Sächsische Energietage - alle Veranstaltungen

Neue Energien für Sachsen entdecken: Erfolgreiche Projekte und Initiativen zeigen, wie die Energiewende funktioniert.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

12 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

0 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Energietage

Kommunale Wärmeplanung Wurzen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Vorort wird zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung berichtet. Zusätzlich wird das Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Sachsen vorgestellt. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Stadt Wurzen

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 18:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Lernen Sie in diesem Vortrag alles zur Zukunft der Wärmeversorung kennen. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Stadtwerke Leipzig GmbH

  • Status Aktiv
  • Termin 25.04.2025 16:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie, warum die Energiewende wie ein Puzzle ist, bei dem viele Teile – wie der Netzausbau, die Erzeugung in Erneuerbare-Energien-Anlagen und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung – eng miteinander verknüpft sind. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Kraftwerk Reick

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Besichtigen Sie am 25. April das Kraftwerk Dresden-Reick. Für die Führungen auf dem Gelände ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 25.04.2025 16:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025 

Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Vor diesem Hintergrund werden internationale Experten auf der Tagung die nachhaltigen Wirkungen von Genossenschaften vorstellen. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft

  • Status Aktiv
  • Termin 02.05.2025 10:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Energietage

Kommunale Wärmeplanung Wurzen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Vorort wird zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung berichtet. Zusätzlich wird das Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Sachsen vorgestellt. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Stadt Wurzen

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Dialogveranstaltung zur Zukunft der Wärmeversorgung: »Wärme mit Weitblick: bezahlbar, klimaneutral und sicher«

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Lernen Sie in diesem Vortrag alles zur Zukunft der Wärmeversorung kennen. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Stadtwerke Leipzig GmbH

  • Status Aktiv
  • Termin 25.04.2025 16:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Kraftwerk Reick

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Besichtigen Sie am 25. April das Kraftwerk Dresden-Reick. Für die Führungen auf dem Gelände ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 25.04.2025 16:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

»Die Energiewende als Puzzle – viele Teile, ein gemeinsames Ziel«

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie, warum die Energiewende wie ein Puzzle ist, bei dem viele Teile – wie der Netzausbau, die Erzeugung in Erneuerbare-Energien-Anlagen und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung – eng miteinander verknüpft sind. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Genossenschaften: Ideengeber für gelebte Nachhaltigkeit und Demokratie

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025 

Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Vor diesem Hintergrund werden internationale Experten auf der Tagung die nachhaltigen Wirkungen von Genossenschaften vorstellen. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft

  • Status Aktiv
  • Termin 02.05.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Betreiberverein Wasserkraftanlage Grunau e. V.

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Besichtigen Sie eine Wasserkraftanlage. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Betreiberverein Wasserkraftanlage Grunau e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2025 16:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Kino: »Der Wissenschaftler« - Clubkino Siegmar Chemnitz

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Die VEE Sachsen e. V. präsentiert gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS) die Kino-Doku »Der Wissenschaftler«. Erfahren Sie warum der Klimaforscher Dr. Gianluca Grimalda seinen Job verlor. 

Veranstalter: Die VEE Sachsen e. V. gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS)

  • Status Aktiv
  • Termin 25.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Energiespaziergang durch die Niederlößnitz

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Niederlößnitz besuchen Sie Hausbesitzerinnen und Besitzer, die ihre Erfahrungen zur Nutzung von Sonnenenergie, dem Einsatz von Wärmepumpen oder Energiesparmaßnahmen mit Ihnen teilen. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Bürgerforum Radebeul e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Bürgerbeteiligung erneuerbare Energien im Wurzener Land

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Sie sind herzlich zur Veranstaltung „Bürgerbeteiligung erneuerbare Energien“ ein, die am 28. April 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr im KulturGUT Thallwitz stattfinden wird. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich. 

Veranstalter: Gemeinden Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Stadt Wurzen

  • Status Aktiv
  • Termin 28.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Besichtigung des Windparks Zaasch

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Am Samstag, 26. April 2025 laden wir Sie herzlich zu einer Besichtigung des Windparks Zaasch in der Nähe von Leipzig ein. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich. Für BUND-Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder ist eine TN-Gebühr von 15 Euro erforderlich.

Veranstalter: BUND Sachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2025 11:15 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang