Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Aufruf: Betriebe für Test von Untersaaten im Raps gesucht

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 02.06.2025 bis 07.08.2026
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bild vergrößern
Foto: LfULG, Rapsblüte

Neue Methoden der Rapsführung, die sich bei Erprobungen bewährt haben, sind Begleitsaaten, Beisaaten und Untersaaten. Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft möchte diese Verfahrensweisen und ihre Vorteile bekannter machen und in Sachsen testen. Gesucht werden deshalb Betriebe mit Rapsanbau aus den Landkreisen Nordsachsen, Leipzig, Bautzen und Görlitz, die auf einer Teilfläche im kommenden Winterhalbjahr Untersaaten testen möchten. Dabei soll die Saatenauswahl den betriebsindividuellen Bedürfnissen angepasst werden. Durchführung und Saatgutbeschaffung werden durch das Team des Kompetenzzentrums unterstützt. Die Betriebe halten ihre Erfahrungen in einer standardisierten Umfrage fest, die am Ende ausgewertet wird.

Bei Interesse an einer Teilnahme füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus oder melden sich direkt bei Pascal Pietrasch
Telefon: 03578 33-7438
E-Mail: Pascal.Pietrasch@lfulg.sachsen.de

Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an, unter der wir Sie erreichen können!

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Pascal Pietrasch
Telefon: 03578 33-7438
E-Mail: Pascal.Pietrasch@lfulg.sachsen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für die Interessensbekundung gegenüber dem LfULG.

Verantwortlicher: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden Pillnitz; E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612-0

2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.; E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612 1405

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Anbahnung, Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Versuchen im Rahmen der Arbeit des Kompetenzzentrums Nachhaltige Landwirtschaft.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. § 15 Abs. 1 Satz 2 Sächsisches Verwaltungsorganisationsgesetz (angewandte Forschung)

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen offengelegt: Sächsische Informatik Dienste im Rahmen einer Auftragsverarbeitung

6. Die Daten werden solange gespeichert, bis eine endgültige Entscheidung über die Projektteilnahme, d.h. über Art und Ausmaß der Kooperation getroffen wurde. 

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, gesetzlich nicht verpflichtend, nicht vertraglich vereinbart und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang