Veranstaltung Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fachtag | Eine Frage der Haltung: wie Pflegeausbildung gut gelingen kann

  • Status Ankündigung
  • Termin 30.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Bild vergrößern
Quelle: pixabay

An diesem Tag sollen die Perspektiven der Führungskräfte und die der Praxisanleitenden miteinander verschränkt werden. Sie haben die Gelegenheit, mit anderen Mitwirkenden der Pflegeausbildung in den Austausch zu gehen und gemeinsam folgende Fragestellungen zu beleuchten:

•Wie „übersetze“ ich meine Haltung zur Generalistik in konkretes Handeln in meinem Verantwortungsbereich?

•Wie nutzen andere Einrichtungen den Gestaltungsspielraum der gesetzlichen Rahmenbedingungen?

•Welche beeinflussbaren Erfolgsfaktoren gibt es?

Andrea Woydack und Carmen Rakutt, BAFZA/Beraterinnen Pflegeausbildung Sachsen, gestalten Inputs zum Thema und übernehmen die Moderation des Tages.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 30.09.2025 10:00 - 15:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Fachschulzentrum Freiberg-Zug
Hauptstraße 150, 09599 Freiberg
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
18.08.2025 - 22.09.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 18.08.2025 bis zum 22.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Bianka Hammer

Pflegekoordinatorin Landkreis Mittelsachsen

0371-7996648

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Informationsblatt zum Datenschutz

Folgende Informationen sind Ihnen gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO-Verordnung (EU) 2016/679) bei Erhebung der personenbezogenen Daten mitzuteilen:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Die zuständige Stelle für die Verarbeitung der Daten ist das Pflegenetz Mittelsachsen. Verantwortlicher im Sinne der Artikel 13 und 14 DSGVO ist die folgende Stelle:

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Soziales

Pflegekoordination

Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-6269, E-Mail: pflegenetz@landkreis-mittelsachsen.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Landratsamt Mittelsachsen

Datenschutzbeauftragter

Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-3315, E-Mail: datenschutz@landkreis-mittelsachsen.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a), Artikel 9 Absatz 2 lit. a) DSGVO in Verbindung mit §§ 2 Abs. 2 Nr. 2, 16 und 61 ff. SGB VIII sowie §§ 67 ff. Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X), verarbeitet.

Personenbezogene Daten, die von uns verarbeitet werden können sein: Postleitzahl, Alter, Erwerbstätigkeit, Flucht-/Migrationshintergrund, Familienstand, Anzahl der Kinder und deren Alter.

Daneben kann eine Verarbeitung unter anderem auch für statistische Zwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke erfolgen. In diesem Fall werden Ihre Daten anonymisiert oder pseudonymisiert

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich an keine weiteren Stellen übermittelt. Nur für den Fall, dass eine Übersetzung des ausgefüllten Fragebogens erforderlich ist, findet eine Übermittlung an einen Dolmetscher statt.

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es ist nicht vorgesehen, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert wie dies für die Auswertung erforderlich ist (6 Monate). Nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Löschung der Daten.

7. Betroffenenrechte Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskünfte über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

8. Beschwerderecht Gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde hat folgende Kontaktdaten:

Sächsische Datenschutz- und Tranzparenzbeauftragte

Postfach 11 01 32, 01330 Dresden

Telefon: 0351 85471-101, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

9. Widerrufsrecht bei Einwilligung Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft beim Verantwortlichen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

10. Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken Ist beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den sie erhoben wurden, so stellt der Verantwortliche Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang