Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

LEADER Präsenz: LEADER gemeinsam gestalten - Ideenwerkstatt zur künftigen Zusammenarbeit der LAG und dem LfULG

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Foto: Markus Thieme

 

Bitte beachten Sie die untenstehenden Informationen.

Eine Beschreibung der Inhalte der fünf Arbeitsgruppen erhalten Sie bei der Anmeldung.

Veranstaltungstermin
Donnerstag, 20.04.2023, 09:00 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
Verwaltung & Behörden, Regionalmanagements, Vertreter der Lokalen Aktionsgruppen
Veranstaltungsort
Hotel Kloster Nimbschen
Nimbschener Landstraße 1, 04668 Grimma
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
21.03.2023 - 11.04.2023

Kontaktperson

Fachliche Verantwortung:
Christoph Hrubesch
Telefon: +4935189282402
E-Mail: Christoph.Hrubesch@smekul.sachsen.de

Organisation:
Friedrich Lindenau
Telefon: +4935189282413
E-Mail: Friedrich.Lindenau@smekul.sachsen.de

Teilnahmebedingungen

Einwilligungserklärung für die Erstellung und Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung können Bild- und Tonaufnahmen gefertigt werden. Diese Bildaufnahmen werden einzelne oder Gruppen von Teilnehmern zeigen, die nicht im Mittelpunkt des Bildes stehen. Medienvertreter, das LfULG sowie deren Kooperationspartner der Veranstaltung können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren. Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf www.sachsen.de, auf Social-Media-Kanälen der Sächsischen Staatsregierung (Facebook, Twitter, Instagram) und in Printmedien (Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen). Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen

Verantwortlicher: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden Pillnitz; E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612-0

2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.; E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612 1405

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Teilnehmermanagement als Voraussetzung für die Organisation, Durchführung und Evaluierung einer Veranstaltung der LEADER-Fachstelle im LfULG/Referat 24

Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen zu Dokumentationszwecken und zum Zwecke der Veröffentlichung

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: § 17 Abs. 5 Nr. 4 SächsVwOrgG i. V. m. § 15 Abs. 2 S. 2 Nr. 1 SächsVwOrgG

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.

6. Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung:

Alle Anmeldedaten werden so lange elektronisch gespeichert, wie es für die Organisation, Durchführung und Evaluierung der Veranstaltung erforderlich ist.

Die Teilnehmer-/Unterschriftenliste* in Papierform und digitaler Form sowie die Bildaufnahmen als Verwendungsnachweis werden im Rahmen der fördertechnischen Verarbeitung bis zum 31.12.2035 aufbewahrt.

* Name, LEADER-Gebiet/Institution und Funktion

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Termin 20.04.2023, 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 80 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.