Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Klima in Oberlauterbach/Vogtland

Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir auch heute schon im Freistaat Sachsen. Welche Folgen hat dies speziell für das Vogtland? Welche aktuellen Projekte und praktische Beispiele für Anpassungsmaßnahmen gibt es? Diese und weitere Themen greift die Regionalveranstaltung Klima in Oberlauterbach/Vogtland auf. 

  • Status Aktiv
  • Termin 22.08.2024 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 37 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Klima in Weißwasser/Oberlausitz

Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir auch heute schon im Freistaat Sachsen. Welche Folgen hat das speziell für die Oberlausitz? Welche aktuellen Projekte und praktische Beispiele für Anpassungsmaßnahmen gibt es? Diese und weitere Themen greift die Regionalveranstaltung Klima am 12. Juni 2024 in Weißwasser/O.L. auf.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 12.06.2024 09:45 Uhr
  • Teilnehmer 44 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Podiumstalk: Akzeptanz und Beteiligung erneuerbare Energien

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2024

Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien ist Aufgabe für Staat, Versorger und die kommunale Ebene. Wie organisieren diese Ebenen Akzeptanz und Beteiligung? Was sind die Erwartungen und Zukunftsaussichten? Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 24.04.2024 16:30 Uhr
  • Teilnehmer 47 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Nutzung Erneuerbarer Energien für die täglichen Arbeiten des Sachsenforstes

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2024

Anlagenbesichtigung und Betriebsführung beim Staatsbetrieb Sachsenforst: Die Verknüpfung von Photovoltaikanlagen und einer Hackschnitzelheizung bietet ausreichend Enegie für den Betrieb der Holzwerkstatt, Energieversorgung für Unterkünfte sowie Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 11.04.2024 10:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Grüne Transformation gestalten am Wirtschaftsstandort Coswig

Die Energy Saxony Arbeitskreise "Energieeffiziente Produktion" und "Wärme und Kälte" treffen sich am 18. April 2024 mit Industrievertretern aus Coswig, um gemeinsame Projekte anzubahnen. Der Fokus liegt auf der Unterstützung produzierender Unternehmen bei der Energiewende und der Überführung innovativer Konzepte zur Wärme- und Kälteversorgung in Praxisanwendungen.

Eine Anmeldung ist erforderlich, unter folgendem Link: www.eveeno.com/ensax-arbeitskreise-coswig

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 18.04.2024 13:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Transformationsprozess bei LEAG: Besichtigung des Kraftwerks Schwarze Pumpe

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2024

Besichtigung des Kraftwerks Schwarze Pumpe mit anschließendem Fachvortrag zum Transformationsprozess, inkl. Vorstellung der Gigawatt Factory

Veranstalter: LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 18.04.2024 09:15 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Online: Einblicke zu Freiflächenphotovoltaik, Agri-Photovoltaik und Praxisbeispiel

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2024

Online-Veranstaltung zur Kombination von Landwirtschaft und Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen – den sogenannten Agri-PV-Anlagen.

Veranstalter: Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 25.04.2024 10:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Online-Einführung in den EE-Monitor: Ausbaufortschritte und Naturschutzaspekte der Energiewende

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2024

Online-Veranstaltung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung: Was ist eigentlich der EE-Monitor und welche Funktionen bietet er? In welchen Regionen stehen Photovoltaikanlagen, wie viele Windräder stehen in Schutzgebieten?

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 17.04.2024 14:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Live-Einführung in den EE-Monitor: Ausbaufortschritte und Naturschutzaspekte der Energiewende

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2024

Das Forscher:innenteam erklärt live vor Ort die Funktionalitäten der öffentlichen Webabwendung "EE-Monitor" und beleuchtet auch die regionale und Landkreis-Perspektive. 

Veranstalter: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 17.04.2024 16:00 Uhr
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Tag der Erneuerbaren Energien mit Naturmarkt und Frühlingsfest

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2024

Der "Tag der Erneuerbaren Energien" in Oederan: Viele Aktionen rund um das Thema Erneuerbare Energien mit Informationsmöglichkeiten zu Nachhaltigkeit, Energiesparen und aktueller Technik bei Unternehmen und Energieversorgern. 

Veranstalter: Stadt Oederan

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 27.04.2024 09:00 Uhr
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.