Veranstaltung Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Arbeit

Informationsveranstaltung zur ESF Plus-Richtlinie "Fachkräftesicherungslotsen"

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Am 27.06.2023 beschloss das Sächsische Kabinett die ESF Plus-Richtlinie Fachkräftesicherungslotse, welche ab 19.07.2023 im Sächsischen Amtsblatt einsehbar ist und zu welcher wir den Kreis der potentiellen Zuwendungsempfänger mit dieser Informationsveranstaltung infomieren möchten.

Angesichts des wachsenden Bedarfs an Fachkräften in Sachsen stehen besonders kleinere Betriebe vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, zu integrieren und langfristig zu halten. Die geplante Förderung zielt daher auf die Erhöhung der Attraktivität von Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen in kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen und damit auf die langfristige Bindung von Fachkräften ab. Insgesamt tragen die Maßnahmen in diesem neuen Förderansatz dazu bei, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen sowie deren Beschäftigte durch die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen in der Anpassung an den Wandel zu unterstützen.
Die Fachkräftesicherungslotsen sollen – ausgehend von Analyse und innerbetrieblichem Problembewusstsein – im Rahmen von Kurzberatungen Hilfe zur Selbsthilfe leisten oder in passfähige weiterführende Services verweisen.

Wir laden Sie zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit der Sächsischen Aufbaubank ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Laufe des 22. August 2023 die Zugangsdaten für die Videokonferenz, welche über Webex stattfinden wird. Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns Ihre Fragen vorab im Rahmen der Anmeldung oder über die Mailadresse ESF-Fachkraeftefoerderung@smwa.sachsen.de vorab zu übermitteln.

Veranstaltungstermin
Montag 28.08.2023 13:30 - 15:30 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 123 KB)
Veranstaltungsort
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Online-Veranstaltung)
Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
19.07.2023 - 22.08.2023 08:00 Uhr

Kontaktperson

Tina Kretzschmar
Referentin

______________________________________________________________________

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR
SAXON STATE MINISTRY FOR ECONOMIC AFFAIRS, LABOUR AND TRANSPORT
Referat 23 Fachkräfte
Wilhelm-Buck-Straße 2 | 01097 Dresden | Postanschrift: PF 10 03 29 | 01073 Dresden
 

ESF-Fachkraeftefoerderung@smwa.sachsen.de | www.sachsen.de

Teilnahmebedingungen

Zuwendungsempfänger im Sinne der Förderrichtlinie Nr. III können juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts bzw. natürliche Personen mit Unternehmereigenschaft mit Sitz oder Niederlassung im Freistaat Sachsen sein, die bereits vergleichbare Vorhaben im Bereich der Unternehmensberatung durchführen oder durchgeführt haben.

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit.

1. Verantwortlicher: 

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden

Telefon: 0351 - 564-80600
E-Mail: info@smwa.sachsen.de

2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r des SMWA: Anschrift, s.o. Ziffer 1.; E-Mail: Datenschutzbeauftragte@smwa.sachsen.de; Telefon: 0351 564 89704

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit des LfULG im Rahmen seiner gesetzlich zugewiesenen Aufgaben (§ 15 Abs. 2 SächsVwOrgG)

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.

6. Die Daten werden bis eine Woche nach der Veranstaltung gespeichert. 

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Beendet
  • Termin 28.08.2023 13:30 Uhr
  • Teilnehmer 69 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.