutzmitteln
Veranstaltungsort
Informations- und Servicestelle Plauen
Europaratstraße 7, 08523 Plauen
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
05.06.2023 - 29.09.2023

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 05.06.2023 bis zum 29.09.2023 online gebucht werden.

Kontaktperson

Markus Rehm
Telefon: +493775470231
E-Mail: Markus.Rehm@smekul.sachsen.de

 

Teilnahmebedingungen

Das Gesamtentgelt ergibt sich aus der Anzahl der Lehrgangstage.

Das Entgelt beträgt 65,00 EUR pro Teilnehmer und Tag. Dieses wird mit Rechnungslegung fällig.

Bei Kostenübernahme durch Dritte (abweichend vom Lehrgangsteilnehmer) versichere ich, dass der angegebene Rechnungsempfänger die Bereitschaft zur Übernahme des Lehrgangsentgelts erklärt hat. Übernimmt der Rechnungsempfänger das Lehrgangsentgelt nicht, so erklärt sich der Lehrgangsteilnehmer bereit, die fälligen Lehrgangsgebühren zu übernehmen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für die Anmeldung zum Lehrgang »Sachkunde Pflanzenschutz«

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Wir verarbeiten Ihre Daten um einen Vertrag über einen Lehrgang Pflanzenschutzsachkunde im Sinne des § 7 PflSchSachkV schließen und diesen durchführen zu können. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet abrufen unter

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Termin 16.10.2023 bis 17.10.2023
  • Buchungsstatus 6 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.