Sächsische Energietage - alle Veranstaltungen

Neue Energien für Sachsen entdecken: Erfolgreiche Projekte und Initiativen zeigen, wie die Energiewende funktioniert.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

86 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

0 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

In dieser Info-Veranstaltung wird den 7.-10. Klassen das Schulprojekt City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft vorgestellt. Das Projekt kann im Unterricht, Ganztag oder in Projektwochen umgesetzt werden. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 23.04.2025 11:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie während einer Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage Pillnitz der HTW Dresden mehr über Agri-Photovoltaik im Allgemeinen sowie den dort verwendeten speziellen Anlagentyp (bifaziale Module), deren Bewirtschaftung, Vorteile und Herausforderungen sowie die damit verbundene Energiepolitik. 

Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Volkshochschule Dresden e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 18:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Pressegespräch und Vorstellung des Arbeitspapiers mit Wirtschaftsminister Dirk Panter, dem Dresdner Handwerkskammerpräsidenten Jörg Dittrich und Frank Scholze, Elektrotechnikmeister und Geschäftsführer der Frank Scholze Elektro GmbH aus Bautzen. Nur für Vertreterinnen und Vertreter der Presse.

Veranstalter: Handwerkskammer Dresden

  • Status Aktiv
  • Termin 09.04.2025 10:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie in diesem Webinar wie Sie die aktuellen Herausforderungen rund um die Kommunale Wärmeplanung und die Umsetzung einer nachhaltigen Wärmeversorgung lösen können. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG

  • Status Aktiv
  • Termin 16.04.2025 14:00 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie, warum die Energiewende wie ein Puzzle ist, bei dem viele Teile – wie der Netzausbau, die Erzeugung in Erneuerbare-Energien-Anlagen und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung – eng miteinander verknüpft sind. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2025 10:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Energietage

City4Future: Das MINT-Schulprojekt für Energie und Zukunft – So können Unternehmen unterstützen!

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

In dieser Info-Veranstaltung wird den 7.-10. Klassen das Schulprojekt City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft vorgestellt. Das Projekt kann im Unterricht, Ganztag oder in Projektwochen umgesetzt werden. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 23.04.2025 11:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Besichtigung der Agri-Photovoltaikanlage der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie während einer Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage Pillnitz der HTW Dresden mehr über Agri-Photovoltaik im Allgemeinen sowie den dort verwendeten speziellen Anlagentyp (bifaziale Module), deren Bewirtschaftung, Vorteile und Herausforderungen sowie die damit verbundene Energiepolitik. 

Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: Volkshochschule Dresden e. V.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Zukunftssichere Wärmeversorgung: Erfolgsstrategien für Kommunen und Stadtwerke beim Aufbau von Wärmenetze in Sachsen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie in diesem Webinar wie Sie die aktuellen Herausforderungen rund um die Kommunale Wärmeplanung und die Umsetzung einer nachhaltigen Wärmeversorgung lösen können. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: GP JOULE Wärme GmbH & Co. KG

  • Status Aktiv
  • Termin 16.04.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Vorstellung des Arbeitspapiers »Das Handwerk als Schlüsselbranche zur Umsetzung der Energiewende«

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Pressegespräch und Vorstellung des Arbeitspapiers mit Wirtschaftsminister Dirk Panter, dem Dresdner Handwerkskammerpräsidenten Jörg Dittrich und Frank Scholze, Elektrotechnikmeister und Geschäftsführer der Frank Scholze Elektro GmbH aus Bautzen. Nur für Vertreterinnen und Vertreter der Presse.

Veranstalter: Handwerkskammer Dresden

  • Status Aktiv
  • Termin 09.04.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Windpark Streumen

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Nach einer Führung beantworten die Mitarbeitenden alle Fragen zu den Anlagen und der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 05.04.2025 11:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Windpark Zeithain

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Nach einer Führung beantworten die Mitarbeitenden alle Fragen zu den Anlagen und der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 05.04.2025 11:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Windpark Fichtenhöhe

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Nach einer Führung beantworten die Mitarbeitenden alle Fragen zu den Anlagen und der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 13.04.2025 11:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Windpark Wachau

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Nach einer Führung beantworten die Mitarbeitenden alle Fragen zu den Anlagen und der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 13.04.2025 12:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

Offene Tür im Kraftwerk Reick

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Besichtigen Sie am 25. April das Kraftwerk Dresden-Reick. Für die Führungen auf dem Gelände ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 25.04.2025 16:00 Uhr
Veranstaltung Sächsische Energietage

»Die Energiewende als Puzzle – viele Teile, ein gemeinsames Ziel«

Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025

Erfahren Sie, warum die Energiewende wie ein Puzzle ist, bei dem viele Teile – wie der Netzausbau, die Erzeugung in Erneuerbare-Energien-Anlagen und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung – eng miteinander verknüpft sind. Individuelle Fragen und Diskussionswünsche sind möglich.

Veranstalter: SachsenEnergie

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2025 10:00 Uhr

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang