Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Burgstädt Wirtschaft und Industrie

1. Burgstädter Unternehmerrunde 2025

1. Burgstädter Unternehmerrunde 2025

  • Status Beendet
  • Termin 06.03.2025 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 26 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Burgstädt Gesellschaft und Politik

Neujahrsempfang des Bürgermeisters 2025

Neujahrsempfang des Bürgermeisters 2025

  • Status Beendet
  • Termin 11.01.2025 bis 12.01.2025
  • Teilnehmer 205 Teilnehmer
Veranstaltung Stadt Burgstädt Wirtschaft und Industrie

2. Burgstädter Unternehmerrunde

Einladung zur 2. Unternehmerrunde Burgstädt

Wir möchten den konstruktiven Austausch im Rahmen unserer 1. Unternehmerrunde gemeinsam mit ihnen fortsetzen und laden zusammen mit der IHK Chemnitz - Regionalkammer Mittelsachsen, zur 2. Burgstädter Unternehmerrunde

am Dienstag, den 18.06.2024, von 10 bis 12:00 Uhr

in den Neuen Ratssaal, herzlich ein.

  • Status Beendet
  • Termin 18.06.2024 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 23 Teilnehmer
Umfrage Stadt Burgstädt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Umfrage zur Freizeitgestaltung für Jugendliche in Burgstädt: Deine Meinung zählt!

Umfrage zur Freizeitgestaltung für Jugendliche in Burgstädt

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.09.2023 bis 27.09.2023
  • Teilnehmer 519 Teilnehmer
Umfrage Stadt Burgstädt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Voting „Dein Burgstädter Taurus“

Voting „Dein Burgstädter Taurus“

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.06.2023 bis 30.06.2023
  • Teilnehmer 71 Teilnehmer
Umfrage Stadt Burgstädt Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Leben in Burgstädt

Im Rahmen der Fortschreibung des  Integrierte Stadtentwicklungskonzept werden - neben den Fachleuten und Behördern - hier auch die Bewohner nach Ihren Wahrnehmungen, Ideen,  Wünschen und Zielen befragt

  • Status Beendet
  • Zeitraum 08.06.2022 bis 03.07.2022
  • Teilnehmer 54 Teilnehmer
Bebauungsplan Stadt Burgstädt Beschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Heiersdorf“

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Heiersdorf“

*** E I N S T E L L U N G  des Verfahrens***

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 21.03.2022 bis 30.04.2023
Umfrage Stadt Burgstädt Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Erweiterte Innenstadt Ost - oder wie?

Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger,

Nach der Altstadt und der "Erweiterten Innenstadt Süd"  sollen nun auch das Gebiet östlich der Altstadt - vom Anger bis zur Lindenstraße - Städtebaufördermittel akquierte werden. Für die Konzepte wird ein griffiger Name gesucht. Gab oder gibt es solche Bezeichnungen im Sprachgebrauch? Wie nennen Sie dieses Gebiet? Wie würden Sie es benennen?

Ihre Vorschläge können Sie der Stadt bis zum 28.02.2022 zukommen lassen.

Vielen Dank!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 08.02.2022 bis 28.02.2022
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Stadt Burgstädt Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Strassennamen gesucht

Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger,

mit dem aktuellen Vorhaben in der Herrenstrasse 20 soll auch die Gasse zwischen Welkerschem Gut  und Kirche wiederhergestellt und bis zum Kirchparkplatz verlängert werden. Diese Verlängerung erfolgt auf der Trassen des längst aufgegebenen Mühlgrabens der Mühle(n) in Burkersdorf. Jetzt sind Sie gefragt:

Wie soll diese neue, fußläufige Verbindung heißen?

Ihre Vorschläge können Sie der Stadt bis zum 15.02.2022 zukommen lassen.

Vielen Dank!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 17.01.2022 bis 15.02.2022
  • Teilnehmer 132 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Helfende Hände für Pflege gesucht

Aufgrund der angespannten Personalsituation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie will das Pflegenetz Mittelsachsen betroffene Pflegeeinrichtungen bei der Suche nach Unterstützungspersonal helfen.

Gesucht werden Freiwillige für den Einsatz in der Pflege oder in Bereichen der Begleitung und Betreuung.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 26.11.2021 bis 31.03.2022
  • Teilnehmer 51 Teilnehmer
zum Seitenanfang