Orte des Interesses Stadt Chemnitz Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Maßnahmen-Check zum Rahmenplan Innenstadt - Bewerten Sie die Vorschläge!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 22.08.2024 bis 06.10.2024
  • Meldungen 104 Meldungen
  • Kommentare 233 Kommentare
  • Bewertungen 9167 Bewertungen

104 Meldungen

Kategorie Lebenswerte Innenstadt

keine Parkmöglichkeiten

Ort 09130 Chemnitz, Hofer Straße

ein großes Problem sehe ich an den nicht vorhanden Parkplätzen und deren Kosten, in der SachsenAllee und im Chemnitz Center bezahlt man nichts und findet immer einen Stellplatz, dadurch wird es dem Einzelhandel wirklich sehr schwer gemacht. gerade auch am Tietz ist einfach Contiloch 2 entstanden, wo vorher zumindest ein paar Parkmöglichkeiten waren. Man könnte ja auch Tageskarten für 50 Cent oder 1 Euro anbieten, damit sich Kosten decken.. Man hat einfach das Gefühl Kulturhauptstadt 2025 wird eine Innenstadt ohne Geschäft, da viele ja auch zu machen..

Kategorie Belebte und erlebbare Innenstadt

mehr Sicherheit

Ort 09111 Chemnitz, Straße der Nationen

Das größte Problem der Attraktivität der Innenstadt ist m.E. das verloren gegangene Sicherheitsgefühl. Im Bekanntenkreis hört man immer öfter "Chemnitzer Innenstadt? Da war ich schon ewig nicht mehr. Da fühle ich mich unwohl. Da bleibe ich lieber außerhalb." Insbesondere als Frau traut man sich gerade Abends nicht mehr allein in die Innenstadt. Essen oder Getränke nehmen wir Mädels dann lieber in einer "ruhigeren" Gegend zu uns....

Kategorie Grün-Blaue und vernetzte Innenstadt

Kostenfreier ÖPNV an Wochenenden

Ort 09119 Chemnitz, Straße Usti nad Labem

Um die Innenstadt zu beleben, wäre denkbar, den ÖPNV zumindest an Wochenenden kostenfrei anzubieten.

Kategorie Ergänzende Vorschläge

Ampeln aus

Ort 09116 Chemnitz, Kalkstraße

Wenn ich beruflich nachts in Chemnitz unterwegs bin, frage ich mich immer wieder für was die Ampeln an sind, wo es nahezu keinen Verkehr gibt. Da könnte man eine Menge Geld einsparen und die Umwelt entlasten. Mit den Einsparungen könnte man, zumindest zum Teil, mehr Kreisverkehre bauen.

Ampelnetz komplett überarbeiten

Um die Umwelt zu schönen, müsste das komplette Ampelnetz überarbeitet werden. Auch ohne Baustellen gibt es Strecken (z. B. Lutherstraße Richtung Frauenhofer Str.) an der an jeder Ampel immer rot ist. Stadt Chemnitz ist ja schon bekannt als „Stadt der roten Ampeln“

Interessante Idee

Ich möchte dennoch dazu anmerken, dass dies mit der Verpflichtung der Autofahrenden verbunden ist, nachts die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Als Anwohner der Zwickauer Straße muss ich leider feststellen, dass in Chemnitz die Raser-Szene zumindest an einigen Tagen recht aktiv ist. Ich befürchte, dass ohne Ampeln sich das auch auf die Straßen um das Zentrum ausweitet, und dort alle anderen Anwesenden gefährdet. Es sollte daher mit anderen Maßnahmen wie mehreren stationären Blitzern kombiniert werden.

Mehr Blech-Grünpfeile

Generell könnte man im gesamten Stadtgebiet mehr Blech-Grünpfeile nach rechts verteilen. Da kann man dann in ruhigeren Zeiten auch schon mal einiges an Zeit sparen

Grüner Pfeil

Es gibt eine Menge Ampelkreuzungen mit spezieller Linksabbiegeampel. Dort müsste unbedingt auch ein Grünpfeil für die Rechtsabbieger der entgegenkommenden angebracht werden. Das würde den Verkehrsfluss erhöhen und Sprit sparen!

Kategorie Ergänzende Vorschläge

Chemnitz für junge Menschen

Ort 09111 Chemnitz, Neumarkt

Die Stadt müsste dringend für junge Menschen attraktiv gemacht werden. Wir haben einen der höchsten Altersdurchschnitte, das ist wenig zukunftsorientiert.

Kategorie Belebte und erlebbare Innenstadt

Kostenfreier ÖPNV an Wochenenden

Ort 09111 Chemnitz, Am Rathaus

Um die Innenstadt zu beleben, wäre denkbar, den ÖPNV zumindest an Wochenenden kostenfrei anzubieten. Die Parkplatzsituation würde sich entspannen und es würden Anreize geschaffen, die Menschen in die Innenstadt zu locken um Gastronomien zu besuchen, Bummeln zu gehen oder Kultur zu genießen. Ausufernden Parkgebühren verhindern das zunehmend. Zudem wurde ein Beitrag geleistet, Emmisionen zu reduzieren.

Kategorie Belebte und erlebbare Innenstadt

Separat ausgewiesene Parkplätze für Motorroller/ Motorräder

Ort 09111 Chemnitz, Am Rathaus

Generell wünschenswert wären ausgewiesene separate Parkplätze für Motorroller und Motorräder in der Innenstadt. Diese Zweiräder beanspruchen zudem weniger Platz als PKWs.

Kategorie Belebte und erlebbare Innenstadt

Bahnhofstraße: Quartier Johannisplatz und ehemals Parkplatz Tietz

Ort 09111 Chemnitz, Bahnhofstraße

Die Anbindung zu den neuen Quartieren über die Bahnhofsstraße muss für Fußgänger und Fahrradfahrer verbessert werden. Zwischen der Augustusburger Straße und der Zschopauer Straße ist die Bahnhofstraße eine zu starke Trennung von der Innenstadt zu den neuen Baufeldern.

Kategorie Belebte und erlebbare Innenstadt

"Stadt am Fluss"

Ort 09111 Chemnitz, Theaterstraße

Davon hätte man gern mehr, wie eine belebtere Zone rund um die Chemnitz. Z.b. bei der Gerichtstreppe, dort wäre die Ansiedlung von einer Gastronomischen Einrichtung und mehr Leben wünschenswert.

Kategorie Ergänzende Vorschläge

Jugendherberge am Grünaer Bhf.

Ort 09224 Chemnitz, Am Bahnsteig

Dieses Gebäude ist unser schlimmster Albtraum. Vermüllung ohne Ende, Wildwuchs ausser Kontrolle und es ist das erste was man sieht, wenn man aus der Bahn aussteigt - und es sieht abgewrackt aus. Jedes Mal, wenn ich dort vorbeigehe ist es ein Fremdschämen, das Gebäude verwahrlost und es interessiert auch keinen, dass dort noch mehr Müll landet, und der Wildwuchs überragt bei Weitem den angelegten Garten. Auch Obdachlose nutzen das Haus als "Unterkunft". Dieses Haus könnte wieder als Jugendherberge oder Hostel oder Bistro genutzt werden, denn der Weg zum Bahnhof, das sind nur einpaar Meter - was ein grosser Vorteil heutzutage ist. Es kümmert weder unseren Ortsvorsteher, noch das Ordnungsamt wie das Gebäude dahinvegitiert und verwildert. Leere Gebäude ziehen sicherlich auch allerhand Viezeugs an, was für umliegende Häuser sicher ein Problem darstellt. Hier muss etwas getan werden!

Kontakt

Stadt Chemnitz
Stadtplanungsamt
Abteilung Stadtplanung
Claudia Beschow
Mail: innenstadtdialog@stadt-chemnitz.de
Tel.: 0371 488 6143

Technische Umsetzung, Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de

Informationen

zum Seitenanfang