Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Gesellschaft und Politik

Europapolitische Bildung im trinationalen Vergleich - 3. Vernetzungstagung der Europaakteure aus SN, CZ und PL

Wie gelingt Europabildung in Zeiten von Krisen, Krieg und gesellschaftlichem Wandel? Tauschen Sie sich bei der 3. Trinationalen Vernetzungstagung mit Akteurinnen und Akteuren der Europabildung aus Deutschland, Polen und Tschechien aus – praxisnah, grenzüberschreitend, zukunftsorientiert. Entdecken Sie neue Methoden, Best Practices und Kooperationen. Jetzt anmelden und Vernetzung leben! 

  • Status Aktiv
  • Termin 05.11.2025 bis 06.11.2025
Veranstaltung Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Gesellschaft und Politik

Evropské vzdělávání v trinacionálním kontextu - 3. networkingová konference evropského vzdělávání z ČR, Polska a Saska

Jak může fungovat evropské vzdělávání v době krizí, napjaté bezpečnostní situace a společenských proměn?
Zúčastněte se 3. Trinárodního síťovacího setkání a propojte se s kolegy z Německa, Polska a Česka – prakticky, přeshraničně a s výhledem do budoucna. Objevte nové metody, osvědčené přístupy i možnosti spolupráce.
 

  • Status Aktiv
  • Termin 05.11.2025 bis 06.11.2025
Veranstaltung Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Gesellschaft und Politik

Edukacja europejska w trójstronnym porównaniu - 3. konferencja networkingowa

Jak prowadzić edukację europejską w czasach kryzysów, wojny i przemian społecznych?
Weź udział w 3. Trójstronnym Spotkaniu Sieciującym i spotkaj edukatorów z Niemiec, Polski i Czech – praktycznie, ponad granicami, z myślą o przyszłości.
Poznaj nowe metody, dobre praktyki i inspirujące partnerstwa.
Zarejestruj się i buduj europejską sieć współpracy!

  • Status Aktiv
  • Termin 05.11.2025 bis 06.11.2025
Veranstaltung Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Bildung und Wissenschaft

Europa im Klassenzimmer - Fortbildung zur EU im Unterricht für Lehrkräfte weiterführender Schulen

Wie kann die EU im Politikunterricht lebendig, verständlich und relevant werden? Die Fortbildung "Europa im Klassenzimmer“ gibt Lehrkräften praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um europäische Themen nachhaltig, methodisch vielfältig und schülerorientiert zu vermitteln. Die modularen Fortbildungsangebote fördern EU-Kompetenzen gezielt und stärken die Handlungssicherheit im Umgang mit europapolitischen Inhalten im Unterricht.

  • Status Ankündigung
  • Termin 22.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
zum Seitenanfang