Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Geologie

Fachvortrag Geokolloquium - Neolithische Steinäxte in Mitteldeutschland

  • Status Ankündigung
  • Termin 10.04.2025 15:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Foto: (c) LDA Sachsen Anhalt, Juraj Lipták

Termin:                   10. April 2025, 15:00 Uhr

Ort:                            Freiberg und online

Referentin:            Simone Meinecke – Universitat Autònoma de Barcelona, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Das Geokolloquium informiert mit Vorträgen über geowissenschaftliche Arbeiten und Arbeitsergebnisse seine Gäste sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Es ist eine wissenschaftliche Diskussionsplattform, auf der Erfahrungen ausgetauscht und Anregungen gegeben werden können

Inhalt

Steinerne Äxte und Beile sind in Mitteldeutschland seit dem Mesolithikum verbreitet. Mit dem Beginn der Sesshaftigkeit und der damit verbundenen Rodung von Waldflächen für den Ackerbau erreichten diese Werkzeuge im Neolithikum eine nie dagewesene Bedeutung. Neben der Holzbearbeitung fanden sie bei verschiedensten Tätigkeiten (bspw. dem Zerlegen von Tieren) und als Waffen Verwendung. Abgesehen davon darf auch ihr sozialer Wert nicht außer Acht gelassen werden. Ein Beispiel dafür sind die hochwertig gearbeiteten Beile aus alpinem Jadeit die in ganz Europa zu finden sind.

Ein beliebtes Rohmaterial für die neolithischen Äxte und Beile sind die verschiedensten Variationen von Metabasit, die in der archäologischen Forschung zumeist als Amphibolit oder „grüne Gesteine“ bezeichnet werden. Besonders im Frühneolithikum zeigt sich die besondere Bedeutung dieses Rohmaterials. So wurden die aufgefundenen Äxte und Beile nahezu ausschließlich aus einem bestimmten Material, dem sogenannten Aktinolith-Hornblende-Schiefer gefertigt. Bisherige Forschungen gingen immer von einem einzigen Herkunftsgebiet im Jizera-Gebirge (CZ) aus in dem der neolithische Abbau dieser Gesteine belegt ist. Der Vortrag widmet sich den neuen morphotechnologischen, petrographischen und geochemischen Untersuchungen die an archäolo-gischen Artefakten der Sammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Sachsen-Anhalt durchgeführt wurden. Sie geben neue Einblicke in die lokale Produktion neolithischer Äxte und Beile und der verwendeten Gesteinsrohstoffe.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 10.04.2025 15:00 - 17:00 Uhr
Termin speichern
Themenschwerpunkt
Geologie
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Presse, Planungsbüros, Bildungseinrichtungen, Schüler/-innen & Studierende, Azubis, Meister/-innen & Absolventen/-innen, Ausbilder, Lehrer, Dozenten, Berater
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 935 KB)
Veranstaltungsort
Haus 2 Raum 105
Halsbrücker Straße 31A, 09599 Freiberg

Kontaktperson

Manuel Lapp

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit.

Verantwortlicher: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden Pillnitz; E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612-0

2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.; E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612 1405

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit des LfULG im Rahmen seiner gesetzlich zugewiesenen Aufgaben (§ 15 Abs. 2 SächsVwOrgG)

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.

6. Die Daten werden bis eine Woche nach der Veranstaltung gespeichert. 

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang