Veranstaltung Landkreis Görlitz Gesellschaft und Politik

28. Oberlausitzer Wandertag am 13.04.2025 in Jonsdorf

  • Status Aktiv
  • Termin 13.04.2025 09:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

In diesem Jahr führt unsere Wanderung durch die beeindruckende Felsenstadt Jonsdorf und über den Nonnenfelsen. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke und spannende Einblicke in die Arbeit der Bergwacht. Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch der Gaststätte auf dem Nonnenfelsen mit herrlicher Aussicht sowie das Strukturwandelprojekt „Waldbühne Jonsdorf“, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen wollen.

Die rund sieben Kilometer lange Tour (Link zur Wanderung) wird von erfahrenen Wanderführern begleitet. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Die Strecke ist nicht barrierefrei. Falls Sie Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wichtige Infos:

  • Treffpunkt: Parkplatz Waldbühne, Großschönauer Str. 43, 02796 Kurort Jonsdorf (Start gegen 9.15 Uhr)
  • Kosten: 10 Euro pro Person (zahlbar vor Ort in bar)
  • Parken: Gästeparkplatz (Tagesgebühr 5 Euro)
  • Empfohlen: festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung

Die Wanderung wird von ortsansässigen Vereinen, der Gemeinde Kurort Jonsdorf und ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Wir freuen uns auf einen wundervollen Wandertag mit Ihnen und viele gemeinsame Naturerlebnisse!

Veranstaltungstermin
Sonntag 13.04.2025 09:00 - 14:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Parkplatz Waldbühne Gemeine Kurort Jonsdorf
Großschönauer Straße, 02796 Jonsdorf
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
03.03.2025 - 10.04.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 03.03.2025 bis zum 10.04.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Bert Salomo

Persönlicher Referent Landrat

---------------------------------------------------

Landratsamt Görlitz

Büro Landrat

---------------------------------------------------

Sitz: Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz

Postanschrift: PF 30 01 52, 02806 Görlitz

---------------------------------------------------

Telefon: 03581 663-9002

Telefax: 03581 6636-9002

E-Mail: bert.salomo@kreis-gr.de

Internet: www.kreis-goerlitz.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Teilnahme an der Umfrage auf der Plattform "Bürgerbeteiligung Sachsen"

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Landrat des Landkreises Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
E-Mail: info@kreis-gr.de
Telefon: 03581 663-0

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragte/r des Landkreises Görlitz
Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
E-Mail: datenschutz@kreis-gr.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung und Auswertung der Bürgerbeteiligung im Landkreis Görlitz. Die Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO verarbeitet.

4. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Folgende personenbezogene Daten können im Rahmen der Umfrage erfasst und verarbeitet werden:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Kommentare oder Meinungen zur Umfrage (falls angegeben)

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur innerhalb der zuständigen Stellen des Landratsamtes Görlitz verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

6. Dauer der Speicherung der Daten

Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Umfrage und die anschließende Auswertung erforderlich ist. Nach Abschluss der Umfrage werden die Daten spätestens nach 12 Monaten gelöscht.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Betroffene Personen haben folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Anfragen zu diesen Rechten können an die oben genannten Kontaktadressen gestellt werden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden

9. Übermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen findet nicht statt.

10. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Eine Nichtbereitstellung personenbezogener Daten hat keine negativen Konsequenzen für die Teilnehmenden. Die Einwilligung erfolgt durch Teilnahme an der Umfrage. Sie haben das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung gegenüber dem Verantwortlichen für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang