Die Anmeldung zum Web-Seminar erfolgt über die AMI-Akademie und ist unter folgendem Link kostenfrei möglich:
Web-Seminar: Das Bäckerhandwerk in Sachsen - Ergebnisse der Studie »Wie regional is(s)t Sachsen?« 2024
---
Die Bäckereien haben in Sachsen traditionell eine große Bedeutung. Das Thema Regionalität spielt dabei nicht nur in den Unternehmen, sondern auch bei den sächsischen Verbraucherinnen und Verbrauchern eine große Rolle. Doch auch das Bäckerhandwerk stand, vor allem aufgrund der hohen Inflation, in den vergangenen Jahren vor großen Herausforderungen. Der Blick in die Zukunft ist getrübter, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Welche Maßnahmen sind deshalb laut der Branche notwendig, um die Betriebe langfristig zu unterstützen?
Die AMI-Marktexperten Thomas Els und Judith Dittrich stellen im Auftrag des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in diesem kostenfreien Web-Seminar Ergebnisse der zweiten Verbraucher- und Marktstudie „Wie regional is(s)t Sachsen?“ vor. Im Rahmen dieses Web-Seminares wird der Fokus auf das Bäckerhandwerk gelegt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um Ihre Fragen direkt an die Marktexperten der AMI zu richten. Im Anschluss an das Web-Seminar erhalten Sie die Unterlagen als PDF – ein wertvoller Input für Ihre tägliche Arbeit.
Weitere Informationen zur zweiten Verbraucher- und Marktstudie »Wie regional is(s)t Sachsen?« erhalten Sie unter folgendem Link:
Wie regional is(s)t Sachsen? - Landwirtschaft - sachsen.de
Stefan Mansfeld Telefon: +4935126122118 E-Mail: Stefan.Mansfeld@smekul.sachsen.de