Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Vorhaben- und Erschließungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6038, Dresden-Hellerberge, Hausmann Lufttechnik

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6038, Dresden-Hellerberge, Hausmann Lufttechnik

- Satzungsbeschluss -

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 06.03.2025 bis 05.03.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Woche der Inklusion vom 01. Mai bis 10. Mai 2025 - Ihre Veranstaltung auf dresden.de

Zwischen 1. und 10. Mai 2025 soll Inklusion und gelingende Teilhabe in Dresden sichtbar sein. Wir laden Sie deshalb ein, Ihre Veranstaltung einzutragen und zu bewerben. Es kann eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung sein, die thematisch passt oder aber ein neues Format extra für die Woche der Inklusion. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 11.04.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Bebauungsplan Nr. 31, Dresden-Leubnitz-Neuostra Nr. 2, Wilhelm-Franke-Straße

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über den Bebauungsplan Nr. 31

Dresden-Leubnitz-Neuostra Nr. 2, Wilhelm-Franke-Straße

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 20.02.2025 bis 19.02.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Innenbereichssatzung Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Ergänzungssatzung Nr. 447, Dresden-Wilschdorf Nr. 3 Am Sportplatz, Am Sportplatz

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die
Ergänzungssatzung Nr. 447 Dresden-Wilschdorf Nr. 3
Am Sportplatz

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 05.02.2025 bis 04.02.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Wirtschaft und Industrie

Aktueller Stand der Wirtschaft in Deutschland nach Landtags-, US- und Bundestagswahlen.

Seit 5 Jahren stagniert die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Faktoren dafür sind, so Prof. Joachim Ragnitz vom ifo Institut in Dresden, veränderte weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, Erfordernisse der klimagerechten Transformation, Probleme wie ein Übermaß an Bürokratie und politische Unsicherheiten.

Was folgt daraus für Sachsen und Dresden und welche Veränderungen erwartet das ifo Institut in Dresden?
Lassen Sie uns gemeinsam darüber ins Gespräch kommen.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 18.03.2025 17:00 Uhr
  • Teilnehmer 178 Teilnehmer
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Bebauungsplan Nr. 389 C, Dresden-Altstadt II Nr. 27, Stadtquartier am Blüherpark

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über den Bebauungsplan Nr. 389 C, Dresden-Altstadt II Nr. 27, Stadtquartier am Blüherpark Ost

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 28.01.2025 bis 27.01.2026
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 35 Stadtbezirk Prohlis Teilbereich Michaelisstraße

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 35 Stadtbezirk Prohlis Teilbereich Michaelisstraße

(Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit)

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 27.01.2025 bis 28.02.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Flächennutzungsplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 34 Ortschaft Altfranken Teilbereich Rudolf-Walther-Straße

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 34 Ortschaft Altfranken Teilbereich Rudolf-Walther-Straße (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit)

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 27.01.2025 bis 28.02.2025
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Teilnahme am Reallabor AUTOmobil

Die Landeshauptstadt Dresden entwickelt den Dresdner Mobilitätsplan 2035+, um die städtische Mobilität zeitgemäß, gleichberechtigt und umweltfreundlich für die Zukunft fit zu machen. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität möchte nun herausfinden, weshalb Dresdnerinnen und Dresdner viele Wege mit ihrem eigenen Auto zurücklegen. Alle interessierten Personen sind eingeladen, Auskunft über ihre Pkw-Nutzung sowie die Gründe dafür zu geben.

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 24.01.2025 bis 16.02.2025
  • Teilnehmer 347 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Gesellschaft und Politik

Einwohnerversammlung Weixdorf

Einwohnerinnen und Einwohner von Weixdorf werden zum Stand des Ortsentwicklungskonzeptes und der Auswirkungen der Industrieansiedlungen im Dresdner Norden informiert. Sie können Ihre Anregungen und Wünsche einbringen.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 23.01.2025 18:00 Uhr
  • Teilnehmer 119 Teilnehmer
zum Seitenanfang