Veranstaltung Stadt Plauen Kunst und Kultur

Feierliche Übergabe der Adler-Kracht Wandgestaltung im Rathauseingang an die Plauener NdM

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 21.06.2024 17:00 Uhr
  • Teilnehmer 15 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Adler-Kracht Kunstwerk

Die aufwendige Restaurierung des Adler-Kracht-Kunstwerkes im Eingangsbereich des Plauener Rathauses ist fertiggestellt und der sanierte Haupteingang kann wieder genutzt werden. Um den neuen Eingangsbereich mit dem von der Wüstenrotstiftung finanzierten Kunstwerk Adler-Kracht offiziell an die Bürgerschaft zu überreichen, findet zur Nacht der Muse(e)n eine feierliche Übergabe statt.

Die zwischen 1975 und 1976 entstandene abstrakte Wandgestaltung von Karl Heinz Adler und Friedrich Kracht im Eingangsbereich des Neuen Rathauses Plauen ist eines der seltenen Beispiele architekturbezogener Kunst im öffentlichen Raum in der DDR der 1970er. Das farbintensive Flächenkunstwerk, im Volksmund auch „Geisterbahn“ genannt, war in der DDR durchaus umstritten und nur elf Jahre sichtbar. 1987 wurde es mit Sandsteinplatten verkleidet und geriet in Vergessenheit. Die Wiederentdeckung erfolgte erst dreißig Jahre später, als das Rathaus saniert werden sollte und Probebohrungen sowie die Freilegung von Einzelflächen 2017 ein erstaunlich gut erhaltenes Kunstwerk zutage förderten. Die Restaurierung wurde fachlich vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und der unteren Denkmalbehörde der Stadt Plauen sowie von der Wüstenrot Stiftung begleitet, die wissenschaftliche und planerische Unterstützung leistete und die Restaurierung mit rund 165.000 Euro finanzierte.

Veranstaltungstermin
Freitag 21.06.2024 17:00 - 22:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Haupteingang des Plauener Rathauses
Unterer Graben 1, 08523 Plauen
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
29.05.2024 - 19.06.2024

Kontaktperson

Stadt Plauen
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Melanie Krause
Tel.: 03741 291 1181
E-Mail: Frau Karuse
 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung nach EU- Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), der Stadt Plauen:
Datenschutzerklärung der Stadt Plauen

Die erfassten Daten unterliegen der EU-Datenschutz Grundverordnung.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.