Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Umfrage Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Landwirtschaft

Leistungsbeschreibung für Vergaben in der Gemeinschaftsverpflegung - ein Schlüssel zu mehr Qualität und Nachhaltigkeit

Diese Online Anwendung unterstützt öffentliche Vergabestellen mit Textbausteinen für eine individuelle Leistungsbeschreibung. Schritt für Schritt werden Nutzende durch wichtige Themen für öffentliche Vergaben in der Gemeinschaftsverpflegung geführt und können dabei für Ihre Belange geeignete Kriterien für mehr Qualität & Nachhaltigkeit (z.B. Saisonalität, Bio-Anteil, DGE-Standard) definieren. Auch Regelungen zur Preisen, Preisanpassungen sowie Kontrolle & Sanktionierung werden berücksichtigt. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.11.2023 bis 08.11.2024
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Naturschutzgroßprojekt „Lebensräume verbinden“

Das Naturschutzgroßprojekt »Lebensräume verbinden« ist am 1. Januar 2023 gestartet.
Haben Sie schon davon gehört? Was denken Sie über das Projekt? Wir haben eine Umfrage gestartet und möchten Ihre Meinung wissen. Eine Teilnahme ist bis zum 10. November möglich.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 23.10.2023 bis 10.11.2023
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

13. Bio-Branchentreffen 2023

Bio bringt voran – wie gelingt ein marktgerechtes Bio-Wachstum?

Das 13. Bio-Branchentreffen 2023 findet wieder statt - im turnusmäßigen Wechsel in Sachsen - am 30.11.2023 in 01723 Wilsdruff (Rittergut Limbach).

Das Bio-Branchentreffen ist „das“ Netzwerktreffen führender Akteure der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft der mitteldeutschen Bundesländer - profitieren Sie von persönlichen Gesprächen, inspirierenden Vorträgen und dem direkten Austausch miteinander!

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 30.11.2023 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 86 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Statuskolloquium Klima

Das Statuskolloquium Klima greift dieses Jahr regionale Herausforderungen auf, welche durch das neue Bund-Klimaanpassungsgesetz entstehen und erörtert diese in einer Podiumsdiskussion. Daneben stehen Kohleausstieg und Anforderungen an den Strukturwandel in den betroffenen sächsischen Regionen im Mittelpunkt. Neue Projekte werden vorgestellt, die die Herausforderungen angehen. Schließlich werden Unterstützungsangebote des Fachzentrums Klima im LfULG zu Klimadaten und -informationen vorgestellt.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 23.11.2023 08:30 Uhr
  • Teilnehmer 97 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Moderne Verwaltung

Interne Meldestelle Hinweisgeberschutz

Interne Meldestelle Hinweisgeberschutz

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.10.2023 bis -
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Moderne Verwaltung

Impulsforum Leipziger Auwald 2023

Nunmehr das dritten Impulsforum „Leipziger Auwald“, auch in diesem Jahr  möchten wir Ihnen die Fortschritte auf dem vom Freistaats Sachsen (SMEKUL) und der Stadt Leipzig gemeinsam eingeschlagen Weg zum Naturschutzgroßprojekt (NGP) „Leipziger Auwald – Fluss-, Auen- und Stadtlandschaft zusammendenken“ als zur Revitalisierung des Leipziger Auensystems Initiative vorstellen.

  • Status Beendet
  • Termin 02.11.2023 17:00 Uhr
  • Teilnehmer 95 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Landwirtschaft

Materialanforderung Regiowoche 2023

Bestellung von Plakaten und Postkarten zur Bewerbung der Regiowoche Sachsen 2023

  • Status Beendet
  • Zeitraum 10.08.2023 bis 31.08.2023
  • Teilnehmer 42 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Teilnahme am Reparaturbonus

Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer,

in Sachsen soll ein Reparaturbonus für private Elektro- und Elektronikgeräte eingeführt werden. Ziel dieses Bonus ist es, sächsische Bürgerinnen und Bürger zur Reparatur defekter Geräte zu ermutigen. Ihre Teilnahme als Reparaturunternehmen ist von großer Bedeutung, da Sie die Infrastruktur für Reparaturdienstleistungen in Sachsen bereitstellen.

 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.07.2023 bis -
  • Teilnehmer 515 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Forstwirtschaft

Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023

Um deren besonderes Verdienst zu würdigen, vergibt das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt zum sechsten Mal den "Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung" (Waldpreis).

  • Status Beendet
  • Zeitraum 10.07.2023 bis 18.09.2023
  • Teilnehmer 11 Teilnehmer
Verfahren Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Landwirtschaft

VO der Sächsischen Staatsregierung zur Änderung der Verordnung über die Anerkennung von Obst-Erzeugerorganisationen

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Änderung der Verordnung über die Anerkennung von Obst-Erzeugerorganisationen

  • Status Beendet
  • Zeitraum 28.06.2023 bis 14.07.2023
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.