Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Kunst und Kultur

Ausstellungseröffnung "Industrie.Stadt.Bild. Sächsische Industriekultur in neuen Perspektiven"

Das ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen blickt in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Sachsen in den ungewöhnlichen Monumentalperspektiven des Leipziger Fotografen Jörg Dietrich auf die gebaute Industriekultur im Freistaat.

Ausstellung: 06.12.2024 - 01.02.2025, Eröffnung: 05.12.2024, 18:00 Uhr

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 05.12.2024 18:00 Uhr
  • Teilnehmer 14 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Bauwende-Camp 2024 im Neufert-Bau Weißwasser

BAUWENDE SACHSEN engagiert sich für die nachhaltige Entwicklung des Bauwesens in der Region. Vom 13. bis 14. September findet das erste Bauwende-Camp in Kooperation mit dem Neufert-Bau Weißwasser e.V. statt. Im Rahmen von praxisnahen Workshops und Vorträgen werden alte und neue Lösungen erprobt und diskutiert. BAUWENDE SACHSEN lädt Unternehmen, Bauschaffende, Nachwuchskräfte und baupolitisch engagierte Akteure ein, gezielt zur Zukunft des Bauens in den Austausch zu kommen.

Jetzt anmelden!

  • Status Beendet
  • Termin 13.09.2024 bis 14.09.2024
  • Teilnehmer 41 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Forum (Innen-)Stadt, Handel, Wohnen und …?

In der Stadtentwicklung muss auf neue Herausforderungen wie den Klimawandel und die Digitalisierung reagiert werden. Mit einem neuen INSEK-Handlungsleitfaden sollen die Kommunen ihre Entwicklungsziele aktualisieren. In den Innenstädten hat sich durch das vom Bund initiierte Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) einiges bewegt. Die GMA und WHS betreuen mehrere Städte auch in Sachsen. Von und über solche Kommunen, deren Erfahrungen sowie zu weiteren Fachthemen wird diskutiert.

  • Status Beendet
  • Termin 28.08.2024 09:30 Uhr
  • Teilnehmer 70 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Digitalisierung

EDIH Roadshow: Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort!

Innovative Ideen und digitale Technologien eröffnen viele neue Möglichkeiten für den Umgang mit regionalen Herausforderungen. Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen machen sich auf den Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Hier finden Sie dabei Unterstützung!

  • Status Beendet
  • Termin 10.09.2024 15:00 Uhr
  • Teilnehmer 36 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Digitalisierung

EDIH Roadshow: Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort!

Innovative Ideen und digitale Technologien eröffnen viele neue Möglichkeiten für den Umgang mit regionalen Herausforderungen. Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen machen sich auf den Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Hier finden Sie dabei Unterstützung!

  • Status Beendet
  • Termin 08.08.2024 15:00 Uhr
  • Teilnehmer 47 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Digitalisierung

EDIH Roadshow: Smarte Regionen - bei Ihnen vor Ort!

Innovative Ideen und digitale Technologien eröffnen viele neue Möglichkeiten für den Umgang mit regionalen Herausforderungen. Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen machen sich auf den Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Hier finden Sie dabei Unterstützung!

  • Status Beendet
  • Termin 25.03.2024 15:00 Uhr
  • Teilnehmer 45 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2024

Jetzt bewerben!

Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) zur Auslobung des Sächsischen Staatspreises für Baukultur 2024

Thema des Staatspreises: "RESSOURCE BESTAND - Altes schätzen und Neues schaffen"

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 13.12.2023 bis 05.02.2024
  • Teilnehmer 61 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Landeswettbewerb "Stadtquartier mit Zukunft" 2024

Jetzt bewerben!

Achtung - Neue Einreichungsfrist: 26. Frebruar 2024, 12:00 Uhr !!

Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) zur Auslobung des Sächsischen Landeswettbewerbes "Stadtquartier mit Zukunft" 2024

Zur Teilnahme nutzen Sie bitte die Upload-Funktionen im Beteiligungsportal.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.12.2023 bis 26.02.2024
  • Teilnehmer 11 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Landespreis Baupraxis

Welche Konzepte und Ideen, Forschungs­ergebnisse und Prototypen bestehen für eine zukunftsfähige Baupraxis? Mit dem Sächsischen Landespreis „Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulär“ werden erstmals sächsische Initiativen und Beiträge ausgezeichnet, die der Neu- und Weiter­entwicklung von Baustoffen, Bauteilen und Bauarten dienen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30.000,00 €. Die Einreichungsfrist endet am 3. Januar 2024 um 12.00 Uhr.

Jetzt bewerben!

 

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 24.10.2023 bis 03.01.2024
  • Teilnehmer 30 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung

simul⁺Netzwerktreffen Kreislaufwirtschaft

Netzwertreffen Kreislaufwirtschaft in Sachsen

  • Status Beendet
  • Termin 20.11.2023 16:00 Uhr
  • Teilnehmer 45 Teilnehmer
zum Seitenanfang