Die Anmeldung zum Web-Seminar erfolgt über die AMI-Akademie und ist unter folgendem Link kostenfrei möglich:
Web-Seminar: Zwischen Verbraucherwünschen und Verbraucherverhalten – Ergebnisse der Studie »Wie regional is(s)t Sachsen?« 2024
---
Die sächsischen Verbraucherinnen und Verbraucher wollen regionale Lebensmittel. Denn diese stehen für Frische, kurze Transportwege, Saisonalität und die Unterstützung der ansässigen Landwirtschaft. Doch die hohe Inflation verpasste diesem Trendthema einen Dämpfer. Der Fokus vieler Verbraucherinnen und Verbraucher rückte während dieser Zeit wieder vermehrt auf den Preis. Dennoch ist der Wunsch nach regionalen Lebensmitteln weiter vorhanden. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Situation in Sachsen!
Die AMI-Marktexperten Thomas Els und Judith Dittrich stellen im Auftrag des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in diesem kostenfreien Web-Seminar Ergebnisse der zweiten Verbraucher- und Marktstudie „Wie regional is(s)t Sachsen?“ vor. Im Rahmen dieses Web-Seminares wird der Fokus auf die Verbrauchersicht gelegt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um Ihre Fragen direkt an die Marktexperten der AMI zu richten. Im Anschluss an das Web-Seminar erhalten Sie die Unterlagen als PDF – ein wertvoller Input für Ihre tägliche Arbeit.
Weitere Informationen zur zweiten Verbraucher- und Marktstudie »Wie regional is(s)t Sachsen?« erhalten Sie unter folgendem Link:
Wie regional is(s)t Sachsen? - Landwirtschaft - sachsen.de
Stefan Mansfeld Telefon: +4935126122118 E-Mail: Stefan.Mansfeld@smekul.sachsen.de