Umfrage Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wirtschaft und Industrie

Neue Sächsische Rohstoffstrategie

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.07.2023 bis 06.06.2025
  • Teilnehmer 117 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Rohstoffe schaffen Zukunft - Neue Sächsische Rohstoffstrategie

Bedarfe und Potentiale einer nachhaltigen, resilienten und einheimischen Rohstoffversorgung

Die Neue Sächsische Rohstoffstrategie wurde am 13. Dezember 2022 im sächsischen Kabinett beschlossen. Sie löste damit die erfolgreiche erste sächsische Rohstoffstrategie aus dem Jahr 2012 ab. Unter der Federführung des sächsischen Wirtschaftsministeriums gelang diese Neuschreibung in nur einem Jahr zusammen mit anderen sächsischen Ressorts und wichtigen Stakeholdern.

Die Neue Sächsische Rohstoffstrategie (RSS 2.0) versteht sich als Rahmen der gesamten Rohstoffwirtschaft des Freistaates Sachsen. Ganz bewusst wird bereits im Titelbild der Strategie der Dreiklang zwischen Primärrohstoffen, Sekundärrohstoffen und nachwachsenden Rohstoffen dargestellt. Dabei wurden die nachwachsenden Rohstoffe erstmalig in die Rohstoffstrategie aufgenommen.

Bestandteil des Kabinettsbeschlusses ist auch die Einrichtung der AG Rohstoffstrategie. Diese tagte unter Leitung des SMWA erstmalig am 30. März 2023. Eine ganz wesentliche Aufgabe dieser AG ist es, einen Plan aufzustellen zu erforderlichen Maßnahmen, um die sächsische Rohstoffwirtschaft weiterzuentwickeln.

Aus diesem Grund hat der Freistaat Sachsen im Beteiligungsportal eine Abfrage gestartet, die sich strukturiert und ausgerichtet an der RSS 2.0 an alle Akteure wendet. Mit dieser Abfrage sollen Maßnahmevorschläge erfasst werden. Das umfasst sowohl laufende, als auch neue Maßnahmen. Unter Leitung der sächsischen Ressorts werden diese Maßnahmevorschläge zusammen mit den Akteuren in der Arbeitsgruppe Rohstoffstrategie bewertet und nach Zustimmung in der Arbeitsgruppe in den Maßnahmeplan überführt.

Im Rahmen der vom Freistaat Sachsen praktizierten aktiven Öffentlichkeitarbeit soll über den Inhalt des Maßnahmeplanes und den erreichten Stand bei der Umsetzung berichtet werden.

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit und Unterstützung – Glückauf!

Fazit

Die erste Runde zur Einreichung von Maßnahmenvorschlägen zur Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie wurde am 7. März 2024 abgeschlossen. Allen beteiligten Akteuren und Institutionen sei hiermit bereits herzlich gedankt.

Stand Juni 2024:

Alle Maßnahmenvorschläge wurden durch die ressortübergreifende AG Rohstoffstrategie gesichtet und einem federführenden Ressort zugeordnet. Die direkte Kontaktaufnahme zu den beteiligten Akteuren und Institutionen wird durch die Ressorts erfolgen.

Bei Bedarf können allgemeine Rückfragen vorerst an das SMWA, Referat 46 Bergbau und Ressourcen gerichtet werden. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Schick unter der Telefonnummer 0351-564 84602 sowie unter der Email-Adresse kirsten.schick@smwa.sachsen.de zur Verfügung.

Wenn Sie das Ausfüllen des Formulars zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen wollen, können Sie den aktuellen Bearbeitungsstand hier zwischenspeichern.

Seite 1 von 2
vorherige Seite
nächste Seite

Erfassung Stammdaten

Einreicher

  • Pflichtangabe
  • Vor- und Nachname
  • Pflichtangabe
  • E-Mail-Adresse
  • Pflichtangabe
  • Name
  • Pflichtangabe
  • Straße, Hausnummer, PLZ, Ort

Maßnahme (Erfassung ab 2023)

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • geschätzt
  • Pflichtangabe
  • (bitte Schätzwert in EUR angeben)
Handelt es sich um eine laufende/bereits abgeschlossene oder eine neue Maßnahme?
  • Pflichtangabe
  • bestehend im Sinne von bereits in Umsetzung bzw. bereits realisiert
vorherige Seite
nächste Seite

Kontaktperson

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Referat 46 Bergbau und Ressourcen

Herr Ralph Weidner

Referatsleiter

Ammonstraße 10, 01069 Dresden

Tel.: +49 351 564-84600

ralph.weidner@smwa.sachsen.de

Datenschutzerklärung

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das SMWA. Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.

Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten Ihre im Anmeldeprozess erfassten Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mailadresse, Organisation / Unternehmen / Institution, Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Ihre Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Daten werden zum Zweck der Durchführung der Beteiligung verarbeitet, an der Sie teilnehmen. 

Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Wir setzen dabei technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenbarung oder unbefugten Zugang zu schützen. Unsere Sicherheitsanforderungen entsprechen den aktuellen technologischen und organisatorischen Standards.

Wann können wir Ihre Daten weitergeben?

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann im Rahmen der Beteiligung, an der Sie teilgenommen haben, erfolgen. Empfänger der Daten können Dienstleister oder Vertragspartner sein, die das SMWA etwa zum Zwecke der Auswertung des Fragebogens gebunden hat. Darüber hinaus ist grundsätzlich keine Weitergabe vorgesehen.

Ihre Daten können wir nur weitergeben, wenn Sie uns dies ausdrücklich gestatten oder wenn dies gesetzlich zugelassen ist. Zugelassen kann dies insbesondere sein, wenn Kontrollen von Aufsichtsbehörden erforderlich sind. So kann gegebenenfalls der Sächsische Rechnungshof Daten zur Überprüfung von uns erhalten.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies für die Umsetzung der Maßnahmen der Sächsischen Rohstoffstragie erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung als betroffene Person verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich aus Artikel 15 bis 18 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung.

Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen genau beschreiben, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Wenn Ihre Daten unvollständig sein sollten, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Beachten Sie aber bitte, dass die Daten nur dann gelöscht werden, wenn die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Die Einschränkung steht einer Verarbeitung nicht entgegen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht.

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht nachkommen, wenn an der Verarbeitung ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet.

Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.

Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörde des Freistaates Sachsen sind:

Sächsischer Datenschutzbeauftragte, Hausanschrift: Devrientstr. 5, 01067 Dresden, DEUTSCHLAND, Telefon: 0351/85471 101, Telefax: 0351/85471 109, Internet: www.datenschutz.sachsen.de, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang