Umfrage Landkreis Görlitz Gesellschaft und Politik

Deine persönliche Rettungstasche als ehrenamtlicher Helfer in der „Region der Lebensretter“ im Landkreis Görlitz

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.01.2025 bis 05.05.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Im Landkreis Görlitz engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer in der „Region der Lebensretter“, einer Initiative, deren Ziel es ist, durch schnelles Handeln Menschenleben zu retten. Die Idee: Im Notfall können qualifizierte Retter, die sich in der Nähe eines Einsatzortes befinden, über eine Alarm-App benachrichtigt werden. So können sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wertvolle Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen und die Überlebenschancen von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand oder anderen lebensbedrohlichen Situationen entscheidend erhöhen.

Zur Unterstützung der engagierten Helferinnen und Helfer stehen insgesamt 210 speziell ausgestattete Notfalltaschen zur Verfügung. Diese Taschen, die durch die Unterstützung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien beschafft werden konnten, enthalten unter anderem ein Beatmungsset, Verbandsmaterial, Schutzhandschuhe sowie eine Rettungsdecke.

Bitte beachten Sie: Die Anzahl an Rettungstaschen ist leider begrenzt und es gibt keinen garantierten Anspruch auf eine Tasche, auch wenn Sie sich über das Formular anmelden. Sollte die Nachfrage die zur Verfügung stehenden Taschen übersteigen, entscheidet das Los. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Engagement!

Am 05.05.2025 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr ist in der „Bierblume“ in Görlitz, Neißstraße 8, eine Übergabeveranstaltung geplant, bei der ca. 50 Rettungstaschen durch den Landrat des Landkreises Görlitz, Herrn Dr. Stephan Meyer, Frau Fugmann (Vorstandsvorsitzende Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien) sowie Vertretern der Region Lebensretter und des Kreisfeuerwehrverbandes im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben werden. Ziel der Veranstaltung ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch, die Vernetzung und nicht zuletzt die Sichtbarmachung der Region der Lebensretter.

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: E-Mail
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Sind Sie bereits als Lebensretter in der Region der Lebensretter im Landkreis Görlitz registriert?
  • Pflichtangabe
  • Sollten Sie diese Frage (noch) mit "Nein" beantworten, so können Sie leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Wenden Sie sich gern an die Lebensretter um selbst einer zu werden. Gern vermitteln wir den Kontakt. Um eine qualitativ hochwertige und leitliniengerechte Reanimation zu gewährleisten ist neben einer Grundqualifikation in BLS (Basic Life Support) regelmäßiges Training notwendig.
Würden Sie gern an der Übergabeveranstaltung am am 5. Mai 2025 in der „Bierblume“ in Görlitz, Neißstraße 8, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr teilnehmen?
  • Pflichtangabe
  • Die Plätze bei der Übergabeveranstaltung sind leider begrenzt. Sollten Sie gern an der Veranstaltung teilnehmen wollen, prüfen Sie bitte Ihren Kalender. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. Für einen Imbiss ist gesorgt.
Wenn Sie zu den glücklichen Gewinnern einer Rettungstasche gehören, aber nicht an der Übergabeveranstaltung teilnehmen können oder die verfügbaren Plätze bereits vergeben sind, haben Sie die Möglichkeit, die Rettungstasche in einer Sparkassenfiliale oder im Landratsamt am Standort Görlitz abzuholen. Bitte wählen Sie dazu eine Option aus.
  • Pflichtangabe
  • Die Abholung kann während der regulären Öffnungszeiten erfolgen. Eine entsprechende Bestätigung, die Sie zur Abholung berechtigt, senden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Nach der Benachrichtigung haben Sie 4 Wochen Zeit für die Abholung. Danach werden die nicht abgeholten Rettungstaschen im Ermessen der Region der Lebensretter im Landkreis Görlitz verteilt.
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe
Pflichtangabe

Kontaktperson

Bert Salomo

Persönlicher Referent Landrat

---------------------------------------------------

Landratsamt Görlitz

Büro Landrat

---------------------------------------------------

Sitz: Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz

Postanschrift: PF 30 01 52, 02806 Görlitz

---------------------------------------------------

Telefon: 03581 663-9002

Telefax: 03581 6636-9002

E-Mail: bert.salomo@kreis-gr.de

Internet: www.kreis-goerlitz.de

Teilnahmebedingungen

Bitte beachten Sie: Die Anzahl an Rettungstaschen ist leider begrenzt und es gibt keinen garantierten Anspruch auf eine Tasche, auch wenn Sie sich über das Formular anmelden. Sollte die Nachfrage die zur Verfügung stehenden Taschen übersteigen, entscheidet das Los. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Engagement!

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Teilnahme an der Umfrage auf der Plattform "Bürgerbeteiligung Sachsen"

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Landrat des Landkreises Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
E-Mail: info@kreis-gr.de
Telefon: 03581 663-0

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragte/r des Landkreises Görlitz
Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
E-Mail: datenschutz@kreis-gr.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung und Auswertung der Bürgerbeteiligung im Landkreis Görlitz. Die Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO verarbeitet.

4. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Folgende personenbezogene Daten können im Rahmen der Umfrage erfasst und verarbeitet werden:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Kommentare oder Meinungen zur Umfrage (falls angegeben)

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur innerhalb der zuständigen Stellen des Landratsamtes Görlitz verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

6. Dauer der Speicherung der Daten

Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Umfrage und die anschließende Auswertung erforderlich ist. Nach Abschluss der Umfrage werden die Daten spätestens nach 12 Monaten gelöscht.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Betroffene Personen haben folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Anfragen zu diesen Rechten können an die oben genannten Kontaktadressen gestellt werden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden

9. Übermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen findet nicht statt.

10. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Eine Nichtbereitstellung personenbezogener Daten hat keine negativen Konsequenzen für die Teilnehmenden. Die Einwilligung erfolgt durch Teilnahme an der Umfrage. Sie haben das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung gegenüber dem Verantwortlichen für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang