Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

24.04.2023 Online-Veranstaltung SMS Fachgespräch Cannabis

Im Kontext der von der Bundesregierung geplanten kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene möchten wir gern mit den Fachkräften in der Präventions- und Beratungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen über ihre Erfahrungen in der aktuellen Arbeit sowie die aus ihrer Sicht notwendigen Bedarfe ins Gespräch kommen.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.04.2023, 14:30 Uhr
  • Buchungsstatus 95 freie Plätze
Verfahren Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Novellierung des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen (SächsGDG)

Das Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen (SächsGDG) regelt die Tätigkeit der Behörden des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), d. h. der Gesundheitsbehörden, der amtlichen Lebensmittelüberwachung und des öffentlichen Veterinärwesens. Seit der Verabschiedung des SächsGDG im Jahr 1991 haben sich die Rahmenbedingungen, die Anforderungen an den ÖGD und seine Tätigkeitsschwerpunkte verändert oder verschoben. Dem soll die Novellierung Rechnung tragen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.03.2023 bis 10.05.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Ermittlung Erfüllungsaufwand Novellierung SächsPsychKG

Im Rahmen der Novellierung der SächsPsychKG erfolgt derzeit die Prüfung der Einführung eines Richtervorbehalts für bestimmte Sicherungsmaßnahmen im Kontext einer psychiatrischen Krankenhausbehandlung. Dieser wurde in den Workshops von einem Großteil von Ihnen gefordert.

Um die Mehrkosten abschätzen zu können, die mit dieser Erweiterung einher gingen, müssen entsprechende Fallzahl zugrunde gelegt werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung und bitten Sie daher um Beteiligung an dieser Abfrage.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.03.2023 bis 31.03.2023
  • Teilnehmer 8 Teilnehmer
Verfahren Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop 4 Novellierung SächsPsychKG "Fachtag Zwangsmaßnahmen und Dokumentation"

Im Rahmen der Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) sind für das Jahr 2022 mehrere Workshops geplant, die das Ziel haben sollen, relevante Themen für ein neues Gesetz in einem größeren Rahmen mit verschiedenen Versorgungsakteuren, Vertretern von betroffenen Personengruppen sowie der Verwaltung zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.10.2022 bis -
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Infoveranstaltung zum Förderaufruf „Zukunftsplattform für soziale Innovationen“ (ESF Plus-Richtlinie SMS)

Veranstaltung über den Förderaufruf des Fördergegenstandes „Zukunftsplattform für soziale Innovationen“

  • Status Beendet
  • Termin 27.10.2022, 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 47 Teilnehmer
Verfahren Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Errichtung temporärer Wildabwehr-Zäunungen zur Verhinderung der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Information über die Errichtung temporärer Wildabwehr-Zäunungen zur Verhinderung der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.09.2022 bis -
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop 3 „Öffentlich-rechtliche Unterbringung in Sachsen – Anpassungs- und Modernisierungsbedarfe im SächsPsychKG“

Im Rahmen der Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) sind für das Jahr 2022 mehrere Workshops geplant, die das Ziel haben sollen, relevante Themen für ein neues Gesetz in einem größeren Rahmen mit verschiedenen Versorgungsakteuren, Vertretern von betroffenen Personengruppen sowie der Verwaltung zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.09.2022 bis -
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Konsultationsverfahren Novellierung Sächsisches Heilberufekammergesetz

Die Sächsische Staatsregierung führt derzeit die Novellierung des Sächsischen Heilberufekammergesetzes durch. Der zugehörige Referentenentwurf für ein Gesetz über die berufsständische Vertretung der Heilberufe im Freistaat Sachsen wurde vom Kabinett am 12. Juli 2022 zur Anhörung freigegeben. 

Bis zum 11. August 2022 haben Sie Gelegenheit, sich zu beteiligen und zum Referentenentwurf Stellung zu nehmen.

 

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 14.07.2022 bis 11.08.2022
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Workshop 2 "Modernisierung", Novellierung SächsPsychKG

Im Rahmen der Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) sind für das Jahr 2022 mehrere Workshops geplant, die das Ziel haben sollen, relevante Themen für ein neues Gesetz in einem größeren Rahmen mit verschiedenen Versorgungsakteuren, Vertretern von betroffenen Personengruppen sowie der Verwaltung zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 24.06.2022 bis -
  • Stellungnahmen 4 Stellungnahmen
Verfahren Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG)

Im Rahmen der Novellierung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG) sind für das Jahr 2022 mehrere Workshops geplant, die das Ziel haben sollen, relevante Themen für ein neues Gesetz in einem größeren Rahmen mit verschiedenen Versorgungsakteuren, Vertretern von betroffenen Personengruppen sowie der Verwaltung zu diskutieren.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.05.2022 bis -
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.