Veranstaltung Stadt Pirna Verkehr und Mobilität

Biker-Korso anlässlich 50. Jahre Städtepartnerschaft Pirna - Děčín

  • Status Aktiv
  • Termin 13.09.2025 10:30 Uhr
  • Buchungsstatus 97 freie Plätze
Bild vergrößern
Biker-Korso 50 Jahre Städtepartnerschaft Pirna Decin

Für den 13. September 2025 ist ein Biker-Korso geplant, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Pirna und Decin organisiert wird. Alle Motorradfahrerinnen und -fahrer sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen.

Der Korso startet auf dem Marktplatz in Pirna und führt zur Partnerstadt Decin, wo eine gemeinsame Pause mit den tschechischen Bikern vorgesehen ist. Anschließend geht es gemeinsam zurück nach Pirna.

Die Veranstaltung setzt ein kraftvolles Zeichen für den Zusammenhalt und die Freundschaft zwischen den beiden Städten – grenzübergreifend und verbindend.

Als festlicher Höhepunkt wird um 17:00 Uhr gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Retter-Heimatspiele eröffnet.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Samstag 13.09.2025 10:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Marktplatz Pirna
Am Markt 1, 01796 Pirna
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
11.08.2025 - 31.08.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 11.08.2025 bis zum 31.08.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadtverwaltung Pirna

Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit

Am Markt 1/2, 01796 Pirna

Teilnahmebedingungen

Zur Teilnahme am Biker-Korso sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

Teilnehmende müssen über ein zugelassenes und verkehrssicheres Motorrad verfügen, das den geltenden gesetzlichen Vorschriften entspricht. Darüber hinaus ist ein gültiger Motorradführerschein erforderlich, der zur Führung des jeweiligen Fahrzeugs berechtigt.

Das Fahrzeug muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die den gesetzlichen Anforderungen genügt und während der Veranstaltung gültig ist.

Aus Gründen der Sicherheit ist das Tragen eines zugelassenen Schutzhelms verpflichtend. Weitere Schutzkleidung wie Motorradjacke, Handschuhe, feste Schuhe und ggf. Protektoren wird ausdrücklich empfohlen, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Organisation und Durchführung des Bikerausfahrt am 13. September 2025

1. Verantwortlicher

Große Kreisstadt Pirna

Fachgruppe Büro des Oberbürgermeisters

Am Markt 1/2

01796 Pirna

Telefon: +49 3501 556-282

Mail: buero.ob@pirna.de

2. Datenschutzbeauftragte

Große Kreisstadt Pirna

Datenschutzbeauftragte

Am Markt 1/2

01796 Pirna

Telefon: +49 3501 556-312

Mail: datenschutz@pirna.de

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Bikerausfahrt.

4. Rechtgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Art. 6 Abs. 1 Bst. e DSGVO i.V.m. § 3 der Sächsischen Gemeindeordnung

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Innerhalb der Stadtverwaltung Pirna erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung ihrer ihnen übertragenen Aufgaben benötigen.

6. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Eine Übermittlung erfolgt nicht.

7. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden spätestens 6

Monate nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.

8. Gemeinsame Verantwortlichkeit nach § 26 DSGVO

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Beteiligungsportal des Freistaats Sachsen (https://buergerbeteiligung.sachsen.de).

Die Stadt Pirna und der Freistaat Sachsen sind in Bezug auf die Datenverarbeitung im Rahmen der Anmeldung gemeinsam verantwortlich. Die Datenschutzerklärung des Freistaats Sachsen finden Sie direkt auf dem Beteiligungsportal. Die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung und der Umgang mit den Teilnehmer-daten nach der Anmeldung obliegen der Stadt Pirna. Ihre Datenschutzrechte (siehe Ziffer 9) können Sie gegenüber beiden Verantwortlichen geltend machen.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende
    personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt.
​​​​​​10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat nach Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

11. Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Jede betroffene Person hat nach Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden. Die Kontaktdaten zur/zum Sächsischen Datenschutz- und Transparenz-beauftragten befinden sich im hinteren Teil des Amtsblattes der Stadt Pirna „Pirnaer Anzeigers“ unterhalb des Impressums oder auf der Website der Stadt Pirna www.pirna.de.

12. automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang