Veranstaltung Landkreis Leipzig Landes- und Regionalplanung

Die Kohle geht – was folgt | Erarbeitung Masterplan Tagebau Vereinigtes Schleenhain

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Logo Landkreis Leipzig

Der Landkreis Leipzig schaut in die Zukunft und stellt sich den Herausforderungen, die mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung verbunden sind.

Der Tagebau Vereinigtes Schleenhain hat über Jahrzehnte hinweg das Gesicht unserer Region geprägt, doch nun stehen wir an einem Punkt an dem  es gilt, gemeinsam den Übergang zu einer nachhaltigen Energieregion zu gestalten, eine Landschaft zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll ist.

Die Entwicklung der Seen (Pereser See, Groitzscher See und Neukieritzscher See) bietet die Möglichkeit, die Region sowohl für Flora und Fauna als auch für die Bevölkerung lebenswert weiterzuentwickeln. Dazu müssen wir den Strukturwandel aktiv angehen und neue Perspektiven schaffen.

Wir laden Sie ein, uns auf diesem Weg zu begleiten, gemeinsam den Entwurf des Masterplans für die Braunkohlefolgelandschaft des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain zu diskutieren und zu bearbeiten.

Das DSK Büro Leipzig hat unter Beteiligung verschiedener Akteure einen ersten Entwurf des Masterplans entwickelt.

Unter dem Titel "Terra Nova - Ein nachhaltiger Masterplan für die Braunkohlefolgelandschaft" illustrieren die Stadtentwickler/-planer ein neues Bild für die Zeit nach der Kohle.

In der Veranstaltung geht es um Ihre Ideen, Ihr Wissen und Ihre Visionen (z.B. Wie soll die Landschaft erlebbar gestaltet werden? Welche Nutzungen sollen die Seen zulassen?) für die Region.

 

Veranstaltungstermin
Mittwoch 27.09.2023 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Sporthaus maximilian's
Schletterstraße 21, 04539 Groitzsch bei Pegau

Kontaktperson

Isabella Peißker
Projekt- und Marketingmanagement                                                                        

LANDRATSAMT LANDKREIS LEIPZIG
Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung                                                                                        Telefon:   +49 (0)3433 241-1057
E-Mail:     isabella.peissker@lk-l.de

Teilnahmebedingungen

Mit Ihrer Veranstaltungsteilnahme willigen Sie in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung und zur nichtgewerblichen Veröffentlichung ein. Zu diesen Daten können auch Foto-, Ton- und Videoaufnahmen zählen.

Datenschutzerklärung

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.landkreisleipzig.de/datenschutz.html

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Termin 27.09.2023 18:00 Uhr
  • Teilnehmer 37 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.