Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 3038 Dresden-Seidnitz/Tolkewitz Wohnstandort Kipsdorfer Straße/Weesensteiner Straße

Bebauungsplan Nr. 3038 Dresden-Seidnitz/Tolkewitz Wohnstandort Kipsdorfer Straße/Weesensteiner Straße (Änderung des Geltungsbereiches, Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, Veröffentlichung Entwurf)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 24.06.2024 bis 02.08.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Gartenspaziergang: Ausgrabungen im Dresdner Zwingerhof

Unter dem Motto „Verborgenes und Neues im Dresdner Stadtgrün“ finden auch wieder 2024 die „Dresdner Gartenspaziergängen“ statt. Die Führung durch den Innenhof des Dresdner Zwingers, der derzeit saniert wird, übernehmen der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement und das Büro Rewaldt Landschaftsarchitekten.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 11.06.2024 16:00 Uhr
  • Teilnehmer 45 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Gartenspaziergang: Der Alte Jüdische Friedhof

Unter dem Motto „Verborgenes und Neues im Dresdner Stadtgrün“ finden auch wieder 2024 die „Dresdner Gartenspaziergängen“ statt. Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen. Er ist einer der kleinsten Dresdner Friedhöfe und nicht öffentlich zugänglich.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.07.2024 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Gartenspaziergang: Freianlagen Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft

Unter dem Motto „Verborgenes und Neues im Dresdner Stadtgrün“ laden 2024 das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e. V. (bdla), das Institut für Landschaftsarchitektur der TU Dresden und die Architektenkammer Sachsen zu den „Dresdner Gartenspaziergängen“ ein. Die Führung gewährt Einblicke in bereits fertiggestellte Bereiche der neuen Außenflächen der Berufsschule.

  • Status Aktiv
  • Termin 15.08.2024 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 6 freie Plätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Gartenspaziergang: Privatgarten am Elbhang

Unter dem Motto „Verborgenes und Neues im Dresdner Stadtgrün“ finden auch wieder 2024 die „Dresdner Gartenspaziergängen“ statt. Bei dieser Führung mit Christiane Eberts, Rewaldt Landschaftsarchitekten Dresden, besuchen wir den Privatgarten der Villa Bautzner Straße 102.

  • Status Aktiv
  • Termin 27.08.2024 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 3052 Dresden-Altstadt II Nr. 33 Nicolaistraße

Bebauungsplan Nr. 3052 Dresden-Altstadt II Nr. 33 Nicolaistraße (Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, Veröffentlichung Entwurf - Offenlage)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.06.2024 bis 12.07.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Öffentliche Auslegung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6041 Dresden-Trachau Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6041 Dresden-Trachau Schule Leipziger Straße/Pettenkoferstraße (Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, Veröffentlichung Entwurf)

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 27.05.2024 bis 28.06.2024
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Bebauungsplan Landeshauptstadt Dresden Beschluss

Bebauungsplan Nr. 3071, Dresden-Nickern Nr. 6, Sondergebiet Nickerner Weg

Öffentliche Bekanntmachung

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über den Bebauungsplan Nr. 3071, Dresden-Nickern Nr. 6, Sondergebiet Nickerner Weg

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 16.05.2024 bis 15.05.2025
Flächennutzungsplan Landeshauptstadt Dresden Erneute Beteiligung

Flächennutzungsplan-Ergänzung und - Änderung Nr. 6 Stadtbezirk Neustadt, Teilbereich Jägerpark

Flächennutzungsplan-Ergänzung und -Änderung Nr. 6, Stadtbezirk Neustadt, Teilbereich Jägerpark 

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 15.04.2024 bis 17.05.2024
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Anmeldung öffentlicher Rundgang im Festspielhaus Hellerau, Start 14.30 Uhr | Tag der Städtebauförderung

Blick hinter die Kulissen

Der Tag der Städtebauförderung ist ein bundesweiter Aktionstag und findet in diesem Jahr am Sonnabend, den 4. Mai 2024 in Hellerau statt. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität lädt Dresdens Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, hinter die Kulissen des Festspielhauses Hellerau zu schauen. Bei Führungen erfahren Sie, was mit Hilfe der Förderung bisher alles erreicht werden konnte.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 04.05.2024 14:30 Uhr
  • Teilnehmer 15 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.