Vermittlung von aktuellen Fachthemen:
09:00 Uhr Begrüßung
Kerstin Lässig, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
09:15 Uhr Brotgetreidemarkt und Wirtschaftlichkeit der Getreideerzeugung
unter veränderten Rahmenbedingungen
Elisabeth Dreher, Annette Schaerff, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
10:00 Uhr Anforderungen an Brotgetreide aus Sicht einer Mühle – Wie kann die geforderte Qualität
sichergestellt werden?
Konstanze Fritzsch, Dresdener Mühle GmbH
10:30 Uhr Qualitätsanforderungen an den Rohstoff Mehl aus Sicht des Bäckerhandwerkes –
Welche Spielräume sind möglich?
Markus Paschel, Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e. V.
11:00 Uhr Pause
11:20 Uhr Bewertung der Stickstoffeffizienz und Proteinleistung von Winterweizensorten
Christian Guddat, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
11:50 Uhr Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl
aus der Ernte 2022
Martin Sacher, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
12:40 Uhr Schlusswort
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 15.07.2022 bis zum 12.09.2022 online gebucht werden.