Dialog Stadt Oelsnitz/Erzgeb. Kunst und Kultur

REK Kulturhauptstadtregion Chemnitz: Kulturkonzept für die Zeit nach 2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.05.2025 bis 31.12.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Ausstellung zur Region im Tietz

Rund um die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz gibt es in diesem Jahr ein Feuerwerk an Kulturprojekten. Damit die Region davon langfristig profitiert, haben sich 38 Städte und Gemeinden im weiten Umland der Viertelmillionenstadt zur „Kulturhauptstadtregion (KHR) Chemnitz 2025“ zusammengeschlossen. Weitere Informationen unter Chemnitz 2025: Kulturhauptstadtregion 

Seit Februar 2025 nehmen die Projektteams der KHR und des Dienstleisters neuland+ GmbH vor allem partizipative Kunst- und Kulturformen in den Umlandkommunen in den Blick und erarbeiten mit allen Akteuren eine Strategie in Form eines Regionalen Entwicklungskonzeptes. Gemeinsam werden Zukunftsfragen geklärt, etwa diese: Wie werden Kunst und Kultur nach dem Ende des Kulturhauptstadtjahrs weiterentwickelt? Können Stadt und Umland ihre Potenziale weiterhin gemeinsam nutzen und dauerhaft zu einer Kulturregion zusammenwachsen?

Besonders wichtig ist dem Projektteam der Einbezug von Bürgerschaft, Unternehmen, Vereinen und Verwaltungen aus den Umlandkommunen. Sie bringen die beste Expertise für die praktischen Seiten des kulturellen Lebens vor Ort mit. Die Kommunikation mit der Region wird intensiviert, auf analogen wie auch digitalen Wegen.

Arbeiten oder leben Sie selbst vor Ort? Sind Sie vielleicht sogar künstlerisch tätig? Dann wissen Sie am besten, was für den Standort wichtig und notwendig ist, und können es uns mitteilen – über unsere wechselnden Umfragen, in den klassischen Veranstaltungen oder im Direktkontakt über Dialoge und Mail. Alle Möglichkeiten finden sie unterhalb des Bereichs „Verknüpfte Beteiligungen“. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Projektteam REK Kulturhauptstadtregion

.

                                 

Kontakt

Claudia Rüthrich
neuland+Tourismus, Standort- & Regionalentwicklung GmbH & Co. KG
Regionalbüro Mitteldeutschland

E-Mail: ruethrich@neulandplus.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang