Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

3 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

3 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Zufriedenheitsbefragung Familienhebamme, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Liebe Familien,

Sie haben die Begleitung durch eine Familienhebamme/FGKiKP in Anspruch genommen. Sie haben die Möglichkeit das Projekt weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Die Daten werden vertraulich im Sinne der Datenschutzrichtlinie behandelt und diesen ausschließlich der späteren Auswertung.

Bei Fragen steht Ihnen die Koordinatorin der Frühen Hilfen Frau Katrin Ballschuh unter 03731 799 6217 oder netzwerk@landkreis-mittelsachsen.de gern zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal zum Integrierten Klimaschutzkonzept (KSK) des Landkreises Mittelsachsen ist geöffnet. Sie können bis zum 20. Januar 2025 Fragen, Anmerkungen oder Hinweise einreichen. Bitte geben Sie in Ihrer Rückmeldung den Textteil, die Passage, den Absatz und die Seitenzahl aus dem Klimaschutzkonzept an. Rückmeldungen können hier über das Beteiligungsportal oder per E-Mail an regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de erfolgen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.12.2024 bis 20.01.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zur Leitungsberatung für den 06.02.2025 in Freiberg

An die Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mittelsachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 06.02.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zur Leitungsberatung für den 11.02.2025 in Freiberg

An die Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mittelsachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 11.02.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zur Leitungsberatung für den 23.01.2025 in Döbeln

An die Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mittelsachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 23.01.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Zufriedenheitsbefragung Familienhebamme, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Liebe Familien,

Sie haben die Begleitung durch eine Familienhebamme/FGKiKP in Anspruch genommen. Sie haben die Möglichkeit das Projekt weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Die Daten werden vertraulich im Sinne der Datenschutzrichtlinie behandelt und diesen ausschließlich der späteren Auswertung.

Bei Fragen steht Ihnen die Koordinatorin der Frühen Hilfen Frau Katrin Ballschuh unter 03731 799 6217 oder netzwerk@landkreis-mittelsachsen.de gern zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Landkreis Mittelsachsen Umwelt, Klima und Energie

Fragen und Anmerkungen zum integrierten Klimaschutzkonzept für die eigenen Zuständigkeiten des Landkreis Mittelsachsen

Das Beteiligungsportal zum Integrierten Klimaschutzkonzept (KSK) des Landkreises Mittelsachsen ist geöffnet. Sie können bis zum 20. Januar 2025 Fragen, Anmerkungen oder Hinweise einreichen. Bitte geben Sie in Ihrer Rückmeldung den Textteil, die Passage, den Absatz und die Seitenzahl aus dem Klimaschutzkonzept an. Rückmeldungen können hier über das Beteiligungsportal oder per E-Mail an regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de erfolgen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 13.12.2024 bis 20.01.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zur Leitungsberatung für den 23.01.2025 in Döbeln

An die Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mittelsachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 23.01.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zur Leitungsberatung für den 06.02.2025 in Freiberg

An die Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mittelsachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 06.02.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Anmeldung zur Leitungsberatung für den 11.02.2025 in Freiberg

An die Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Mittelsachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 11.02.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Terminvereinbarung Landkreis Mittelsachsen Moderne Verwaltung

Online-Terminreservierung Sonderschalter

Online-Terminvergabe für 

Ersatzausstellung nach Verlust oder Diebstahl

Verlängerung der Lkw-Fahrerlaubnis (Klassen C1, C1E, C, CE)

Verlängerung der Bus-Fahrerlaubnis (Klassen D1, D1E, D, DE)

Fahrerqualifikationsnachweis (Berufskraftfahrerqualifikation/ Schlüsselzahl 95/ Personenbeförderungsschein)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 24.06.2024 bis -
Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Zufriedenheitsbefragung Hausbesuch

Zufriedenheitsbefragung Hausbesuch

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Terminvereinbarung Landkreis Mittelsachsen Moderne Verwaltung

Online-Terminreservierung untere Jagdbehörde in Freiberg

Online-Terminvergabe für

* Erteilung Jagdschein

* Verlängerung Jagdschein

* Eintragung Jagdpacht

* Anmeldung Jägerprüfung

* Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft

* Sonstiges (Abschussplanung, Streckenmeldung, BWildSchV, Jagdaufseher)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 01.02.2023 bis -
Terminvereinbarung Landkreis Mittelsachsen Moderne Verwaltung

Online-Terminreservierung Waffenbehörde

Online-Terminvergabe für

* Ein- bzw. Austragung einer/mehrerer Waffe(n)

* Beantragung einer Waffenbesitzkarte als Jäger oder Sportschütze

* Beantragung eines Kleinen Waffenscheines

* Beantragung der Erteilung/Verlängerung eines Europäischen Feuerwaffenpasses

* Beantragung der Erteilung/Verlängerung einer Erlaubnis nach § 27 SprengG

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.05.2022 bis -
Terminvereinbarung Landkreis Mittelsachsen Moderne Verwaltung

Online-Terminreservierung - Abholung Kartenführerscheine und/oder vorläufige Fahrberechtigungen

Abholung Kartenführerschein und/oder vorläufige Fahrtberechtigungen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.02.2022 bis -

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang