Orte des Interesses Stadt Chemnitz Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Maßnahmen-Check zum Rahmenplan Innenstadt - Bewerten Sie die Vorschläge!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 22.08.2024 bis 06.10.2024
  • Meldungen 104 Meldungen
  • Kommentare 233 Kommentare
  • Bewertungen 9167 Bewertungen

104 Meldungen

Kategorie Grün-Blaue und vernetzte Innenstadt

Flussbaden in der Innenstadt: Nordbad

Ort 09113 Chemnitz, Chemnitztalradweg

Das wunderbare Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 - Vorhaben "Stadt am Fluss" hat hier den grünen Chemnitzer "Nordpark" mit Sonnenliegen, kleinen Tischen und der Sanierung des Pavillons geschaffen. Es ist echtes Strandfeeling. Richtig klasse wäre es, wenn man im Fluss wirklich baden könnte. Daher bitte auch hier: Die großen Steine vom Flussgrund entfernen und das Flussbett etwas vertiefen, damit im Hochsommer Abkühlung und Genuss im Fluss möglich wird. Am Ufer bitte eine Umkleidemöglichkeit /WC einrichten. Viele kleine öffentliche, ohne großen Aufwand geschaffene Flussbadestellen am eigentlich flachen, steinigen, aber meistens sehr sauberen Fluss wären europaweit einmalig und zukunftsweisend in diesen Zeiten des Klimawandels.

geändert von Flussfan am 6. Oktober 2024

Kategorie Grün-Blaue und vernetzte Innenstadt

Flussbaden in der Innenstadt: Helgoland-Bad

Ort 09113 Chemnitz, Müllerstraße

Zwischen Müllerstraße und Eckstraße wurde am Westufer der Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 -Vorhabens "Stadt am Fluss" mit der Schaffung des Weges, der Gehölzpflanzung, dem Aufstellen von Bänken und der Schaffung des Zugangs zur Chemnitz durch große Steine in der Böschung ein schöner Begegnungsort geschaffen, eine tolle Interventionsfläche. "Helgoland" ist über den Chemnitztalradweg umweltfreundlich bestens erreichbar. Befragte Radfahrer würden, wenn die Gelegenheit bestünde, sich gern im Fluss erfrischen. Daher bitte: Die großen Steine vom Flussgrund hier entfernen und gern das Flussbett etwas vertiefen, damit im Hochsommer Abkühlung durch Baden möglich wird. Am Ufer bitte eine Umkleidemöglichkeit schaffen. So würde eine Grundidee der alten Gartensparte(n) mit neuem Leben erfüllt: Licht- Luft-Wasser-Bad für jedermann.

Kategorie Grün-Blaue und vernetzte Innenstadt

Ja

Ort 09111 Chemnitz, Brückenstraße

Ja

Kategorie Belebte und erlebbare Innenstadt

Neunutzung Galeria-Kaufhof

Ort 09111 Chemnitz, Markt

Mit Freude fand ich beim Zeitunglesen, dass die Idee mit Ikea in der Innenstadt auch andere Leute haben. Im Fernsehen kam vor längerer Zeit ein Bericht, das man mit einer abgespeckten Version samt Cafeteria in westdeutschen Städten sehr erfolgreich wäre. Das halte ich für eine gute Idee für die obere Etage. Es wäre bestimmt ein Anziehungspunkt, wenn Ikea einziehen könnte. Ohne die Möbel dafür mit einem Angebot, dass den geschlossenen "Jysk" und die Haushaltsabteilung des Kaufhofes ersetzt (Küchen- und Badutensilien, Bettwaren, Handtücher, Gardinen, der ganze Haushaltskleinkram eben) . Plus die Cafeteria, dort wo sie im Kaufhof schon war. Dann muss man für den Einkauf solcher Dinge keine kleine Weltreise (mehr) unternehmen und hat alles wieder schön zentral. Der Standort im Neefepark würde mit dem kompletten Möbelsortiment und dem ganzen anderen Drum und Dran seine Berechtigung, vor allem auch für Kunden von Außerhalb, nicht verlieren.

Kategorie Lebenswerte Innenstadt

Friedrichshain

Ort 03130 Felixsee, August-Bebel-Straße

Als auswärts wohnende Chemnitzerin begrüße ich sehr, wieder Badestellen an der Chemnitz einzurichten. Ich kenne noch das Flußbad Altchemnitz. Das Rathaus ist total verbaut. Aus Richtung Zentralhaltestelle ist es überhaupt nicht zu sehen. Die Idee mit Stadtgärten ist auch überdenkenswert. Schade, daß das Stück Stadtmauer am Roten Turm fehlt. Schade, daß der sozialistische Aufbau schon vieles zerstört hat. Auch Chemnitz ist eine gebeutelte Stadt. Ich hoffe, daß die Brunnen bleiben, den Bärenbrunnen hat man ja vor vielen Jahren schon gestohlen. Ich hoffe, daß es Chemnitz erspart bleibt so auszusehen wie viele Städte in Westeuropa.

Kategorie Lebenswerte Innenstadt

Nutzung ehem. Galeria Kaufhof

Ort 09111 Chemnitz, Am Rathaus

Idee: Stadtgärten verpachten, kleine Parzellen in einem schon riesigen vorhandenen Gewächshaus für Städter mit grünen Daumen die gerne ihr eigenes Gemüse anbauen. Und mittig Gastronomie und was für die Kids. 😉

Kategorie Lebenswerte Innenstadt

Bunte Stadt Chemnitz

Ort 09111 Chemnitz, Markt

Ich liebe meine Heimatstadt und gehe gerne in die Chemnitzer Innenstadt. Schöne Gebäude, viel Grün, Kunst im öffentlichen Raum... Mehr Farbtupfer (Blumenpflanzungen/-Kübel, bunte Fassaden, Streetart) wären schön.

Kategorie Grün-Blaue und vernetzte Innenstadt

Tiny Forest - Mikrowald in der Innenstadt

Ort 09111 Chemnitz, Johannisplatz

Mit knapp 100 qm² kann in der Innenstadt ein vielfältiges Ökosystem entstehen. Der Mikrowald spendet im Sommer Schatten mit seinen Bäumen und Büschen, kann aber bei Regen auch viel Wasser aufnehmen, Stichwort "Schwammstadt". Auch ist es möglich, in und um den Mikrowald Bänke und Tische zum Verweilen aufzustellen. Ich finde es schöner, wenn es überall in der Innenstadt weniger asphaltiert ist.

Kategorie Lebenswerte Innenstadt

Autoverkehr

Ort 09111 Chemnitz, Straße der Nationen

Der Verkehr auf dem Stück nervt: Taxis fahren auf dem Fußweg und ziemlich schnell, Auto gurken auf der Suche nach dem Hotel herum, achten nicht richtig auf den Verkehr. Es sollte eine reine Fußgängerzone sein mit ÖPNV und der Rest soll draußen bleiben

Kategorie Ergänzende Vorschläge

Unübersichtlichkeit

Ort 09111 Chemnitz, Am Rathaus

Ich scroll mich doch nicht durch derzeit 94 Meldungen. Das muss auch übersichtlicher gehen. Ich teile gern meine Meinung mit, aber ich habe keine Zeit soviele, sich teils überschneidende Meldungen zu lesen.

Kontakt

Stadt Chemnitz
Stadtplanungsamt
Abteilung Stadtplanung
Claudia Beschow
Mail: innenstadtdialog@stadt-chemnitz.de
Tel.: 0371 488 6143

Technische Umsetzung, Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de

Informationen

zum Seitenanfang