Dialog Stadt Chemnitz

Leitlinien für die Bürgerbeteiligung

  • Status Beendet
  • Zeitraum 14.08.2020 bis 31.12.2020
  • Beiträge 24 Beiträge
  • Kommentare 13 Kommentare
  • Bewertungen 165 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Chemnitz

Bürgerbeteiligung heißt, dass sich Menschen aktiv in Planungs- und Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einbringen. Manche Beteiligungen sind gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Einwohnerversammlungen), andere führt die Stadt Chemnitz seit vielen Jahren freiwillig durch. Genau für diese wollen wir mit Ihnen gemeinsam Leitlinien entwickeln.

--> Leitlinien sind Regeln, die festlegen, wie künftig Bürgerbeteiligung umgesetzt wird.

--> Leitlinien sollen für Einwohnerinnen und Einwohner, für Politik und Verwaltung eine verlässliche Grundlage bilden.

--> Leitlinien sollen gleichzeitig Transparenz schaffen und gegenseitiges Vertrauen fördern.

Der Stadtrat hat in seinem Beschluss B-303/2018 u. a. gefordert, solche Leitlinien zu entwickeln. Dafür braucht es Ihre Meinungen und Sichtweisen. Diese Leitlinien sollen in den kommenden Monaten gemeinsam von Bürgerschaft, Politik und Verwaltung erarbeitet werden.


Was heißt das nun konkret?

Die Erfahrungen anderer Städte zeigen, die Entwicklung von Leitlinien ist ein mehrstufiger Prozess. Als Grundlage hat das Team Bürgerbeteiligung vier erste Leitfragen herausgearbeitet. Diese sind:

  • Wo wollen Sie sich einbringen und beteiligen? Den Online-Dialog zu dieser Frage finden Sie HIER (Zeitraum: 17.08. - 11.10.2020).

  • Wie müsste Beteiligung aussehen, damit Sie sich angesprochen fühlen? Den Online-Dialog zu dieser Frage finden Sie HIER (Zeitraum: 18.09. - 11.10.2020)

  • Wie müsste Beteiligung aussehen, damit Sie Lust haben, sich einzubringen? Den Online-Dialog zu dieser Frage finden Sie HIER (Zeitraum: 09.10. - 08.11.2020).

  • In welcher Form wünschen Sie sich die Präsentation der Ergebnisse? Den Online-Dialog zu dieser Frage finden Sie HIER (Zeitraum: 30.10. - 29.11.2020).

Jetzt sind Sie gefragt:

Bringen Sie Ihre Ideen und Gedanken in die live geschalteten Online-Dialoge zu den Leitfragen ein und diskutieren Sie die Vorschläge anderer. Die Links zu den Dialogen finden Sie direkt hinter den Leitfragen.

Parallel dazu können Sie Themen benennen, die zusätzlich zu diesen Leitfragen im Prozess diskutiert werden sollten. Klicken Sie dazu auf "Ihr Beitrag" weiter unten auf dieser Seite und teilen Sie uns Ihre Anregungen mit. Kommentieren und/oder bewerten Sie auch hier gern bereits bestehende Beiträge.


Wie geht es dann weiter?

Nach den Online-Dialogen wird eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Bürger:innen, Politik und Verwaltung, die Ergebnisse auswerten und Entwürfe der zentralen Leitlinien formulieren.

Auch hier laden wir Sie zum Mitmachen ein.

Wollen Sie sich bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Leitlinien innerhalb einer oder mehrerer Arbeitsgruppe(n) einbringen? Dann melden Sie sich bei uns unter beteiligung@stadt-chemnitz.de oder telefonisch unter 0371 488 1512!

Sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigen entscheidet das Los.

Falls Ihre zusätzlich vorgeschlagenen Themen die bestehenden Leitfragen ergänzen, diskutieren wir diese in Form von weiteren Online-Dialogen. Diese finden zeitlich nacheinander statt und können ca. 3 Wochen diskutiert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

Fazit

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung. Diese Online-Beteiligung ist beendet. Die hier gegebenen Anregungen werden im weiteren Verlauf der Leitlinien-Entwicklung berücksichtigt und aufgegriffen. Der Prozess pausiert aktuell und wird fortgesetzt, wenn persönliche Diskussions- und Beteiligungsformate wieder möglich sind.

3 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen

Stadtbegrünung

Was aus meiner Sicht ebenfalls verbessert werden kann, ist die Integration von Verkehrsflächen und Stadtgrün. Bei vielen großen Verkehrsadern gibt es grüne Mittel_ oder Seitenstreifen mit Bäumen. Das finde ich sehr gut, aber warum werden diese mit einem Hochbord von der Straße getrennt? Das anfallende Oberflächenwasser der Verkehrswege könnte im Mittelstreifen (als Mulde ausbauen) Wasser auffangen, speichern und in Trockenzeiten an die Bäume abgeben. Auch eine Kopplung mit dem Rigolensystem ist möglich. Eine schnelle Entwässerung der Fahrbahn kann so gewährleistet und gleichzeitig eine zusätziche Belastung der Kanalisation reduziert werden. Ähnliches betrifft die Begrünung von Dächern. Es gibt eine Vielzahl an Flachdächern (Industrie- & Gewerbegebiete, Einkaufsmärkte, die "Blöcke" im Heckertgebiet, Tankstellen), zumindest extensive Begrünung ist in vielen Fällen möglich. In Gebieten mit enger Bebauung kommt neben der Reduktion des anfallenden Oberflächenabflusses noch die Reduktion der Überhitzung dazu. Gerade in Gewerbegebieten ist die Anzahl der versiegelten Flächen sehr hoch, wodurch sich Dach- und Fassadengrün sehr anbietet. Eine weitere Begrünung der Straßenbahntrassen entsprechend des ehemaligen Pilotpojektes am Goetehplatz (Linie 4, spez. Rasen zwischen den Schienen) könnte ebenfalls fortgeführt werden.

Tourismus Chemnitz

ich würde mich über mehr gut sichtbare Informationstafeln oder ähnlichem freuen, zu Industrie und Baukultur sowie Geschichte der Stadt, vielleicht sogar in Form eines Rundganges um bestimmte Stationen der Stadt selbsständig ablaufen oder per Fahrrad besuchen zu können (Stadtrundgang zum kennenlernen). Auch vermisse ich ein gemeinsames Touristisches Konzept wo man die Vielfalt Dauer-Besichtigungsangebote oder Sehenswerten Dinge in Chemnitz und Umgebung schnell findet. schwierig ist auch die onlinesuche nach den richtigen verbindungen zum öffentlichen Verkehr in Chemnitz, weder über Google noch über die CVAG ist eine wirklich schnelle Fahrtauskunft möglich. das ist in anderen Städten viel besser. Chemnitz ist schön und bunt sehr grün mit großer Geschichte und unbedingt sehenswert, das darf gut und schnell sichtbar gemacht werden. Das mit der Fassaden- bzw. Dachbegrünung find ich übrigens auch ein MUSS A.Reiß

Innenstadtbebauung

Ich denke, die Innenstadtbebauung sollte nicht weiter forsiert werden. Es gibt jetzt schon sehr viel Leerstand bei den gewerblichen Flächen und dieser wird dann weiter verstärkt. Fakt ist auch, dass damit die Oberflächenversiegelung weiter zunimmt. Regenwasser der Dachentwässerung wird üblicherweise in Schleussen geleitet und steht nicht mehr dem Grundwasser zur Verfügung, was die städtischen Bäume jetzt schon hart zu spüren bekommen. Mein Vorschlag, um Fehler der Vergangenheit zu mildern: Schaffung unterirdischer Zisternen, in die die Dachentwässerung einmündet. Der Überschuss soll erst danach an die öffentliche Kanalisation abgeleitet werden. Begrünte Fassaden oder Dächer wäre auch ein Beitrag, um die Überhitzung der Innenstadt zu mildern. Die Bewässerung wäre dann auch über die geschaffenen Zisternen möglich. C. Lauterbach

Kontaktperson

Team Bürgerbeteiligung im Bürgermeisteramt

beteiligung@stadt-chemnitz.de

0371 488 1512

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang