Lebensräume für Tiere und Pflanzen in den Gewässern und an deren Ufern zu schaffen, ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen. Dazu sind insbesondere die Flächen direkt entlang der Bäche und Flüsse aber auch deren natürliche Überschwemmungsberei-che wichtig. Daher werden beim diesjährigen Gewässerforum die beiden Themenschwerpunkte Gewässerrandstreifen und Auenentwicklung unter die Lupe genommen.
Gewässerrandstreifen sollen die Gewässer vor Schadstoffeinträgen schützen, sie können aber auch als Entwicklungskorridore zur freien, eigendynamischen Entwicklung der Bäche und Flüsse dienen. Die Auen als natürliche Überschwemmungsgebiete sind einzigartige aber in unserer Kulturlandschaft selten gewordene Lebensräume. Es gilt, wieder mehr dieser äußerst artenreichen Flächen auentypisch zu entwickeln.
Experten aus Forschung und Praxis stellen die Bedeutung von Gewässerrandstreifen und Auen vor, zeigen gute Beispiele aus anderen Bundesländern und in-formieren über den aktuellen Stand im Freistaat Sachsen. Wir laden Sie herzlich zum Mitdiskutieren ein.
Themenschwerpunkt Gewässerrandstreifen
10:55 Uhr Kaffeepause
12:40 Uhr Mittagspause
Themenschwerpunkt Auenentwicklung
14:20 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Veranstaltungsende