Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Informationsveranstaltung zu Luftmessungen in Radeburg

  • Status Beendet
  • Termin 01.10.2024 17:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
LfULG, Wuth

Um die Auswirkungen von Holzheizungen auf die lokale Luftqualität wissenschaftlich genauer zu untersuchen, wird das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) Leipzig ab Oktober 2024 im Auftrag des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) luftchemische Sondermessungen in Radeburg durchführen.

Hierfür wurde ein Messcontainer auf dem Parkplatz Hofwall installiert, in dem verschiedene Messgeräte kontinuierlich die Konzentrationen von Feinstaubpartikeln und verschiedener Gase in der Außenluft erfassen.

Um diese Sondermessungen näher zu erläutern, veranstalten LfULG und TROPOS am 1. Oktober 2024 um 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Ratssaal in Radeburg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und Fragen zum Projekt und den damit verbundenen Messungen in Radeburg zu stellen. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, den Messcontainer zu besichtigen.

Die Messungen werden voraussichtlich über zwei Heizperioden in den Wintern 2024/25 und 2025/26 durchgeführt und anschließend umfassend ausgewertet. Ergänzt wird der Messcontainer Hofwall durch kompakte Messsensoren, die an verschiedenen Punkten im Stadtgebiet verteilt zusätzlich Feinstaub und Gase messen werden.

Veranstaltungstermin
Dienstag 01.10.2024 17:00 - 19:00 Uhr
Zielgruppe
Verwaltung & Behörden, Kommunen, Verbraucher
Veranstaltungsort
Rathaus, Ratssaal
Heinrich-Zille-Straße 6, 01471 Radeburg

Kontakt

Dr. Susanne Bastian
Telefon: +4935126125112
E-Mail: Susanne.Bastian@smekul.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang