Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Zwischen Verbraucherwünschen und Verbraucherverhalten – Web-Seminar zur Studie »Wie regional is(s)t Sachsen?«

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 13.03.2025 15:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Eine Bildcollage der Land- und Ernährungswirtschaft - © VRD, Sascha Burkard, Uwe Henne, Dirk Weber – stock.adobe.com

Die Anmeldung zum Web-Seminar erfolgt über die AMI-Akademie und ist unter folgendem Link kostenfrei möglich:

Web-Seminar: Zwischen Verbraucherwünschen und Verbraucherverhalten – Ergebnisse der Studie »Wie regional is(s)t Sachsen?« 2024

---

Zum Web-Seminar:

Die sächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher wollen regionale Lebensmittel. Denn diese stehen für Frische, kurze Transportwege, Saisonalität und die Unterstützung der ansässigen Landwirtschaft. Doch die hohe Inflation verpasste diesem Trendthema einen Dämpfer. Der Fokus vieler Verbraucherinnen und Verbraucher rückte während dieser Zeit wieder vermehrt auf den Preis. Dennoch ist der Wunsch nach regionalen Lebensmitteln weiter vorhanden. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Situation in Sachsen!

Web-Seminar-Inhalt:

Die AMI-Marktexperten Thomas Els und Judith Dittrich stellen im Auftrag des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in diesem kostenfreien Web-Seminar Ergebnisse der zweiten Verbraucher- und Marktstudie „Wie regional is(s)t Sachsen?“ vor. Im Rahmen dieses Web-Seminares wird der Fokus auf die Verbrauchersicht gelegt.

  • Wie definieren die sächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher das Thema Regionalität?
  • Welche Einstellungen und Wünsche haben diese in Bezug auf regionale Lebensmittel?
  • Wie sieht das Kaufverhalten bezüglich regionaler Lebensmittel aus?
  • Wie war die Entwicklung in der Phase der hohen Inflation?

Nutzen Sie die Möglichkeit, um Ihre Fragen direkt an die Marktexperten der AMI zu richten. Im Anschluss an das Web-Seminar erhalten Sie die Unterlagen als PDF – ein wertvoller Input für Ihre tägliche Arbeit.

Weitere Informationen zur zweiten Verbraucher- und Marktstudie »Wie regional is(s)t Sachsen?« erhalten Sie unter folgendem Link:

Wie regional is(s)t Sachsen? - Landwirtschaft - sachsen.de

Veranstaltungstermin
Donnerstag 13.03.2025 15:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Themenschwerpunkt
Regionalvermarktung & Regionale Wertschöpfung
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Kommunen, Unternehmen & Handel, Landwirte/-innen - Pflanzenbau, Landwirte /-innen - Tierhaltung, Gewerbliche Tierhalter/-innen, Imker/-innen, Gärtner & Gartenbaubetriebe, Regionalmanagements, Bildungseinrichtungen, Azubis, Meister/-innen & Absolventen/-innen, Ausbilder, Lehrer, Dozenten, Berater, Vertreter der Lokalen Aktionsgruppen
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung

Kontakt

Stefan Mansfeld
Telefon: +4935126122118
E-Mail: Stefan.Mansfeld@smekul.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang