Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Klima in Kamenz

Zu trocken und heiß, dann plötzlich zu nass – die Auswirkungen der Klimakrise sind mittlerweile überall spürbar.
Die Folgen der Klimaentwicklung in der Region sind Ausgangspunkt der Regionalveranstaltung in Kamenz. Das Fachzentrum Klima betrachtet Klimaanpassung unter dem Aspekt der Gesundheit beispielsweise durch Hitzeaktionspläne. Lernen Sie außerdem Unterstützungsangebote kennen und vernetzen Sie sich mit anderen kommunalen Akteuren.

  • Status Aktiv
  • Termin 17.10.2023, 09:15 Uhr
  • Buchungsstatus 40 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Klima in Meißen

Zu trocken und heiß, dann plötzlich zu nass – die Auswirkungen der Klimakrise sind mittlerweile überall spürbar.
Die Folgen der Klimaentwicklung in der Region sind Ausgangspunkt der Regionalveranstaltung in Meißen. Das Fachzentrum Klima stellt Ihnen Lösungsansätze und erfolgreiche Praxisbeispiele vor und betrachtet, ob das kommunale Bau- und Planungsrecht ein Instrument zur Klimavorsorge sein kann. Lernen Sie Unterstützungsangebote kennen und vernetzen Sie sich mit anderen kommunalen Akteuren.

  • Status Aktiv
  • Termin 04.07.2023, 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 16 freie Plätze
Verfahren Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Landwirtschaft

Anhörung zum Entwurf eines Sächsischen Agrarstrukturgesetzes

Entwurf für ein Gesetz zum Erhalt und zur Verbesserung der Sächsischen Agrarstruktur (Sächsisches Agrarstrukturgesetz – SächsAgrStrG)

  • Status Beendet
  • Zeitraum 21.04.2023 bis 21.05.2023
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Verfahren Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Verordnungsentwurf der Sächsischen Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung

Verordnungsentwurf der Sächsischen Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.04.2023 bis 19.05.2023
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Gemeinsam für die Region – kommunales Gewässermanagement zukunftsfähig gestalten

Gemeinsam für die Region – kommunales Gewässermanagement zukunftsfähig gestalten

  • Status Aktiv
  • Termin 10.05.2023 bis 19.06.2023
  • Teilnehmer 251 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Klima in Oederan

Zu trocken und heiß, dann plötzlich zu nass – die Auswirkungen der Klimakrise sind mittlerweile überall spürbar.
Die Klimaentwicklung und Klimafolgen in der Region sind Ausgangspunkt der Regionalveranstaltung in Oederan. Das Fachzentrum Klima stellt Ihnen Lösungsansätze und erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region vor und betrachtet, welchen Beitrag eine Kommune zur Klimaneutralität leisten kann. Lernen Sie Unterstützungsangebote kennen und vernetzen Sie sich mit anderen kommunalen Akteuren.

  • Status Beendet
  • Termin 27.04.2023, 09:30 Uhr
  • Teilnehmer 35 Teilnehmer
Verfahren Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Wassergesetzes (Novellierung SächsWG 2021)

Um die knappe Ressource Wasser zu schützen, schöpft die Wasserentnahmeabgabe (WEA) den mit der Wasserbenutzung verbundenen Sondervorteil ab, setzt Anreize zum sparsamen Umgang und ermöglicht die Förderung bestimmter Maßnahmen. Schwerpunkt des vorliegenden Gesetzentwurfes ist die grds. Novellierung der WEA (die Streichung von Befreiungstatbeständen sowie die Aufhebung eins Ermäßigungs- und Verrechnungstatbestandes). Die Abgabesätze werden angepasst.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 12.07.2022 bis 14.08.2022
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Klimaprojektionen in der Wasserwirtschaft - Grundlagen und Datenverfügbarkeit im Freistaat Sachsen -

Die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen auf den Wasserhaushalt werden mehr und mehr sichtbar. Nutzungskonflikte drohen oder sind bereits präsent. Beinahe täglich werden neue Studien, Gutachten oder Meinungen zum Thema Wassermangel und Dürre veröffentlicht. Auf der Veranstaltung soll in konzentrierter Form über die fachlichen Arbeiten in den eng verbundenen Bereichen Klima und Wasser des LfULG informiert und diskutiert sowie diese in den überregionalen Kontext eingeordnet werden.

  • Status Beendet
  • Termin 08.07.2022, 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 51 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Landwirtschaft

Marktplatz Bio-Regio-Kantine

- Impuls-Vorträge - gute Beispiele

- Erfahrungsaustausch

- Marktplatz Vernetzung von Produzent:innen, Lebensmittel-Lieferant:innen und Vertreter:innen der Gemeinschaftsverpflegung

  • Status Beendet
  • Termin 13.10.2022, 13:30 Uhr
  • Teilnehmer 68 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Landwirtschaft

Anmeldung einer Veranstaltung im Rahmen der Bio-Erlebnistage 2022

Werden Sie Mitveranstalter der Bio-Erlebnistage in Sachsen!

Wir suchen landwirtschaftliche Unternehmen, Gartenbaubetriebe, Imkereien und Verarbeitungsbetriebe mit Biozertifizierung, die eine Veranstaltung während der Bio-Erlebnistage anbieten und Verbraucherinnen und Verbraucher hierzu einladen möchten. 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 25.04.2022 bis 30.06.2022
  • Teilnehmer 30 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.