Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Prüfung zur Pflanzenschutzsachkunde

  • Status Aktiv
  • Termin 30.10.2025 08:00 Uhr
  • Buchungsstatus 34 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Pflanzenschutzspritze im Raps im LVG Köllitsch (Quelle: LfULG)

Wir empfehlen die Nutzung des Vorbereitungslehrganges – dazu ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. 

Die schriftliche Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Zur Beantwortung der 50 Fragen stehen max. 60 Minuten zur Verfügung.

In der anschließenden mündlichen Prüfung wird ca. 30 Minuten lang theoretisches und praxisbezogenes Fachwissen abgefragt. Diese Prüfung besteht aus 4 Fragen zu verschiedenen Themenkomplexen wie z.B. Rechtsvorschriften, Schutz von Umwelt und Verbrauchern sowie Schadursachen. Zwei weitere Fragen sind speziell auf die Anwendung bzw. auf die Abgabe von PSM ausgerichtet. Zusätzlich ist jeweils eine fachpraktische Frage zu beantworten, die extra bewertet wird.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 30.10.2025 08:00 - 13:00 Uhr
Termin speichern
Themenschwerpunkt
Pflanzenschutzsachkunde (Prüfung)
Zielgruppe
Abgeber, Anwender & Berater von Pflanzenschutzmitteln
Veranstaltungsort
Förder- und Fachbildungszentrum Zwickau, Ausbildungshalle
Werdauer Straße 70, 08060 Zwickau
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
16.03.2025 - 30.09.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 16.03.2025 bis zum 30.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Herr Markus Rehm
Telefon: +493775470231
E-Mail: Markus.Rehm@smekul.sachsen.de

Frau Andrea Lorenz
Telefon: +49 375 5665-87
E-Mail: Andrea.Lorenz@smekul.sachsen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für die Durchführung der Prüfung zur Erlangung der Sachkunde Pflanzenschutz

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Wir verarbeiten Ihre Daten um die Prüfung Pflanzenschutzsachkunde gemäß der §§ 3 und 4 PflSchSachkV durchführen zu können. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet abrufen unter

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang